-->
18.07.2012 | Viele Jahre Ernährungsforschung haben keinen wissenschaftlichen Fortschritt in punkto „gesunder Ernährung“ ergeben, sagt Ernährungswissenschaftler Uwe Knop in der kürzlich erschienenen erweiterten vierten Auflage von "Hunger + Lust", die auf der kritischen Analyse von mehr als 400 aktuellen Studien-Ergebnissen der Jahre 2007 bis 2012 basiert.
Nichts Genaues weiß man nicht.
"Das gleicht eher der ernüchternden Erkenntnis von Goethes Faust: Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor“, so Knop weiter.
Die Klugheit der Ernährungswissenschaften laute kurz gefasst: Nichts Genaues weiß man nicht. „Das liegt primär an den wissenschaftlich schwachen Beobachtungsstudien, auf die sich die Forschung berufen muss“, sagt Uwe Knop: "Diese Studien liefern nur statistische Zahlenspielereien ohne jegliche Beweiskraft."
Und Uwe Knop liefert noch mehr harten Stoff zum Knabbern: „Es wird Zeit, dass man sich von den öffentlich kolportieren Ernährungs-Märchen wie '5x am Tag Obst und Gemüse', `'reichlich Vollkornprodukte' oder 'viel trinken' verabschiedet.“ Statt mit Steuergeld Ernährungs-Pyramiden zu bauen, die jegliche Beweiskraft schuldig bleiben, sollte man sich besser einer individualisierten Ernährungsforschung widmen, so Knop weiter.
Viele Menschen haben den Zugang zu ihrem Hungergefühl verloren
Die Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), Antje Gahl vermutete bereits 2010: Viele Menschen haben den Zugang zu ihrem Hungergefühl verloren. Doch sowohl eine Online-Umfrage als auch eine repräsentative GfK-Befragung zeigten genau das Gegenteil. Beim essenziellen Thema „Hungerwahrnehmung“ herrscht also Unklarheit. „Da die DGE jeglichen Dialog mit mir eingestellt hat, bleibt die Hunger-Frage derzeit leider offen“, erklärt Knop.
Unabhängig davon sei es aber an der Zeit, generell das Individuum in den Fokus der Ernährungsforschung zu rücken, "denn jeder Mensch is(s)t anders. Allgemeingültige Ernährungs-Regeln hingegen, das sind Märchen - und die braucht niemand mehr.“
Uwe Knop plädiert daher für einen grundlegenden Umbruch in der Ernährungswissenschaft. Auch deshalb, weil sich „die Epoche der Gutgläubigen an die Existenz von Beweisen zu `gesunder' Ernährung dem Ende neigt", so Knop: "Die heutige Ernährungsforschung entlarvt sich mit ihren Beobachtungs-Studien sukzessive als überflüssig, da sie ihre eigene Unfähigkeit beweist, bewiesene Ernährungs-Erkenntnisse zu liefern.“
Weiter erfährt der Leser, warum ihre Gene die erste Geige im Konzert des Körpergewichts spielen, und welche Ursachen erforscht werden, um die (nicht existente) „Fettleibigkeits-Epidemie“ zu erklären: „Die Forschung ist da sehr eifrig: Von überhitzten Räumen, Schlafmangel, dicken Freunden oder der Dicke des Geldbeutels und dem Bildungsstand gibt es noch zahlreiche potenzielle Gründe, die in Zusammenhang mit dem Körpergewicht untersucht werden“, so Knop.
Vertrauen in die kulinarische Körper-Intelligenz
Darüber hinaus erklärt das Buch, warum Übergewicht überlebenswichtig sein kann (das „Adipositas-Paradoxon“), und warum das Vertrauen in die kulinarische Körper-Intelligenz, also in die Gefühle Hunger, Lust und Sättigung eine natürlich (er)lebenswerte Alternative zum „Essen nach Ernährungsregeln“ ist.
Das gelte insbesondere für Kinder, sagt Uwe Knop: „Eltern sollten bei der Ernährung ihrer Kinder besonders deren Körpersignale Hunger und Sättigung beachten, denn gerade der kindliche Körper ist ernährungspropagandistisch noch unverdorben, und weiß sehr gut, welche Nahrung er wann benötigt."
Kinder-Ernährungs-Programme hingegen, so gut und gesund sie auch gemeint seien, "sind durchweg kritisch zu hinterfragen, denn sie entbehren allesamt einer wissenschaftlichen Grundlage, und können den Nutzen für die Kinder nicht nachweisen – und einen Schaden für das Essverhalten der Kinder leider auch nicht ausschließen“, so Knop abschließend.
Uwe Knop: Hunger + Lust. Das erste Buch zur Kulinarischen Körperintelligenz; Taschenbuch 240 Seiten; Verlag Books on Demand; Euro 19, 20; als E-Book 6,99 Euro (Aktion bis Sept.); ISBN 978-3839175293
Weitere Informationen
Uwe Knop
Postfach 1166
65701 Hofheim a.Ts.
Fon: 069/ 170 717 35
Fax:
E-Mail: kontakt@echte-esser.de
Internet: www.echte-esser.de
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER