Symposium „Pro E-Bike? Mit Service und Sicherheit!“

Initiative „Pro E-Bike“: Startschuss auf der EuroBike

Foto zu dem Text "Initiative „Pro E-Bike“: Startschuss auf der EuroBike"
die Podiumsteilnehmer (v.l.): Uli Stanciu, Kurt Schär, Prof. Monika Echtermeyer, Thomas Raith und Alexander Selch | Foto: Pro E-Bike

03.09.2012  |  Im Rahmen der EuroBike in Friedrichshafen fand am vergangenen Freitag (31. 8.) ein Presse-Symposium mit dem Thema „Pro E-Bike? Mit Service und Sicherheit!“ statt. Eine Experten-Runde diskutierte Zahlen und Fakten der E-Bike- und Pedelec- Branche, und stellte Trends und Schlüssel-Faktoren heraus.

Das Pressegespräch war zugleich Start der Initiative „Pro E-Bike“. Die schnelle Markt-Entwicklung bei E-Bikes und Pedelecs sorgt aktuell für großen Gesprächsbedarf in der Fahrradbranche. „Pro E-Bike“ hat sich das Ziel gesetzt, eine Kommunikations-Plattform für alle Interessengruppen des E-Bike- und Pedelec-Markts zu bieten, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Den Start der Initiative bildete das E-Bike-Presse-Symposium „Pro E-Bike“ im Rahmen der EuroBike in Friedrichshafen, mit Experten der Fahrradbranche. Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbandes, gab mit einem Vortrag zum Thema E-Mobilität den Einstieg in das Symposium.

Anschließend diskutierte eine Experten-Runde unter dem Leitmotto „Pro E-Bike? Mit Service und Sicherheit!“ Zahlen, Fakten, Trends und Schlüssel-Faktoren der E-Bike- und Pedelec-Branche. Moderator Christoph Ebert, Koordinator der "Modell-Kommune Elektro-Mobilität" Garmisch-Partenkirchen, führte durch den prominent besetzten E-Bike-Experten-Talk. Podiums-Teilnehmer waren Prof. Monika Echtermeyer, Lehrbeauftragte des Studiengangs Freizeitwirtschaft an der Hochschule Ravensburg, Uli Stanciu, Herausgeber des Magazins "Bike", Thomas Raith, Geschäftsführer von Magura, Alexander Selch, Geschäftsführer der "uvex sports group" und Kurt Schär, Geschäftsführer von Flyer.

Hier einige ausgewählte Statements:
Christoph Ebert, Koordinator der Modellkommune Elektromobilität e-GAP und Geschäftsführer des Kompetenz-Zentrums Sport, Gesundheit, Technologie
„Pro E-Bike führt die Beteiligten am E-Bike- und Pedelec-Markt zusammen, um Hürden für den Verbraucher abzubauen. Kommunikation und Austausch liegen dabei als erster Schritt vor uns. Beteiligt werden Industrie, Tourismusdestinationen und die Radfahrer selbst. Gemeinsam schärfen sie den Blick für den E-Bike-Markt und entwickeln eine gemeinsame Vision 2020 für E-Bikes.“

Siegfried Neuberger, Geschäftsführer Zweirad-Industrie-Verband (ZIV)
„Für den Zweirad-Industrie-Verband und seine Mitglieder ist das Thema E-Bike von entscheidender Bedeutung für die Mobilität der Zukunft. Aus diesem Grund unterstützen wir diese Entwicklung seit vielen Jahren und setzen uns in den nationalen und internationalen Gremien für praxisnahe rechtliche Rahmenbedingungen ein. Das E-Bike vereint aktuelle gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und Gesundheit. Aus unserer Sicht wird es ein fester Bestandteil des Fahrradmarktes werden, mit dem neue Zielgruppen sowohl in der Alltagsmobilität als auch in der Freizeit erschlossen werden können.“

Prof. Monika Echtermeyer, "Movelo"-Repräsentantin Allgäu, und Lehrbeauftragte im Studiengang Freizeitwirtschaft an der Hochschule Ravensburg
 „E-Bike trifft den Geist der Zeit. Jede Tourismusregion hat grundsätzlich das Potential für E-Bikes. Man muss es nur nutzen. E-Mobilität kommt zuerst auf zwei, nicht auf vier Rädern. Alleine im Allgäu wurden mit Miet-E-Bikes des Movelo-Netzwerks in sechs Monaten 675 000 Zweirad-Kilometer von Touristen und Einheimischen zurückgelegt. Eine klimaschonende, gesunde Alternative zum Auto.“

Thomas Raith, Geschäftsführer Magura

„Die Sicherheits-Diskussion ist in der E-Bike-Branche längst angekommen. Der Einstieg weiterer Hersteller aus der Automobil-Branche wie Smart wird das Bewusstsein für sicherheitsrelevante Technik in der E-Bike-Sparte nochmals deutlich steigern. Die Sicherheits-Diskussion wird das Wachstum des E-Bike-Markts nicht behindern, sondern beflügeln. Unsere Produkte leisten dazu einen wichtigen Beitrag.“

Alexander Selch, Geschäftsführer "uvex sports group"
„Beim E-Biken gibt es aktuell - wie in nahezu jeder Sportart - einen starken Anstoß zum Sicherheits-Denken. Dieses Bewusstsein setzt sich in der E-Mobilität durch. Bezüglich der sicherheitstechnischen Anforderungen sehen wir keine Handlungsnotwendigkeit aufgrund spezieller Anforderungen für E-Bike-Helme, da unsere Radhelme bereits auf mittlere bis hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Die Sichtbarkeit der E-Biker im Straßenverkehr, zum Beispiel durch Reflektoren an den Helmen, steht im Vordergrund.“

Kurt Schär, Geschäftsführer Flyer
„Das Thema E-Bike-Dienstleistung, wie z.B. ein großes Netzwerk aus Verleihstationen, wird in Zukunft noch wichtiger werden. Heutzutage sind E-Bikes leichter, zuverlässiger und sie haben eine hohe Reichweite. Mit unseren Pedelecs waren wir die ersten am Markt, die an die Erfolgsgeschichte der E-Mobilität geglaubt haben. Dank unserer Vernetzung im Tourismus konnten wir die Elektro-Velos populär machen, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir denken, dass wir erst am Anfang eines großen Verkaufspotentials für die gesamte Branche und alle angeschlossenen Dienstleister, Touristiker, Städte und Gemeinde stehen – und dies sicherlich länderübergreifend.“

Uli Stanciu, Herausgeber des Magazins "Bike"

„Ich sehe die Zukunft des E-Bikes nicht nur in der urbanen Mobilität und im sanften Tourismus, sondern auch im sportlichen Bereich. E-Bikes erweitern die Möglichkeiten eines Bikers auf langen Touren und bei einer Transalp. Mit dem E-Bike erweitert sich der Aktionsradius, Anstiege können leichter gemeistert, und steilere Rampen erklommen werden.“

Arno Fricke, Geschäftsführer Montafon Tourismus
„Die Region Montafon setzt auf umweltfreundliche Helfe,r und eröffnet somit mehr Personen die Möglichkeit, die Bergwelt zu erkunden und zu genießen. Dank der Unterstützung durch das Land Vorarlberg ist das Montafon die Pilot-Region in Sachen E-Bike. Großen Anklang findet der neue MTB-Führer mit beschriebenen E-Bike-Routen, sowie Akku-Lade- und Tausch-Stationen bzw. E-Bike-Verleih-Stationen.“

Marko Kienle, Head of Business Falk Outdoor
„Der Aktionsradius eines Freizeitradlers wird durch die Nutzung eines E-Bikes deutlich erweitert. Der Radfahrer gelangt so in Regionen, in denen er sich unter Umständen nicht mehr gut auskennt. Dank der Falk-Outdoor-Navis, die so einfach wie ein Auto-Navi zu bedienen sind, ist das kein Problem. Die qualitätsgeprüften Falk-Outdoor-Karten helfen bei der Orientierung und dabei, besondere Punkte wie Sehenswürdigkeiten oder auch Biergärten anzusteuern.“

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine