dritte Kooperation mit dem Team von BMW Group Designworks USA

NeilPryde Bikes: neue Zeitfahr-Maschine "Bayamo"

Foto zu dem Text "NeilPryde Bikes: neue Zeitfahr-Maschine
| Foto: neilprydebikes.com

13.10.2012  |  (bmw, München/ Shanghai) - Eine weitere Rennrad-Serie ist das Ergebnis des dritten gemeinsamen Projekts zwischen NeilPryde Bikes und dem Team von BMW Group Designworks USA in Asien: "Bayamo" nennt sich der neue Rahmen, der den extrem hohen Anforderungen von Zeitfahrern und des Profis gerecht wird.

"Bayamo" gesellt sich zu den High-Performance-Rennrädern "Alize" und "Diablo", die mit ihrer Markteinführung im Jahr 2010 den Einstieg von NeilPryde in die Fahrrad-Branche markierten. In Anlehnung an die Wurzeln von NeilPryde im Segeln und Windsurfen ist das Rennrad Bayamo nach einem starken Küstenwind in der Karibik benannt: .

Inspiration aus Abenteuersinn und Wettkampfgeist
„Beim Design der ersten Bikes - Alize und Diablo - ließ sich DesignworksUSA von NeilPrydes legendärem Abenteuersinn und Wettkampfgeist im Wassersport inspirieren", so Laurenz Schaffer, Präsident von BMW Group DesignworksUSA.

„Mit dem Bayamo wird die Produkt-Familie nun durch eine Zeitfahr-Maschine ergänzt, die die typischen Design-Merkmale von NeilPryde Bikes mit Spitzentechnologie verbindet", sagt Schaffer: „punkten die Räder mit geringem Gewicht, Robustheit und herausragender Aerodynamik."

Der Rahmen des "Bayamo" ist aus hochwertigen Carbonfasern gefertigt, der dem Bike eine hohe Stabilität bei extrem geringem Gewicht verleiht. Diese charakteristische Gegensätzlichkeit findet sich auch im Rahmenprofil wieder, das bei seitlicher Betrachtung kräftig und flach wirkt, jedoch von hinten und vorne eine schmale und leichte Anmutung hat.

Optimale aerodynamische Eigenschaften

sind für Zeitfahrer enorm wichtig. Die Charakter-Linien am Rahmen und das hintere Kamm-Tail-Design sind das Ergebnis von computergestützten Dynamik-Analysen und Tests im Windkanal.

Alle Antriebs- und Schaltkabel werden zur Optimierung von Ästhetik und Aerodynamik innerhalb des Rahmens geführt. Der elegante "Dropout"-Mechanismus, über den das "Bayamo"exklusiv verfügt, erlaubt eine extrem präzise Positionierung des Hinterrads.

Das von DesignworksUSA kreierte Graphik-Paket bietet zudem individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehrfach justierbarer Fahrwinkel
Zur Optimierung der Aerodynamik und des Komforts führt NeilPryde Bikes mit dem "Bayamo+" das exklusive, höhenverstellbare "QFit"-Design für den Lenkervorbau mit justierbarem Fahrwinkel ein – eine firmeneigene Entwicklung.

Mit einer idealen Fahrposition und einem Tretlager, das dort, wo die Kurbeln und die Pedale auf den Rahmen treffen, eine extreme Steifigkeit aufweist, stellt das Rad sicher, dass die Kräfte des Radfahrers mit maximaler Effizienz und Leistung übertragen werden.

Das Bike "Bayamo" ist ab sofort erhältlich, "Bayamo+" wird ab 2013 von Premium-Händlern vertrieben. Der Preis für das Bayamo-Rahmenset inklusive Rahmen, Gabeln, Sattelstütze und Lenkkopf liegt bei 3.250 US-Dollar, während das "Bayamo+"-Rahmenset einschließlich QFit-Lenkervorbau und voll integrierten Bremsen 5000 US-Dollar kostet.

Der Preis für das komplette "Bayamo"- bzw. "Bayamo+"-Bike inklusive Rahmensatz, Shimano-Schaltwerk, Mavic-Laufradsatz und Premiumkomponenten liegt zwischen 3.00 und 10 000 US-Dollar.

BMW Group DesignworksUSA

ist ein Tochterunternehmen der BMW Group und eine weltweit tätige Kreativ-Beratung mit Schwerpunkten im Transportation- und Product-Design sowie in der strategischen Design-Deratung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kalifornien, das von der BMW Group 1995 übernommen wurde, unterhält Standorte in Europa, Amerika und Asien, unter der Leitung von Präsident Laurenz Schaffer.

"DesignworksUSA" agiert als Impulsgeber für die Design-Studios der drei Marken der BMW Group und als Innovations­motor für eine Vielzahl namhafter Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie der IT- und Unterhaltungselektronik, der Flugzeugtechnik, dem Medizin- und Umwelt- oder dem Lifestyle- und Sportbereich. Zum Kundenportfolio zählen namhafte Marken wie Hewlett Packard, Microsoft, Singapore Airlines, Siemens, Sennheiser, Coca Cola oder Head.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Neil Pryde Bikes
www.neilprydebikes.com

Internet: www.designworksUSA.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine