--> -->
14.11.2012 | Rechtzeitig zur Weihnachtszeit bringt Magura die RT6 TT auf den Markt. Die hydraulische Felgenbremse gehört zu den schnellsten und leichtesten ihrer Art. Sie ist das perfekte Geschenk für Zeitfahrer und Triathleten, die um jede Sekunde kämpfen.
Die neue Magura-Bremse hat alles, was man sich als Radsportler unter dem Christbaum nur wünschen kann: hohe Bremskraft, aerodynamische und extrem leichte Bauweise sowie Unanfälligkeit gegen Schmutz und Wasser. Ein weiterer Vorteil der RT6 TT ist die Möglichkeit sie an alle gängigen Standard-Rennrad-Rahmen zu montieren.
Aufgrund ihrer feinen Dosierbarkeit können Fahrer vor Kurven und auf Abfahrten später bremsen, und gewinnen dadurch Zeit. Der Aufbau des Bremsgriffes der RT6 TT ist beinahe identisch mit dem der RT8 TT Version. Anstatt des Carbonhebels ist jedoch ein Bremshebel aus geschmiedetem Aluminium verbaut.
Ein blitzschneller An- und Abbau des Bremsgriffes wird durch eine geteilte Lenkerklemme aus Aluminium möglich. Durch die Verwendung von einheitlichen Schrauben ist die komplette Montage und Einstellung der Bremse mit nur einem Werkzeug möglich.
Die bietet als hydraulische Felgenbremse im Vergleich zu mechanischen Felgenbremsen entscheidende Vorteile: Der Reibungsverlust ist deutlich geringer, und ermöglicht einen höheren Wirkungsgrad.
Außerdem können die Hydraulik-Leitungen im Vergleich zu Seilzügen in besonders engen Radien verlegt werden. Beides ermöglicht eine optimale Dosierbarkeit. Für hohe Bremskraft sind nur geringe Handkräfte nötig.
Features der Magura RT6 TT
• Gewicht (Total VR + HR, ohne Beläge) 578 g
• Material Bremshebel + Bremskörper Aluminium
• Schrauben Bremskörper Stahl
• Farbe schwarz lackiert
• VK-Preis 529 Euro
• Ab sofort im Handel erhältlich
Das bringt die Magura RT
6 TT dem Fahrer
• Zeitgewinn durch „Speedmanagement“ vor Kurven und auf Abfahrten durch „Speed-Management“ und feine Dosierbarkeit durch Hydraulik
• Hohe Bremskraft und feine Dosierbarkeit
• Steife Aluminium Bremskörper und -hebel für direkte Kraftübertragung
• Aerodynamische Bauweise
• „Sorglos-Bremse“: unanfällig gegen Schmutz und Wasser, einfache Wartung
• Zur Montage an allen Standard-Rennrad-Rahmen geeignet
Zum Unternehmen Magura
Die Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG mit dem Markennamen "Magura" und Sitz im
schwäbischen Bad Urach hat vier international operierende Unternehmensbereiche: Bicycle
Components, Powersports, Controls und Injection Molding.
Das Traditionsunternehmen, gegründet 1893, zeichnet sich durch über 100 Jahre Hydraulik- und Werkstoff-Kompetenz aus. Neben Bremsen und Federgabeln für Fahrräder entwickelt und fertigt das Unternehmen heute auch Bedien-Elemente zur industriellen Nutzung sowie Spritzgusstechnik-Bauteile.
Der Name des Unternehmens setzt sich aus dem Namen des Gründers Gustav Magenwirth und dem Unternehmensstandort Bad Urach zusammen.
Weitere Informationen
Magura Gustav Magenwirth GmbH
Stuttgarter Str 48
72574 Bad Urach
Fon: 07125 153 0
Fax:
E-Mail: info@magura.com
Internet: www.magura.com
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a