--> -->
27.12.2012 | Das junge Berliner Start-up Unternehmen "Moto Bicycles", das mit seinen ultraflachen Plattform-Pedalen den "Bike Expo BrandNew Award 2012 gewann, hat es in wenigen Monaten geschafft, ein internationales Vertriebsnetz aufzubauen. Mit Händlern wie Stilrad, City Cycles (Schweiz)oder Bavabici (Schweden) gibt es die Moto-Pedale im Handel nun neben Deutschland auch in der Schweiz, Japan oder Schweden.
„Unser patentiertes Moto-Pedal ist erst seit Oktober offiziell auf dem Markt“, sagt Ali Barjesteh, Geschäftsführer der Moto Bicycles GmbH: "Als junges Unternehmen freut es uns natürlich, schon nach wenigen Monaten mit internationalen Händlern zu arbeiten."
Auch der eigene Online-Shop, der im Herbst des Jahres eröffnet wurde, ist gut angelaufen, berichtet Barjesteh weiter. Dennoch forciert das Unternehmen den Ausbau des Netzes an Fachhändlern, um mittelfristig vor allem internationale Ballungszentren zu erschließen.
Über die "Moto"-Pedale
Pedale sind eine der drei Kontaktstellen des Fahrers zu seinem Rad. Je effizienter diese Schnittstelle funktioniert, desto besser wird Muskelkraft in Antrieb umgesetzt. Im Radsport werden deswegen Klick-Pedale eingesetzt, die jedoch im Alltag weniger geeignet sind.
Herkömmliche Plattform-Pedale haben oft nicht eine optimale Kraftübertragung. Und jede/r Stadt-Radler/in kennt das unschöne Gefühl, mit Ledersohlen oder High Heels vom Pedal abzurutschen, und seine Schuhe zu verkratzen, oder sich gar das Schienenbein aufzuschürfen.
Hier setzt Moto Bicycles mit seinem neuen Pedal an - dank seiner innovativen Konstruktion mit völlig neuen Akzenten für urbane Freizeitfahrer. In Zusammenarbeit mit Ingenieuren aus der Luft- und Raumfahrt entstand in vier Jahren ein außergewöhnliches Pedal, das nicht nur sämtliche Anforderungen an Sicherheit und optimale Kraftübertragung erfüllt, sondern auch durch sein schlankes und überaus ansprechendes Design überzeugt.
Die skulpturale Form und das niedrige Gewicht werden durch die konsequente Reduktion von Bauteilen erreicht, die gleichzeitig mit außergewöhnlichen Produkt-Features für ein optimales Fahrgefühl im Stadtverkehr punkten: Der Verzicht auf unnötige Bauteile und die bewusst leichten und nachhaltigen Materialen machen es möglich.
Das "Moto"-Pedal, das ausschließlich aus hochwertigen Materialien in Deutschland gefertigt wird, hat eine Sandwich-Bauweise, die mit hochspezialisierten Ingenieuren entwickelt und zum Patent angemeldet wurde. In zwei Tragschalen, die von einem abgerundeten Holzrahmen umgeben sind, läuft eine hochvergütete CNC-Edelstahlachse. Die Tragschalen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff in einer Wabenstruktur.
Diese Konstruktion gewährleistet ein besonders gutes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht. In der Luft- und Raumfahrt sowie bei Hochleistungs-Sportgeräten wird auf diese Weise konstruiert, um Performance-Produkte zu verstärken. So findet sich dieses Prinzip zum Beispiel in Segelflugzeugen, Yachten, Surfbrettern, Ski und Snowboards wieder, die starken Belastungen ausgesetzt sind.
Die Lagerung und die Axialsicherung, die üblicherweise in separaten Bauteilen wie z.B. Kugellagern und Seegerringen erfolgen, wurden komplett in die äußeren Tragschalen integriert. Auch das zusätzliche Feature der Längsverstellbarkeit der Pedalachse um 5 Millimeter konnte ohne zusätzliche Bauteile in die Tragschalen eingebettet werden.
Vier Rillen an der Außenseite der Pedalachse verteilen die Maximalkräfte, die bei einem Crash mit dem Fahrrad auftreten können, gleichmäßig über eine große Fläche, durch die eine sanfte Krafteinleitung erreicht wird. So kann das Pedal auch im Extremfall nicht zerstört werden.
Bei der durchgehenden Oberfläche des Pedals wurde grundsätzlich auf Pins oder Metall verzichtet, um Verletzungsgefahren zu verhindern. Ein starkes Griptape sorgt für Sicherheit und ausgezeichnete Haftung und verhindert sogar bei Nässe und mit glatten Ledersohlen ein schmerzhaftes Abrutschen.
Gerade einmal 320 Gramm pro Paar bringen die Pedale auf die Waage, und sie sind nur 15 Millimeter schlank. So wird bei "Moto Bicycles" darauf geachtet, dass nur sinnvolle Materialien zum Einsatz kommen, und ein Gleichgewicht zwischen Produkt-Nutzen, sowie ökologischen und ökonomischen Faktoren besteht.
Weitere Informationen
Moto Bicycles
Dieffenbachstr 34
10967 Berlin Kreuzberg
Fon: 030/ 6981 9089
Fax: 030/ 6981 6425
E-Mail: info@motobicycles.de
Internet: www.motobicycles.de
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u