"neue Dimension des Indoor-Trainings" - 4 Wochen Test-Lizenz

SRM: virtuelle Trainings-Software "UniVet System"

Foto zu dem Text "SRM: virtuelle Trainings-Software
| Foto: SRM GmbH

08.10.2012  |  SRM, der Spezialist für Leistungsmessung am Fahrrad, bietet zum Winteranfang ein Highlight für alle, die ihr Heimtraining etwas kurzweiliger gestalten wollen. Dazu ging SRM eine Partnerschaft mit der "SportSoft Timing" ein, welche die virtuelle Trainingssoftware "UniVet System" entwickelt hat.

Das System bietet eine komplett neue Dimension des Indoor-Trainings. Dank der integrierten Technologie von Google Earth können Sie unter zahllosen Strecken auf der ganzen Welt auswählen. Sie können aber auch selbst aufgezeichnete GPS-Daten importieren, oder Strecken manuell auf der Karte eintragen.

Zudem stehen für viele Strecken
Videoaufnahmen zur Verfügung, d. h. Sie können die Strecke virtuell abfahren. Dazu werden alle relevanten Daten wie Herzfrequenz, Leistung etc. zusätzlich eingeblendet. Dieses virtuelle Training ist mit jedem SRM-Wireless-PowerMeter möglich.

Die Daten von Leistung und Trittfrequenz werden dabei kabellos an den Computer übertragen. Für den Empfang ist lediglich ein USB ANT+TM Stick erforderlich. Die virtuelle Geschwindigkeit wird aus der Leistung errechnet.

Für die Übertragung der Herzfrequenz benötigen Sie einen Herzfrequenzgurt, der die Daten mit der ANT+TM Technologie sendet. Zusätzlich zu dieser virtuellen Darstellung bietet das "UniVet System" die Möglichkeit, die Daten in einem Trainings-Tagebuch zu speichern.

Zum Testen bietet SRM

seinen Kunden das neue System mit einer kostenlosen vierwöchigen Testlizenz an. Diese Lizenz ist unter www.univetsystem.com erhältlich. Klicken Sie dort auf „Testlizenz“ und geben den Code: ASASRM ein. Nach Ablauf der vier Wochen können Sie entscheiden, ob Sie die Software kaufen.

Da durch diese Software die virtuelle Qualität des Trainings verbessert wird, empfehlen wir als Ergänzung den "SRM IndoorTrainer", um auch die reale Trainingsqualität zu verbessern. Bei der Entwicklung des "IndoorTrainer" hat SRM die Schwächen der klassischen Spinning-Bikes untersucht, und bessere Lösungen entwickelt.

Herausgekommen ist ein professionelles und langlebiges Trainingsgerät. Da die Rotationsgeschwindigkeit der Schwungscheibe entscheidend für das Fahrgefühl ist, verwendet SRM für den "IndoorTrainer" eine stufenlose Nabenschaltung.

Durch diese Schaltung sind

Trittfrequenz und Rotationsgeschwindigkeit der Schwungscheibe nicht mehr direkt verbunden, d. h. auch bei niedrigen Trittfrequenzen kann sich die Schwungscheibe schnell drehen und umgekehrt bei hohen Trittfrequenzen langsam.

Die Folge ist ein deutlich realistischeres Fahrgefühl, welches noch durch das hohe Gewicht der Schwungscheibe von knapp 30 kg gefördert wird. Dadurch, dass die Nabe einen Freilauf hat entfällt das für viele ungewohnte und im hohen Trittfrequenz-Bereich unangenehme „Nachschieben“ der Kurbel, wie es beim klassischen Spinningrad mit starrem Gang üblich ist.

Die sehr starke Magnetbremse,
zusammen mit dem breiten Übersetzungs-Spektrum der Nabe ermöglichen eine gewaltige Bremsleistung. So ist bei einer Trittfrequenz von 40 UpM mit einem 53er Kettenblatt eine maximale Bremsleistung von ca. 450 Watt möglich.

Bei 120 UpM und 53er Kettenblatt liegt die maximale Bremsleistung bei ca. 1.400 Watt. Die minimale Bremsleistung liegt dagegen bei 80 UpM unter 80 Watt. Profi- und Hobbyfahrer können somit auf dem gleichen Gerät trainieren.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

SRM GmbH
Office Germany
Rudolf Schoberer
Rudolf-Schulten-Str. 6
52428 Jülich

Fon: 02461/ 69123- 0
Fax:

Internet: www.univetsystem.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine