--> -->
26.08.2012 | Mit dem "coren" präsentiert die in Murr ansässige UBC GmbH ein "Urban Bike" der Superlative. Der Rahmen besteht aus höchstzugfesten T-1000-Carbonfasern, die sonst fast ausschließlich in Formel-1‐Monocoques zum Einsatz kommen.
Ein Novum ist die avantgardistische Form, gestaltet von UBC-Designer Christian Zanzotti, und die Konstruktion des Hauptrahmens: messerklingendünne Unter- und Oberzüge verleihen dem "coren" eine einzigartige optische Leichtigkeit.
Beim Gesamtgewicht wird die real: 7700 Gramm - für ein "Urban Bike" ein mehr als akzeptabler Wert.
Das "coren" ist ab Jahresende in mehreren Varianten lieferbar: als Singlespeed, Pedelec und Fixie, und direkt über den Hersteller zu beziehen.
Aufgrund der Auslastung durch Motorsport-Projekte fertigt UBC das Hightech-Fahrrad in limitierter Stückzahl. Der Preis liegt für alle Versionen bei rund 25.000 Euro.
Toleranz-Grenzen
auf
Formel-1-Niveau
Das
"coren"
entsteht
in
40 Stunden
Handarbeit,
und
wirft
nahezu
alles
über
Bord,
was
für
die herkömmliche
Fahrrad-Produktionen
Gültigkeit hat.
Das
Design
und
die
Rahmengrößen
beruhen
auf
einem
völlig neuen
Ansatz:
UBC
fügt
Unterzug,
Oberzug
und
Sitzrohr
auf
einer
einstellbaren
Rahmenlehre
zusammen.
Für die einzigartige Optik sorgen besonders die Verbindung von Ober‐ und Sitzrohr, der filigrane Querschnitt und die makellose Material- und Verarbeitungs-Qualität. Um diese zu gewährleisten, kontrollieren die UBC‐Ingenieure Werkstoffe und Verarbeitung unter dem eigenem Dach – in Toleranzgrenzen, die höchsten Anforderungen an Formel-1‐Boliden, Renn- und Sportwagen entsprechen.
UBC hat sich mit dem Engineering und der Fertigung von hochwertigen Kohlefaser-Komponenten für Kunden wie Porsche, Bugatti und Audi weltweit einen Namen gemacht. Vom Zuschneiden der Kohlefaser-Lagen über die Fertigung der Aluminium-Formen und dem Ausbacken der Carbon-Parts bis hin zur Verbindung der drei Rahmenteile findet die Fertigung der Räder ausschließlich in den Räumen von UBC statt.
„Der
Rahmen
wird,
wie
alle
Bauteile
bei
UBC,
nach
Standards
aus
dem
Motorsport
und
dem
Premium‐Automobilbau
im
Reinraum
gefertigt“,
so
Marco
Noack,
Entwickler
und
Konstrukteur
bei
UBC:
„Darüber
hinaus
wird
alles
von
uns
dokumentiert:
Detailangaben
zu
Herkunft,
Materialart,
Qualität
und
Mitarbeitern“,
soNoack weiter.
Teile
von
namhaften
Herstellern
Die
Komplettierung
des
Rads
erfolgt
mit
erlesenen
Teilen.
Bei
den
Komponenten
wurden
bewusst
Partner
gewählt,
deren
Philosophie
und
Qualität
den
eigenen
Ansprüchen
möglichst
nahe
kommen.
Die Wahl von spezialisierten deutschen Herstellern wie Tune, Schmolke, BOR und Trickstuff ermöglichte eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Carbon-Laufräder von ENVE und der Gates Carbonriemen-Antrieb stammen hingegen aus den USA.
Features wie die CNC-gefrästen Ausfall-Enden mit integrierten Riemenspannern, das optional im Sitzrohr integrierte Rücklicht und die mit feinstem Rindleder bezogenen Kontaktflächen von Sattel und Lenkerband zeugen von viel Liebe zum Detail.
ISPO
Brand
New
Award
2012
Kohlefasern
in
höchster
T-1000‐Qualität,
verarbeitet
auf
Formel
1-Niveau,
entworfen
von
UBC-Designer
Christian
Zanzotti,
der
„losgelöst
von
sämtlichen
Zwängen
aus
Konstruktion
und
Marketing“
arbeiten
konnte,
wie
UBC-Geschäftsführer
Ulf
Bräutigam
anmerkt
–
alles,
was
das
"coren"
ausmacht,
scheint
wider
die
Vernunft.
Der Mut der Verantwortlichen, ddas Rad dennoch zu realisieren, wurde kürzlich mit dem "Ispo Brand New Award 2012" belohnt.
Über
UBC
Die
in
Murr
ansässige
UBC
GmbH
stellt
Kohlefaser-Komponenten
auf
höchstem
Niveau
her.
Seit
elf
Jahren
arbeitet
UBC
für
Kunden
aus
den
Bereichen
Industrie,
Automotive,
Rennsport
und
Formel
1.
In
enger
Zusammenarbeit
mit
verschiedenen
Teams
werden
anspruchsvolle
Bauteile
entworfen,
hergestellt
und
erfolgreich
eingesetzt.
Das
dabei
gewonnene
Know-how
kommt
in
unterschiedlichen
Projekten
zum
Einsatz,
im
Rennsport,
in
Industrie-‐
und
Serien-Anwendungen.
Bauteile
von
UBC
werden in den
Le-Mans-Series,
in
der
DTM
und
der
Formel
1
sowie
unter
anderem
in
Sportwagen
der
Firmen
Audi,
Bugatti
und
Porsche
eingesetzt.
Gründer
und
Geschäftsführer
von
UBC
ist
Ulf
Bräutigam.
Weitere Informationen
UBC GmbH
Robert-Bosch-Str 10
71711 Murr
Fon: 07144/ 8143- 0
Fax:
E-Mail: info@ubc-gmbh.com
Internet: www.ubc-gmbh.com
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u