Rennrad-Klassiker mit typischem Rennlenker und Zweigang-Schaltung

Indienrad: "Racer" im Retro-Stil

Foto zu dem Text "Indienrad:
| Foto: indienrad.de

20.11.2012  |  Ganz wie vor über 100 Jahren, zu Beginn der Tour de France, glänzt der Rennrad-Klassiker "Racer" der Münchner Designer "Indienrad" mit minimalistischer Ausstattung. Besonders schön die originalgetreue, typische Rennlenker-Form, die sich durch ihren eleganten Schwung auszeichnet. Dank der Neu-Interpretation in Aluminium ist der Lenker nun außerdem ein echtes Leichtgewicht.

Dazu die außergewöhnliche Sturmey-Archer-Zweigang-Schaltung, die seinerzeit für steile Berg-Etappen konstruiert wurde, und der typisch schlanke, handgelötete CrMo-Stahlrahmen sowie der aus gegerbtem Rindsleder gefertigte Sattel und das dito Lenkerband verleihen dem "Racer" einen exklusiven Retro-Charme.

Mit der "Duomatic"-Zweigang-Schaltung
ist der "Racer" eines der ersten deutschen Fahrräder, das diese Schalttechnik wieder aufgreift, und damit die Eigenschaften eines Single-Speed-Bikes mit dem "traditionellen" Rennrad verbindet.

Durch die nicht sichtbare Sturmey-Archer-Schaltung in der Hinterrad-Nabe, die ohne Kabel und Schalthebel funktioniert, bleibt das "saubere" Design erhalten. Mit einem einfachen, kurzen Rücktritt der Pedalkurbel kann zwischen den Gängen gewechselt werden.

Und mit der eigens für den "Racer" produzierten Bereifung ist Indienrad ein weiterer Hingucker gelungen. Das perfekt geformte Profil, die Farbgebung in creme, und die alltagstaugliche Reifendicke ergeben ein stylisches Ensemble, das beim Radeln in der Stadt viele Blicke auf sich zieht.

Dazu die leistungsstarke Vorderrad-Bremse aus Hochglanz-Aluminium, ein formschöner, glanzpolierter Zahnkranz sowie Sattel und Lenkerband aus weichem Rindsleder von Gyes geben dem "Racer" den letzten Schliff, und machen ihn zur neuen Design-Schönheit auf allen Straßen.

Mit der Entwicklung des "Racer"
erfüllte sich Designer Nikolaus Hartl den Wunschtraum eines eigenen, "Tour de France"-insprierten Rennrad-Designs.

Als Produkt-Designer glaubt Hartl daran, dass Design den Menschen eine Richtung zeigen kann. Er sieht es als seine Verantwortung, das Leben der Menschen zu beeinflussen, es zu vereinfachen und zu verbessern.

So entschied sich Hartl, den "Racer" so reduziert und einfach zu bauen wie möglich, damit seine Besitzer sich auf das Wesentliche konzentrieren: "Den Aufbau zu vereinfachen war sinnvoll, weil man somit besser zu der Tätigkeit gelangt, für die das Rad bestimmt ist - zum Radln."

Über Indienrad

Mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, gehört zu seinem Beruf. Inspirationen findet Designer Nikolaus Hartl an jeder Ecke, vom Sonnenschirm im Urlaub bis hin zu einem Klorollen-Halter im Hotel.

Als er aus beruflichen Gründen nach Indien fährt, sitzt Nikolaus Hartl zum ersten Mal auf einem Original Indien-Rad -  und ist begeistert: „Ich habe mir gleich einen mit nach Deutschland genommen und dann, wie es eben so ist, erst für Freunde, dann für Freunde von Freunden, und dann den ersten Container.“ 

Der "Roadster" ist also
gewissermassen die Geburtsstunde von "Indienrad", und wird seit 2010 von Nikolaus Hartl nach Deutschland importiert.

Das einst mit der englische Kolonialherrschaft in Indien eingeführte Fahrrad wird bis heute im indischen Familienbetrieb Hibird, einer traditionsbewussten Manufaktur, nach den originalen Bauplänen von 1956 hergestellt. Jedes der überwiegend handgefertigten Einzelteile trägt den Prägestempel der Firma, und bürgt somit für Originalität.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Indienrad
Am Herrgottseck 6
81669 München

Fon:
Fax:

E-Mail: info@indienrad.de
Internet: www.indienrad.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine