"e-GAP" stellt die Weichen für die Mobilität von morgen

Garmisch-Partenkirchen: wird Modell für Elektro-Mobilität

Foto zu dem Text "Garmisch-Partenkirchen: wird Modell für Elektro-Mobilität"
| Foto: press-service.info

16.07.2012  |  Startschuss in Garmisch-Partenkirchen als bayerische Modell-Kommune für Elektro-Mobilität: Am vergangenen Donnerstag überreichte Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil die Genehmigung für das "e-GAP"-Projekt. Bürger, Gäste und Gewerbetreibende können sich künftig in der oberbayerischen Marktgemeinde mit einem E-Bike, einem Mini E oder einem E-Quad fortbewegen, und ihre Fahrzeuge an einer "E-Laterne" umweltfreundlich auftanken.

Gleichzeitig entwickeln Forschungspartner intelligente Stromnetze und zukunftsträchtige Speicherkonzepte. Zahlreiche Industrieunternehmen werden an innovativen Technologien und Dienstleistungen forschen, um ein ganzheitliches Mobilitätskonzept zu erarbeiten.

Mit Verbundpartnern wie der BMW Group oder dem lokalen Produzenten für Ladestationen Langmatz und der Technischen Universität München wird Garmisch-Partenkirchen Zentrum für ein intelligentes und alltagstaugliches E-Mobilitäts-Modell.

Bürgermeister Thomas Schmid betonte, dass sich die Marktgemeinde auf die E-Mobilität freue. Man erwarte eine neue Qualität an Arbeitsplätzen, und einen starken Impuls für die Region.

Rosi Mittermaier und Christian Neureuther, ehemals Deutschlands erfolgreichste Skirennläufer und Bürger von Garmisch-Partenkirchen, hoben besonders den Spaß hervor, mit einem lautlosen und emissionsfreien Mini E zu fahren. Schließlich lebten sie in einem Luftkur-Ort, und E-Fahrzeuge machten die Gemeinde zudem leiser.

Professor Dieter Spath vom Fraunhofer Institut erläuterte, dass das Projekt "e-Gap" eine Blaupause für weitere touristische Regionen werden soll. Zehn verschiedene Projekte sind im Rahmen der Modell-Kommune Garmisch-Partenkirchen e-GAP geplant. Industrie und Forschungseinrichtungen arbeiten dabei eng zusammen, um den Stand der Wissenschaft zur Elektromobilität im ländlichen und touristischen Raum weiterzuentwickeln.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

e-GAP – Modellkommune Elektromobilität
Rathausplatz 1
82467 Garmisch-Partenkirchen

Fon: 08821/ 94 303 22
Fax:

E-Mail: info@e-gap.de
Internet: www.e-gap.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine