revolutionäre aerodynamische Eigenschaften, spektakuläre Form

Uvex: neuer Zeitfahr-Helm "race 6"

Foto zu dem Text "Uvex: neuer Zeitfahr-Helm
| Foto: Uvex Sports

09.08.2012  |  Patrick Gretsch (Team Argos-Shimano) und Thibaut Pinot (Française des Jeux) schlugen sich glänzend bei ihrem Tour-de-France-Debüt: Gretsch wurde auf der 19. Etappe im Zeitfahren als bester Deutscher Sechster, dem Franzosen Pinot gelang Rang zehn im Gesamt-Klassement. Vielleicht ihr Geheimnis: Beide trugen erstmals den mit Spannung erwarteten neuen Carbon-Zeitfahr-Helm "race 6" von Uvex.

Ein Helm in ausgeklügelter Bauweise - mit revolutionären aerodynamischen Eigenschaften, der durch seine spektakuläre Form und sein außergewöhnliches futuristisches Design Zuschauer, Fotografen und Kameraleute gleichermaßen in seinen Bann zog.

Der "race 6" wird hergestellt aus hochwertigem Carbon, einem extrem leichten und dennoch widerstandsfähigen Stoff. Hier gelang eine technische Meisterleistung durch die Kooperation eines Top-Entwicklungs-Teams: Uvex mit der Technologie-Kompetenz eines weltweit führenden Helm-Herstellers, und Radsport-Chef Mario Kummer, Ex-Radprofi und Olympiasieger, der das Wissen um die Ansprüche an das Material im Zeitfahren einbrachte. Mit der Firma AX Lightness fand man einen erstklassigen Carbon-Verarbeiter von höchster Klasse und Erfahrung.

Aufwändige Windkanal-Untersuchungen und Computer-Simulationen an der Universität Graz erzielten die optimale aerodynamische Lösung für diesen Helm. Vergleichstests ergaben: Der "race 6" toppt den vielgelobten Uvex "fp 2"-Zeitfahr-Helm im Windkanal, der bereits "windschnittige" Geschichte geschrieben hatte. Mit der Aerodynamik wurde die Belüftung des "race 6" optimiert.

Eine technische Neuheit ist das Visier: Mit starken Mini-Magneten fixiert, unterstützt es mit seiner sphärischen Kontur die Aerodynamik des Helms entscheidend. Es verfügt über modernste Uvex-Gläser-Ttechnologie, wie etwa die legendäre Antibeschlags-Funktion "supravision", den in die Scheibe eingelagerten UVA-, UVB- und UVC-Schutz, eine kratzresistente, leichte Verspiegelung; zudem ist es unzerbrechlich. Drei Tönungen stehen als Wechsel-Visiere zur Verfügung – von fast klar über leicht abgetönt bis hin zur dunklen "Sonnenscheibe".

Zunächst wird der "race 6" exklusiv von Mitgliedern der Teams Argos-Shimano, Française des Jeux und NetApp etwa auf der Spanien-Rundfahrt gefahren. Zudem wird er bei den Olympischen Spielen in London zum Einsatz kommen. Ab kommenden Herbst ist der "uvex race 6" dann in zwei Schalengrößen zum Preis von € 999,95 im Radsport-Fachhandel erhältlich.

Die Uvex Winter Holding
vereinigt drei international tätige Gesellschaften unter einem Dach: Die "uvex safety group", die "uvex sports group" (uvex sports und Alpina) sowie "Filtral". Die uvex Gruppe ist mit 41 Tochterfirmen in 22 Ländern vertreten, und produziert mit Schwerpunkt in Deutschland: Zwei Drittel der insgesamt 2082 Mitarbeiter sind in Deutschland beschäftigt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Uvex Sports GmbH & Co. KG
Würzburger Str. 154,
90766 Fürth



Fon: 0911/ 9774- 0
Fax:

E-Mail: info@uvex.de
Internet: www.uvex-sports.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine