neue Generation des vielfach ausgezeichneten "Bionic Energizer"

X-Bionic: neues Trikot "Energizer MK2"

Foto zu dem Text "X-Bionic: neues Trikot
| Foto: X-Bionic

04.10.2012  |  MK (Mark) ist in der Automobil-Industrie eine einfache Versionsnummer. Für die Entwicklungs-Teams stehen diese zwei Buchstaben für Monate oder Jahre an akribischer Feinarbeit und unzähligen Tests. Im Fokus dabei nicht das Design, sondern die Leistungssteigerung: Mehr PS, größerer Hubraum, besseres Fahrwerk. Schlussendlich höhere Geschwindigkeit und mehr Sicherheit.

Genau die Philosophie von X-Bionic: Überzeugende Produkte wie der Bionic Energizer werden nicht einfach abgelöst, sondern noch besser gemacht. Monate verbrachten die Schweizer Textil-Ingenieure zusammen mit Leistungssportlern in den Entwicklungslabors.

Die Konzentration lag auf den Athleten. Wie kann der Sportler noch effektiver unterstützt werden? Am Ende war der Bionic Energizer kaum wiederzuerkennen: stark vergrößertes 3D-BionicSphere-System, neu definierte Belüftungskanäle, verbesserter Gelenksschutz.

Eine Hightech-Underwear mit mittlerer Kompressionsstärke und angenehm leichtem Material, die den Athleten länger am Limit performen lässt. Somit eignet sich der "Bionic Energizer MK2" für einen breiten Temperaturbereich und hoher körperlicher Belastung.

50 % größere Verdunstungsfläche: das 3D-BionicSphere-System

Das Kernstück des "Energizer MK2" ist das "3D-BionicSphere"-System. Diese dreidimensionalen Strukturen ermöglichen es zu wärmen, wenn der Körper friert, und zu kühlen, wenn er schwitzt. Durch die Vergrößerung und anatomische Anpassung arbeitet das BionicSphere-System jetzt noch effektiver. Es verarbeitet im gleichen Zeitraum mehr Schweiß und speichert in Ruhephasen rund acht ccm mehr Luft zur Isolation.

Kühlt, wenn Sie schwitzen.
Sobald die ersten Schweißtropfen rinnen, sorgt es für die notwendige Kühlung. Zunächst lässt X-Bionic nach dem Motto „Schweiß mindern, aber nicht verhindern“ eine bestimmte Restfeuchte auf der Haut. So wird sowohl eine Überproduktion an Schweiß unterbunden, als auch durch die Verdunstungskälte eine kühlende Wirkung erzielt.

Erhöht sich aufgrund der sportlichen Intensität das Schweißaufkommen, nimmt das System das Zuviel über "SweatTraps" auf und gibt es zur Verdunstung an die "Evaporation Surface Expander" weiter. "OuterAirChannels" führen kontinuierlich Frischluft zu, damit die aufgrund der aufgesplitterten Fasern vergrößerte Oberfläche so effektiv wie möglich arbeiten kann.

Wärmt, wenn Sie frieren.
In Ruhephasen setzt der Schweiß-Kühlkreislauf aus. Die "InnerAirChannels" des Systems werden jetzt aktiv, und kalte Umgebungsluft nicht zum Risikofaktor. Die Kanäle, deren Oberfläche bis zu fünf Millimeter von der Haut entfernt liegt, schließen warme Luft ein und wirken sofort isolierend.

Neu entwickeltes Detail: ShoulderPads
Die Schultern sind eine von Auskühlung bedrohte Stelle, da das Gewicht von schwerer Winterbekleidung die Unterwäsche zusammendrückt. So können Kältebrücken entstehen. Deshalb haben unsere Textil-Ingenieure eine spezielle Wabenstruktur entwickelt, die warme Luft speichert. So können die Schultergelenke isoliert werden, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

40 ccm Aufnahmefläche für Schweiß
Da gerade im Brustbereich viel Schweiß produziert wird, wurden rund um das 3D-BionicSphere-System gezielt Schweißfallen, sogenannte SweatTraps, angebracht, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu beschleunigen und die Verdunstung zu verbessern. Das Ergebnis: Kein Nässegefühl auch bei höchster Anstrengung.

Verstärkte Isolation: AirComPlex-Zone am Oberbauch

Am Solarplexus, direkt unterhalb des zwölften Brustwirbels, treffen sich wichtige Nervenstränge der Organe. Informationen, die das gesamte Wohlbefinden beeinflussen, fließen hier vorbei. Der "Energy Accumulator Evo" schützt diese empfindliche Zone mit speziellen Kanälen.

Eingeschlossene, warme Luft isoliert optimal bei Kälte. Bei körperlicher Anstrengung verarbeitet die Struktur überschüssigen Schweiß, und sorgt für ein gutes, kühles Bauchgefühl.

Details sind keine Nebensache - sondern das Produkt.

Die empfindlichen Ellbogen- und Kniegelenke wurden mit einem speziellen System versehen, das im gestreckten und gebeugten Zustand die Isolationswirkung aufrecht erhält. Zusätzlich verläuft der "AirConditioning Channel" mit "AirGuides" verstärkt um den Körper, und lässt warme Luft gezielt entweichen. So entsteht ein Klima-Gleichgewicht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

X-Bionic
Samstagernstr 45
8832 Wollerau
Schweiz

Fon: 0041/ 44/ 78 603- 0
Fax:

E-Mail: info@x-technology.com
Internet: www.x-bionic.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine