Symposium „Pro E-Bike? Mit Service und Sicherheit!“

Initiative „Pro E-Bike“: Startschuss auf der EuroBike

Foto zu dem Text "Initiative „Pro E-Bike“: Startschuss auf der EuroBike"
die Podiumsteilnehmer (v.l.): Uli Stanciu, Kurt Schär, Prof. Monika Echtermeyer, Thomas Raith und Alexander Selch | Foto: Pro E-Bike

03.09.2012  |  Im Rahmen der EuroBike in Friedrichshafen fand am vergangenen Freitag (31. 8.) ein Presse-Symposium mit dem Thema „Pro E-Bike? Mit Service und Sicherheit!“ statt. Eine Experten-Runde diskutierte Zahlen und Fakten der E-Bike- und Pedelec- Branche, und stellte Trends und Schlüssel-Faktoren heraus.

Das Pressegespräch war zugleich Start der Initiative „Pro E-Bike“. Die schnelle Markt-Entwicklung bei E-Bikes und Pedelecs sorgt aktuell für großen Gesprächsbedarf in der Fahrradbranche. „Pro E-Bike“ hat sich das Ziel gesetzt, eine Kommunikations-Plattform für alle Interessengruppen des E-Bike- und Pedelec-Markts zu bieten, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Den Start der Initiative bildete das E-Bike-Presse-Symposium „Pro E-Bike“ im Rahmen der EuroBike in Friedrichshafen, mit Experten der Fahrradbranche. Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbandes, gab mit einem Vortrag zum Thema E-Mobilität den Einstieg in das Symposium.

Anschließend diskutierte eine Experten-Runde unter dem Leitmotto „Pro E-Bike? Mit Service und Sicherheit!“ Zahlen, Fakten, Trends und Schlüssel-Faktoren der E-Bike- und Pedelec-Branche. Moderator Christoph Ebert, Koordinator der "Modell-Kommune Elektro-Mobilität" Garmisch-Partenkirchen, führte durch den prominent besetzten E-Bike-Experten-Talk. Podiums-Teilnehmer waren Prof. Monika Echtermeyer, Lehrbeauftragte des Studiengangs Freizeitwirtschaft an der Hochschule Ravensburg, Uli Stanciu, Herausgeber des Magazins "Bike", Thomas Raith, Geschäftsführer von Magura, Alexander Selch, Geschäftsführer der "uvex sports group" und Kurt Schär, Geschäftsführer von Flyer.

Hier einige ausgewählte Statements:
Christoph Ebert, Koordinator der Modellkommune Elektromobilität e-GAP und Geschäftsführer des Kompetenz-Zentrums Sport, Gesundheit, Technologie
„Pro E-Bike führt die Beteiligten am E-Bike- und Pedelec-Markt zusammen, um Hürden für den Verbraucher abzubauen. Kommunikation und Austausch liegen dabei als erster Schritt vor uns. Beteiligt werden Industrie, Tourismusdestinationen und die Radfahrer selbst. Gemeinsam schärfen sie den Blick für den E-Bike-Markt und entwickeln eine gemeinsame Vision 2020 für E-Bikes.“

Siegfried Neuberger, Geschäftsführer Zweirad-Industrie-Verband (ZIV)
„Für den Zweirad-Industrie-Verband und seine Mitglieder ist das Thema E-Bike von entscheidender Bedeutung für die Mobilität der Zukunft. Aus diesem Grund unterstützen wir diese Entwicklung seit vielen Jahren und setzen uns in den nationalen und internationalen Gremien für praxisnahe rechtliche Rahmenbedingungen ein. Das E-Bike vereint aktuelle gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und Gesundheit. Aus unserer Sicht wird es ein fester Bestandteil des Fahrradmarktes werden, mit dem neue Zielgruppen sowohl in der Alltagsmobilität als auch in der Freizeit erschlossen werden können.“

Prof. Monika Echtermeyer, "Movelo"-Repräsentantin Allgäu, und Lehrbeauftragte im Studiengang Freizeitwirtschaft an der Hochschule Ravensburg
 „E-Bike trifft den Geist der Zeit. Jede Tourismusregion hat grundsätzlich das Potential für E-Bikes. Man muss es nur nutzen. E-Mobilität kommt zuerst auf zwei, nicht auf vier Rädern. Alleine im Allgäu wurden mit Miet-E-Bikes des Movelo-Netzwerks in sechs Monaten 675 000 Zweirad-Kilometer von Touristen und Einheimischen zurückgelegt. Eine klimaschonende, gesunde Alternative zum Auto.“

Thomas Raith, Geschäftsführer Magura

„Die Sicherheits-Diskussion ist in der E-Bike-Branche längst angekommen. Der Einstieg weiterer Hersteller aus der Automobil-Branche wie Smart wird das Bewusstsein für sicherheitsrelevante Technik in der E-Bike-Sparte nochmals deutlich steigern. Die Sicherheits-Diskussion wird das Wachstum des E-Bike-Markts nicht behindern, sondern beflügeln. Unsere Produkte leisten dazu einen wichtigen Beitrag.“

Alexander Selch, Geschäftsführer "uvex sports group"
„Beim E-Biken gibt es aktuell - wie in nahezu jeder Sportart - einen starken Anstoß zum Sicherheits-Denken. Dieses Bewusstsein setzt sich in der E-Mobilität durch. Bezüglich der sicherheitstechnischen Anforderungen sehen wir keine Handlungsnotwendigkeit aufgrund spezieller Anforderungen für E-Bike-Helme, da unsere Radhelme bereits auf mittlere bis hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Die Sichtbarkeit der E-Biker im Straßenverkehr, zum Beispiel durch Reflektoren an den Helmen, steht im Vordergrund.“

Kurt Schär, Geschäftsführer Flyer
„Das Thema E-Bike-Dienstleistung, wie z.B. ein großes Netzwerk aus Verleihstationen, wird in Zukunft noch wichtiger werden. Heutzutage sind E-Bikes leichter, zuverlässiger und sie haben eine hohe Reichweite. Mit unseren Pedelecs waren wir die ersten am Markt, die an die Erfolgsgeschichte der E-Mobilität geglaubt haben. Dank unserer Vernetzung im Tourismus konnten wir die Elektro-Velos populär machen, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir denken, dass wir erst am Anfang eines großen Verkaufspotentials für die gesamte Branche und alle angeschlossenen Dienstleister, Touristiker, Städte und Gemeinde stehen – und dies sicherlich länderübergreifend.“

Uli Stanciu, Herausgeber des Magazins "Bike"

„Ich sehe die Zukunft des E-Bikes nicht nur in der urbanen Mobilität und im sanften Tourismus, sondern auch im sportlichen Bereich. E-Bikes erweitern die Möglichkeiten eines Bikers auf langen Touren und bei einer Transalp. Mit dem E-Bike erweitert sich der Aktionsradius, Anstiege können leichter gemeistert, und steilere Rampen erklommen werden.“

Arno Fricke, Geschäftsführer Montafon Tourismus
„Die Region Montafon setzt auf umweltfreundliche Helfe,r und eröffnet somit mehr Personen die Möglichkeit, die Bergwelt zu erkunden und zu genießen. Dank der Unterstützung durch das Land Vorarlberg ist das Montafon die Pilot-Region in Sachen E-Bike. Großen Anklang findet der neue MTB-Führer mit beschriebenen E-Bike-Routen, sowie Akku-Lade- und Tausch-Stationen bzw. E-Bike-Verleih-Stationen.“

Marko Kienle, Head of Business Falk Outdoor
„Der Aktionsradius eines Freizeitradlers wird durch die Nutzung eines E-Bikes deutlich erweitert. Der Radfahrer gelangt so in Regionen, in denen er sich unter Umständen nicht mehr gut auskennt. Dank der Falk-Outdoor-Navis, die so einfach wie ein Auto-Navi zu bedienen sind, ist das kein Problem. Die qualitätsgeprüften Falk-Outdoor-Karten helfen bei der Orientierung und dabei, besondere Punkte wie Sehenswürdigkeiten oder auch Biergärten anzusteuern.“

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine