Ausgezeichnet mit dem "Ispo Brand New Award 2012"

UBC: urbanes Carbon­‐Bike "Coren"

Foto zu dem Text "UBC: urbanes Carbon­‐Bike
| Foto: UBC GmbH

26.08.2012  |  Mit dem "coren" präsentiert die in Murr ansässige UBC GmbH ein "Urban Bike" der Superlative. Der Rahmen besteht aus höchstzugfesten T-1000-­Carbonfasern, die sonst fast ausschließlich in Formel-1‐Monocoques zum Einsatz kommen.

Ein Novum ist die avantgardistische Form, gestaltet von UBC-­Designer Christian Zanzotti, und die Konstruktion des Hauptrahmens: messerklingendünne Unter-­ und Oberzüge verleihen dem "coren" eine einzigartige optische Leichtigkeit.

Beim Gesamtgewicht wird die real: 7700 Gramm - für ein "Urban Bike" ein mehr als akzeptabler Wert.

Das "coren" ist ab Jahresende in mehreren Varianten lieferbar: als Singlespeed, Pedelec und Fixie, und direkt über den Hersteller zu beziehen.

Aufgrund der Auslastung durch Motorsport-Projekte fertigt UBC das Hightech-­Fahrrad in limitierter Stückzahl. Der Preis liegt für alle Versionen bei rund 25.000 Euro.

Toleranz-Grenzen auf Formel-1-­Niveau
Das "coren" entsteht in 40 Stunden Handarbeit, und wirft nahezu alles über Bord, was für die herkömmliche Fahrrad-Produktionen Gültigkeit hat. Das Design und die Rahmengrößen beruhen auf einem völlig neuen Ansatz: UBC fügt Unterzug, Oberzug und Sitzrohr auf einer einstellbaren Rahmenlehre zusammen.

Für die einzigartige Optik sorgen besonders die Verbindung von Ober‐ und Sitzrohr, der filigrane Querschnitt und die makellose Material-­ und Verarbeitungs-Qualität. Um diese zu gewährleisten, kontrollieren die UBC‐Ingenieure Werkstoffe und Verarbeitung unter dem eigenem Dach – in Toleranzgrenzen, die höchsten Anforderungen an Formel-1‐Boliden, Renn-­ und Sportwagen entsprechen.

UBC hat sich mit dem Engineering und der Fertigung von hochwertigen Kohlefaser-Komponenten für Kunden wie Porsche, Bugatti und Audi weltweit einen Namen gemacht. Vom Zuschneiden der Kohlefaser-Lagen über die Fertigung der Aluminium-Formen und dem Ausbacken der Carbon-­Parts bis hin zur Verbindung der drei Rahmenteile findet die Fertigung der Räder ausschließlich in den Räumen von UBC statt.

„Der Rahmen wird, wie alle Bauteile bei UBC, nach Standards aus dem Motorsport und dem Premium‐Automobilbau im Reinraum gefertigt“, so Marco Noack, Entwickler und Konstrukteur bei UBC: „Darüber hinaus wird alles von uns dokumentiert: Detailangaben zu Herkunft, Materialart, Qualität und Mitarbeitern“, soNoack weiter.

Teile von namhaften Herstellern

Die Komplettierung des Rads erfolgt mit erlesenen Teilen. Bei den Komponenten wurden bewusst Partner gewählt, deren Philosophie und Qualität den eigenen Ansprüchen möglichst nahe kommen.

Die Wahl von spezialisierten deutschen Herstellern wie Tune, Schmolke, BOR und Trickstuff ermöglichte eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Carbon-­Laufräder von ENVE und der Gates Carbonriemen-­Antrieb stammen hingegen aus den USA.

Features wie die CNC-­gefrästen Ausfall-­Enden mit integrierten Riemenspannern, das optional im Sitzrohr integrierte Rücklicht und die mit feinstem Rindleder bezogenen Kontaktflächen von Sattel und Lenkerband zeugen von viel Liebe zum Detail.

ISPO Brand New Award 2012
Kohlefasern in höchster T-1000‐Qualität, verarbeitet auf Formel 1-­Niveau, entworfen von UBC-­Designer Christian Zanzotti, der „losgelöst von sämtlichen Zwängen aus Konstruktion und Marketing“ arbeiten konnte, wie UBC-­Geschäftsführer Ulf Bräutigam anmerkt – alles, was das "coren" ausmacht, scheint wider die Vernunft.

Der Mut der Verantwortlichen, ddas Rad dennoch zu realisieren, wurde kürzlich mit dem "Ispo Brand New Award 2012" belohnt.

Über UBC
Die in Murr ansässige UBC GmbH stellt Kohlefaser-Komponenten auf höchstem Niveau her. Seit elf Jahren arbeitet UBC für Kunden aus den Bereichen Industrie, Automotive, Rennsport und Formel 1. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams werden anspruchsvolle Bauteile entworfen, hergestellt und erfolgreich eingesetzt.

Das dabei gewonnene Know-­how kommt in unterschiedlichen Projekten zum Einsatz, im Rennsport, in Industrie-‐ und Serien-Anwendungen. Bauteile von UBC werden in den Le-Mans-Series, in der DTM und der Formel 1 sowie unter anderem in Sportwagen der Firmen Audi, Bugatti und Porsche eingesetzt. Gründer und Geschäftsführer von UBC ist Ulf Bräutigam.

 
Weitere Informationen

UBC GmbH
Robert-­Bosch-­Str 10
71711 Murr

Fon: 07144/ 8143- 0
Fax:

E-Mail: info@ubc-­gmbh.com
Internet: www.ubc-­gmbh.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine