Design, Life-Style und soziales Engagement

Zuri Bikes: neues Bambus-Rennrad "Speed"

Foto zu dem Text "Zuri Bikes: neues Bambus-Rennrad
| Foto: zuribikes.com

19.08.2012  |  Ein Rennrad-Rahmen komplett aus Bambus - geht das? Die Hi-End-Renner mit Bambus-Rohren des Kaliforniers Nick Frey (Boo Bikes) kennt man seit ein paar Jahren. Aber ausschließlich Bambus? Das gab's im Rennrad-Bereich bisher nicht.

Die Münchner Rad-Bauer Philipp Sayler und David Hoffmann von "Zuri Bikes" stellten nun ihr Rennrad "Speed" vor, auf der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen "Ispo Bike": 9,5 kg, Shimano 105, Carbon-Gabel - es geht also... Für ihre Bambus-Räder bekamen die beiden Gründer den "Ispo brandnew"-Innovationspreis.

"zuri Fahrräder sind Premium-Produkte in allen Aspekten", sagt Gründer David Hoffmann: "Sowohl ihr außergewöhnliches Bambus-Design als auch ihre nachhaltige Produktion in Sambia und kunden-angepasste Verarbeitung machen unsere Bikes zu etwas ganz Besonderem."

Wer ein "zuri"-Fahrrad kauft, unterstützt sowohl nachhaltig die afrikanische Wirtschaft, und erwirbt gleichzeitig ein stylishes Lifestyle-Produkt, das an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist.

Das Rennrad „Speed“ ist die perfekte Symbiose aus Leichtigkeit, modernster Rennradtechnik und Geschwindigkeit – das alles bei maximalem Fahrkomfort. Die abgestimmten Komponenten bilden eine Einheit mit dem natürlichen Bambusrahmen.

"Das Speed bringt Sie mit unübertroffener Eleganz nach jeder noch so langen Tour sanft nach Hause", ist Philipp Sayler überzeugt: "Sie werden den einmaligen Komfort des Natur-Materials Bambus spüren!"

"Angefangen hat alles mit der Idee, ein einzigartiges, stylisches und nachhaltiges Bike für unsere urbane Generation zu schaffen", erinnert sich David Hoffmann von "Zuri Bikes". "Mit dem Rohstoff Bambus fanden wir dann das ideale Material für den Rahmen, und mit Zambikes in Sambia einen starken Partner" erzählt Philipp Sayler. "Zambikes" hat langjährige Erfahrung in der Bearbeitung des Naturstoffs Bambus.

"Aber noch wichtiger war uns, so Hoffmann: "Faire, ehrliche Management-Praktiken sowie soziale und gesunde Arbeitsbedingungen." Durch die Herstellung des Bambusrahmens in Sambia schafft Zuri Bikes Arbeitsplätze: vom Bambusanbau und dessen Ernte über die mehrstufige Herstellung bis hin zu Verpackung und Versand. Aktuell beschäftigt das Projekt mehr als 25 Mitarbeiter, die zuvor keine Chance auf eine Anstellung hatten.

In Zusammenarbeit mit dem Produktionspartner "Zambikes" wurde ein qualitativ hochwertiger Rahmen konzipiert, der alle EU-, US- und japanische Standards erfüllt. "Für den Bau unserer Rahmen verwenden wir langsam wachsende Bambusarten, deren Dichte und Oberflächenhärte besonders hoch sind", sagt Philipp Sayler. Nach zwei bis drei Jahren haben die Bambusrohre die optimale Festigkeit und Wandstärke für die tragenden Elemente im Rahmen.

Die Zugfestigkeit und Bruchstabilität von Bambus übersteigt teilweise sogar die von herkömmlichem Baustahl – und das bei einem klar überlegenen Verhältnis von Nutzlast und Eigengewicht. Das verholzte Gras bricht auch nicht spontan. Die extrem flexible und querverlaufende Faserstruktur verhindert den plötzlichen Ausfall und direkten Bruch.

Qualitätskontrolle, Auswahl der Komponenten und Aufbau der Bikes werden in Deutschland sichergestellt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

zuri GmbH
Ganghofer Str 23
80339 München

Fon: 089 8890 7230
Fax:

E-Mail: info@zuribikes.com
Internet: www.zuribikes.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine