--> -->
13.10.2012 | (bmw, München/ Shanghai) - Eine weitere Rennrad-Serie ist das Ergebnis des dritten gemeinsamen Projekts zwischen NeilPryde Bikes und dem Team von BMW Group Designworks USA in Asien: "Bayamo" nennt sich der neue Rahmen, der den extrem hohen Anforderungen von Zeitfahrern und des Profis gerecht wird.
"Bayamo" gesellt sich zu den High-Performance-Rennrädern "Alize" und "Diablo", die mit ihrer Markteinführung im Jahr 2010 den Einstieg von NeilPryde in die Fahrrad-Branche markierten. In Anlehnung an die Wurzeln von NeilPryde im Segeln und Windsurfen ist das Rennrad Bayamo nach einem starken Küstenwind in der Karibik benannt: .
Inspiration aus Abenteuersinn und Wettkampfgeist
„Beim Design der ersten Bikes - Alize und Diablo - ließ sich DesignworksUSA von NeilPrydes legendärem Abenteuersinn und Wettkampfgeist im Wassersport inspirieren", so Laurenz Schaffer, Präsident von BMW Group DesignworksUSA.
„Mit dem Bayamo wird die Produkt-Familie nun durch eine Zeitfahr-Maschine ergänzt, die die typischen Design-Merkmale von NeilPryde Bikes mit Spitzentechnologie verbindet", sagt Schaffer: „punkten die Räder mit geringem Gewicht, Robustheit und herausragender Aerodynamik."
Der Rahmen des "Bayamo" ist aus hochwertigen Carbonfasern gefertigt, der dem Bike eine hohe Stabilität bei extrem geringem Gewicht verleiht. Diese charakteristische Gegensätzlichkeit findet sich auch im Rahmenprofil wieder, das bei seitlicher Betrachtung kräftig und flach wirkt, jedoch von hinten und vorne eine schmale und leichte Anmutung hat.
Optimale aerodynamische Eigenschaften
sind für Zeitfahrer enorm wichtig. Die Charakter-Linien am Rahmen und das hintere Kamm-Tail-Design sind das Ergebnis von computergestützten Dynamik-Analysen und Tests im Windkanal.
Alle Antriebs- und Schaltkabel werden zur Optimierung von Ästhetik und Aerodynamik innerhalb des Rahmens geführt. Der elegante "Dropout"-Mechanismus, über den das "Bayamo"exklusiv verfügt, erlaubt eine extrem präzise Positionierung des Hinterrads.
Das von DesignworksUSA kreierte Graphik-Paket bietet zudem individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Mehrfach justierbarer Fahrwinkel
Zur Optimierung der Aerodynamik und des Komforts führt NeilPryde Bikes mit dem "Bayamo+" das exklusive, höhenverstellbare "QFit"-Design für den Lenkervorbau mit justierbarem Fahrwinkel ein – eine firmeneigene Entwicklung.
Mit einer idealen Fahrposition und einem Tretlager, das dort, wo die Kurbeln und die Pedale auf den Rahmen treffen, eine extreme Steifigkeit aufweist, stellt das Rad sicher, dass die Kräfte des Radfahrers mit maximaler Effizienz und Leistung übertragen werden.
Das Bike "Bayamo" ist ab sofort erhältlich, "Bayamo+" wird ab 2013 von Premium-Händlern vertrieben. Der Preis für das Bayamo-Rahmenset inklusive Rahmen, Gabeln, Sattelstütze und Lenkkopf liegt bei 3.250 US-Dollar, während das "Bayamo+"-Rahmenset einschließlich QFit-Lenkervorbau und voll integrierten Bremsen 5000 US-Dollar kostet.
Der Preis für das komplette "Bayamo"- bzw. "Bayamo+"-Bike inklusive Rahmensatz, Shimano-Schaltwerk, Mavic-Laufradsatz und Premiumkomponenten liegt zwischen 3.00 und 10 000 US-Dollar.
BMW Group DesignworksUSA
ist ein Tochterunternehmen der BMW Group und eine weltweit tätige Kreativ-Beratung mit Schwerpunkten im Transportation- und Product-Design sowie in der strategischen Design-Deratung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kalifornien, das von der BMW Group 1995 übernommen wurde, unterhält Standorte in Europa, Amerika und Asien, unter der Leitung von Präsident Laurenz Schaffer.
"DesignworksUSA" agiert als Impulsgeber für die Design-Studios der drei Marken der BMW Group und als Innovationsmotor für eine Vielzahl namhafter Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie der IT- und Unterhaltungselektronik, der Flugzeugtechnik, dem Medizin- und Umwelt- oder dem Lifestyle- und Sportbereich. Zum Kundenportfolio zählen namhafte Marken wie Hewlett Packard, Microsoft, Singapore Airlines, Siemens, Sennheiser, Coca Cola oder Head.
Weitere Informationen
Neil Pryde Bikes
www.neilprydebikes.com
Internet: www.designworksUSA.com
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz