Verzicht auf unnötige Bauteile - Gewinner "Bike Expo BrandNew Award"

Moto Bicycles: "Urban Pedal" im Handel

Foto zu dem Text "Moto Bicycles:
| Foto: motobicycles.de

27.12.2012  |  Das junge Berliner Start-up Unternehmen "Moto Bicycles", das mit seinen ultraflachen Plattform-Pedalen den "Bike Expo BrandNew Award 2012 gewann, hat es in wenigen Monaten geschafft, ein internationales Vertriebsnetz aufzubauen. Mit Händlern wie Stilrad, City Cycles (Schweiz)oder Bavabici (Schweden) gibt es die Moto-Pedale im Handel nun neben Deutschland auch in der Schweiz, Japan oder Schweden.

„Unser patentiertes Moto-Pedal ist erst seit Oktober offiziell auf dem Markt“, sagt Ali Barjesteh, Geschäftsführer der Moto Bicycles GmbH: "Als junges Unternehmen freut es uns natürlich, schon nach wenigen Monaten mit internationalen Händlern zu arbeiten."

Auch der eigene Online-Shop, der im Herbst des Jahres eröffnet wurde, ist gut angelaufen, berichtet Barjesteh weiter. Dennoch forciert das Unternehmen den Ausbau des Netzes an Fachhändlern, um mittelfristig vor allem internationale Ballungszentren zu erschließen.

Über die "Moto"-Pedale
Pedale sind eine der drei Kontaktstellen des Fahrers zu seinem Rad. Je effizienter diese Schnittstelle funktioniert, desto besser wird Muskelkraft in Antrieb umgesetzt. Im Radsport werden deswegen Klick-Pedale eingesetzt, die jedoch im Alltag weniger geeignet sind.

Herkömmliche Plattform-Pedale haben oft nicht eine optimale Kraftübertragung. Und jede/r Stadt-Radler/in kennt das unschöne Gefühl, mit Ledersohlen oder High Heels vom Pedal abzurutschen, und seine Schuhe zu verkratzen, oder sich gar das Schienenbein aufzuschürfen.

Hier setzt Moto Bicycles mit seinem neuen Pedal an - dank seiner innovativen Konstruktion mit völlig neuen Akzenten für urbane Freizeitfahrer. In Zusammenarbeit mit Ingenieuren aus der Luft- und Raumfahrt entstand in vier Jahren ein außergewöhnliches Pedal, das nicht nur sämtliche Anforderungen an Sicherheit und optimale Kraftübertragung erfüllt, sondern auch durch sein schlankes und überaus ansprechendes Design überzeugt.

Die skulpturale Form und das niedrige Gewicht werden durch die konsequente Reduktion von Bauteilen erreicht, die gleichzeitig mit außergewöhnlichen Produkt-Features für ein optimales Fahrgefühl im Stadtverkehr punkten: Der Verzicht auf unnötige Bauteile und die bewusst leichten und nachhaltigen Materialen machen es möglich.

Das "Moto"-Pedal, das ausschließlich aus hochwertigen Materialien in Deutschland gefertigt wird, hat eine Sandwich-Bauweise, die mit hochspezialisierten Ingenieuren entwickelt und zum Patent angemeldet wurde. In zwei Tragschalen, die von einem abgerundeten Holzrahmen umgeben sind, läuft eine hochvergütete CNC-Edelstahlachse. Die Tragschalen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff in einer Wabenstruktur.

Diese Konstruktion gewährleistet ein besonders gutes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht. In der Luft- und Raumfahrt sowie bei Hochleistungs-Sportgeräten wird auf diese Weise konstruiert, um Performance-Produkte zu verstärken. So findet sich dieses Prinzip zum Beispiel in Segelflugzeugen, Yachten, Surfbrettern, Ski und Snowboards wieder, die starken Belastungen ausgesetzt sind.

Die Lagerung und die Axialsicherung, die üblicherweise in separaten Bauteilen wie z.B. Kugellagern und Seegerringen erfolgen, wurden komplett in die äußeren Tragschalen integriert. Auch das zusätzliche Feature der Längsverstellbarkeit der Pedalachse um 5 Millimeter konnte ohne zusätzliche Bauteile in die Tragschalen eingebettet werden.

Vier Rillen an der Außenseite der Pedalachse verteilen die Maximalkräfte, die bei einem Crash mit dem Fahrrad auftreten können, gleichmäßig über eine große Fläche, durch die eine sanfte Krafteinleitung erreicht wird. So kann das Pedal auch im Extremfall nicht zerstört werden.

Bei der durchgehenden Oberfläche des Pedals wurde grundsätzlich auf Pins oder Metall verzichtet, um Verletzungsgefahren zu verhindern. Ein starkes Griptape sorgt für Sicherheit und ausgezeichnete Haftung und verhindert sogar bei Nässe und mit glatten Ledersohlen ein schmerzhaftes Abrutschen.

Gerade einmal 320 Gramm pro Paar bringen die Pedale auf die Waage, und sie sind nur 15 Millimeter schlank. So wird bei "Moto Bicycles" darauf geachtet, dass nur sinnvolle Materialien zum Einsatz kommen, und ein Gleichgewicht zwischen Produkt-Nutzen, sowie ökologischen und ökonomischen Faktoren besteht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Moto Bicycles
Dieffenbachstr 34
10967 Berlin Kreuzberg

Fon: 030/ 6981 9089
Fax: 030/ 6981 6425

E-Mail: info@motobicycles.de
Internet: www.motobicycles.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.11.2025Für Radsport-Fans und Home-Baristas

Kaffee und Radsport – zwei Leidenschaften, die perfekt zusammenpassen. CYCLEBEAN vereint sie mit Espresso- und Cappuccino-Tassen aus Italien. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Rennradfans, Home-Bar

06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl

Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h

06.11.2025Rückblick auf ein tolles Radsportjahr

Wie war das Radsport-Jahr 2025? Wer die vergangenen Monate noch mal revue passieren lassen will, sollte die November-Ausgabe des Magazins Procycling nicht verpassen. Denn abgesehen vom erwartbaren

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine