neue Generation des vielfach ausgezeichneten "Bionic Energizer"

X-Bionic: neues Trikot "Energizer MK2"

Foto zu dem Text "X-Bionic: neues Trikot
| Foto: X-Bionic

04.10.2012  |  MK (Mark) ist in der Automobil-Industrie eine einfache Versionsnummer. Für die Entwicklungs-Teams stehen diese zwei Buchstaben für Monate oder Jahre an akribischer Feinarbeit und unzähligen Tests. Im Fokus dabei nicht das Design, sondern die Leistungssteigerung: Mehr PS, größerer Hubraum, besseres Fahrwerk. Schlussendlich höhere Geschwindigkeit und mehr Sicherheit.

Genau die Philosophie von X-Bionic: Überzeugende Produkte wie der Bionic Energizer werden nicht einfach abgelöst, sondern noch besser gemacht. Monate verbrachten die Schweizer Textil-Ingenieure zusammen mit Leistungssportlern in den Entwicklungslabors.

Die Konzentration lag auf den Athleten. Wie kann der Sportler noch effektiver unterstützt werden? Am Ende war der Bionic Energizer kaum wiederzuerkennen: stark vergrößertes 3D-BionicSphere-System, neu definierte Belüftungskanäle, verbesserter Gelenksschutz.

Eine Hightech-Underwear mit mittlerer Kompressionsstärke und angenehm leichtem Material, die den Athleten länger am Limit performen lässt. Somit eignet sich der "Bionic Energizer MK2" für einen breiten Temperaturbereich und hoher körperlicher Belastung.

50 % größere Verdunstungsfläche: das 3D-BionicSphere-System

Das Kernstück des "Energizer MK2" ist das "3D-BionicSphere"-System. Diese dreidimensionalen Strukturen ermöglichen es zu wärmen, wenn der Körper friert, und zu kühlen, wenn er schwitzt. Durch die Vergrößerung und anatomische Anpassung arbeitet das BionicSphere-System jetzt noch effektiver. Es verarbeitet im gleichen Zeitraum mehr Schweiß und speichert in Ruhephasen rund acht ccm mehr Luft zur Isolation.

Kühlt, wenn Sie schwitzen.
Sobald die ersten Schweißtropfen rinnen, sorgt es für die notwendige Kühlung. Zunächst lässt X-Bionic nach dem Motto „Schweiß mindern, aber nicht verhindern“ eine bestimmte Restfeuchte auf der Haut. So wird sowohl eine Überproduktion an Schweiß unterbunden, als auch durch die Verdunstungskälte eine kühlende Wirkung erzielt.

Erhöht sich aufgrund der sportlichen Intensität das Schweißaufkommen, nimmt das System das Zuviel über "SweatTraps" auf und gibt es zur Verdunstung an die "Evaporation Surface Expander" weiter. "OuterAirChannels" führen kontinuierlich Frischluft zu, damit die aufgrund der aufgesplitterten Fasern vergrößerte Oberfläche so effektiv wie möglich arbeiten kann.

Wärmt, wenn Sie frieren.
In Ruhephasen setzt der Schweiß-Kühlkreislauf aus. Die "InnerAirChannels" des Systems werden jetzt aktiv, und kalte Umgebungsluft nicht zum Risikofaktor. Die Kanäle, deren Oberfläche bis zu fünf Millimeter von der Haut entfernt liegt, schließen warme Luft ein und wirken sofort isolierend.

Neu entwickeltes Detail: ShoulderPads
Die Schultern sind eine von Auskühlung bedrohte Stelle, da das Gewicht von schwerer Winterbekleidung die Unterwäsche zusammendrückt. So können Kältebrücken entstehen. Deshalb haben unsere Textil-Ingenieure eine spezielle Wabenstruktur entwickelt, die warme Luft speichert. So können die Schultergelenke isoliert werden, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

40 ccm Aufnahmefläche für Schweiß
Da gerade im Brustbereich viel Schweiß produziert wird, wurden rund um das 3D-BionicSphere-System gezielt Schweißfallen, sogenannte SweatTraps, angebracht, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu beschleunigen und die Verdunstung zu verbessern. Das Ergebnis: Kein Nässegefühl auch bei höchster Anstrengung.

Verstärkte Isolation: AirComPlex-Zone am Oberbauch

Am Solarplexus, direkt unterhalb des zwölften Brustwirbels, treffen sich wichtige Nervenstränge der Organe. Informationen, die das gesamte Wohlbefinden beeinflussen, fließen hier vorbei. Der "Energy Accumulator Evo" schützt diese empfindliche Zone mit speziellen Kanälen.

Eingeschlossene, warme Luft isoliert optimal bei Kälte. Bei körperlicher Anstrengung verarbeitet die Struktur überschüssigen Schweiß, und sorgt für ein gutes, kühles Bauchgefühl.

Details sind keine Nebensache - sondern das Produkt.

Die empfindlichen Ellbogen- und Kniegelenke wurden mit einem speziellen System versehen, das im gestreckten und gebeugten Zustand die Isolationswirkung aufrecht erhält. Zusätzlich verläuft der "AirConditioning Channel" mit "AirGuides" verstärkt um den Körper, und lässt warme Luft gezielt entweichen. So entsteht ein Klima-Gleichgewicht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

X-Bionic
Samstagernstr 45
8832 Wollerau
Schweiz

Fon: 0041/ 44/ 78 603- 0
Fax:

E-Mail: info@x-technology.com
Internet: www.x-bionic.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine