weiteres Wachstumsjahr in Folge - E-Mobilität als Zugpferd

Fahrrad-Branche: Zuversicht für 2013

Foto zu dem Text "Fahrrad-Branche: Zuversicht für 2013"
| Foto: pd-f

23.12.2012  |  [pd-f] Die Fahrradbranche blickt einem weiteren Wachstumsjahr in Folge entgegen. Das geht aus einer Experten-Befragung von "Trendscope" und pressedienst_fahrrad hervor. Auch 2013 bleibt E-Mobilität das Zugpferd der Branche.

Das Geschäftsklima in der Fahrradbranche ist weiterhin gut. Über die Hälfte der befragten Experten (58 Prozent) bewerten die Saison 2012 besser als im Vorjahr. Von einer positiven Umsatz-Entwicklung für das erste Quartal 2013 gehen 60 Prozent aus; nur jeder zehnte Befragte vermutet einen Umsatzrückgang.

„Die überwiegend positive Grundstimmung für das kommende Jahr geht sicherlich mit dem weiter anhaltenden Trend zur Elektrifizierung des Fahrrads einher“, so Gunnar Fehlau vom pressedienst_fahrrad. Für über 80 Prozent der befragten Experten bleiben Pedelec und E-Bike das bestimmende Thema der Branche.

Eine Sättigung des Marktes sei nicht in Sicht; strukturelle Veränderungen hingegen unübersehbar: So vermuten 79 Prozent der Experten eine zunehmende Konsolidierung des E-Bike-Markts.

Mehr als 100 Experten der Radbranche nahmen an der dritten Entscheider-Panel-Umfrage im November 2012 teil.

Von Lastenrädern, Laufradgrößen und Schnittstellen: die Trends 2013
Nach Einschätzung der Befragten sind Transport- bzw. Lastenräder die boomende Radgattung für Beruf und Alltag. Diese stehen 2013 mit oder ohne E-Motor im Fachgeschäft.

Neben praktischer Funktion gewinnt auch die Ästhetik im Fahrradalltag weiterhin an Bedeutung: 82 Prozent der Befragten sehen im Bereich „Velochic“ einen weiteren Trend. Das Schlagwort umfasst sowohl formschöne Räder – etwa im Retrodesign – als auch aufs Radfahren optimierte Alltagsmode.

Beim Mountainbike wird wohl auch 2013 die Laufradgröße bestimmendes Thema sein. Hier bleiben 29-Zoll-Laufräder unangefochtener Trend (85 Prozent), während bereits 69 Prozent der Experten das neue Zwischenmaß 650B (oder 27,5 Zoll) zum Trend erklären.

Das Gros der Experten (82 Prozent) sieht den Einsatz von Scheibenbremsen nicht mehr vornehmlich nur aufs Mountainbike beschränkt.

Auf die Bedeutungszunahme mobiler Endgeräte reagiert die Fahrradbranche mit cleveren Komponenten oder Zubehör. So liegen etwa Scheinwerfer im Trend, die mittels USB-Schnittstelle Handy, Navi & Co. mit Strom aus dem Nabendynamo versorgen.

Über das „Entscheider-Panel Fahrrad“

Das von Trendscope und pressedienst-fahrrad initiierte "Entscheider-Panel Fahrrad" fasst seit Februar 2012 Meinung und Stimmung der Entscheidungsträger rund ums Thema Fahrrad über institutionelle und Verbandsgrenzen hinweg zusammen.

Ziel ist es, Medien regelmäßig einen fundierten Blick auf die Befindlichkeit der Akteure rund ums Fahrrad zu geben, und damit der wachsenden Bedeutung des Fahrrads als Wirtschaftsgut, Kulturereignis, Verkehrsmittel und Sportgerät gerecht zu werden.

Über Trendscope
Trendscope ist ein Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Köln und Spezialist für die Forschungsfelder Tourismus, Sport, Freizeit und Mobilität. www.trendscope.com

Über den pressedienst-fahrrad

Der pressedienst-fahrrad in Göttingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Qualitätsfahrrad und dessen Anwendung mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. www.pd-f.de

Weiterführende Links

Wirtschaftszahlen des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) zum ersten Halbjahr 2012: http://www.pd-f.de/2012-News-NGO/121219-Radfahren-weiter-imTrend.html
Ergebnisse der ersten Umfrage des Entscheider-Panel Fahrrad: http://www.pd-f.de/2012/120328-Fahrradexperten-Mehrheit-befurwortetHelmpflicht-fur-schnelle-Pedelecs.html

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.11.2025Für Radsport-Fans und Home-Baristas

Kaffee und Radsport – zwei Leidenschaften, die perfekt zusammenpassen. CYCLEBEAN vereint sie mit Espresso- und Cappuccino-Tassen aus Italien. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Rennradfans, Home-Bar

06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl

Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h

06.11.2025Rückblick auf ein tolles Radsportjahr

Wie war das Radsport-Jahr 2025? Wer die vergangenen Monate noch mal revue passieren lassen will, sollte die November-Ausgabe des Magazins Procycling nicht verpassen. Denn abgesehen vom erwartbaren

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine