--> -->
14.06.2012 | Alex Singer, René Herse, Jo Routens, Gilles Berthoud, André Reiss - legendäre Fahrradbauer des vergangenen Jahrhunderts, die heute nur noch echten Velo-Aficionados ein Begriff sind. Von diesen genialen Konstrukteuren (und einigen mehr, die hier vorgestellt werden) wurde jedes Fahrrad als eine Einheit von Form, Funktion und klassischer Eleganz konzipiert und gebaut.
Das außergewöhnliche handwerkliche Geschick dieser großen Meister beschränkte sich dabei nicht allein auf feinst gearbeitete Rahmen, sondern umfasste auch handgefertigte Schaltungen, Bremsen, Vorbauten, Gepäckträger und andere Komponenten. So entstanden Glanzstücke der Zweiradtechnik, die den Benutzer ebenso wie den Betrachter in ihren Bann schlagen - damals wie heute.
Mit diesen Meistern des Radbaus beschäftigt sich das neue Buch von "Bicycle Quarterly"-Chefredakteur Jan Heine und Fotograf Jean-Pierre: "Meisterwerke des Fahrradbaus: Handwerkskunst, Design, Technik". Ein großformatiger Band voller wunderschöner Studio- und Archiv-Fotos - eine Hommage an jene goldene Ära, als vor allem in Frankreich kleine Werkstätten ganz erstaunliche Velos fertigten, die nicht nur Verkehrsmittel oder Sportgeräte waren, sondern auch wahre Ingenieur-Kunstwerke.
Auf 168 großfpormatigen Seiten porträtiert das Buch fünfzig ausgewählte Meisterwerke: handgefertigter Velos aus den vergangenen hundert Jahren. So wird die technische Entwicklung des Fahrradbaus im historischen Kontext verständlich und greifbar. Das Spektrum reicht von den ersten Rädern mit variablen Gängen über Modelle der Nachkriegs-Ära, in der die wirtschaftlichen Bedingungen besondere Anforderungen an die Kunstfertigkeit und Alltagstauglichkeit stellten, bis hin zur zeitgenössischen Renn-Maschine, in der die Tradition großartiger von Hand gebauter Fahrräder weiterlebt.
Namen wie La Gauloise, Reyhand, Schulz, Barra und Singer - in aufwändig produzierten Studio-Fotografien, mit zahlreichen Archivbildern und kenntnisreichen Erläuterungen wird jedes der gezeigten Räder lebendig. Ein ideales Geschenk für Fahrrad-Liebhaber, aber auch Pflichtlektüre für alle, die sich für Technik und Design interessieren.
Der Autor:
Jan Heine ist der Chefredakteur von "Bicycle Quarterly", einer amerkanischen Zeitschrift über klassische Fahrräder und Fahrrad-Geschichte. Er hat an zahlreichen Randonneur-Brevets (Langstrecken-Rennen) teilgenommen, darunter vier Mal bei Paris-Brest-Paris. Jan benutzt Fahrräder als tägliches Verkehrsmittel in Seattle (USA), wo er mit seiner Familie lebt. Er reist häufig nach Frankreich, um die Geschichte der Konstrukteure und der Cyclotouring-Bewegung zu dokumentieren.
Der Fotograf:
Jean-Pierre Pradères hat sich als Berufsfotograf auf Zweiräder spezialisiert. Seine Fotos sind in zahlreichen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht worden. Jean-Pierre ist ein begeisterter "Cyclotourist" und stolzer Besitzer mehrerer Fahrräder, die in diesem Buch abgebildet sind. Er lebt mit seiner Familie in Paris.
Jan Heine, Meisterwerke des Fahrradbaus: Handwerkskunst, Design, Technik, 167 Seiten, zahlreiche farb. Abbild.; 24,8 x 31,3 cm, Gebunden, Covadonga Verlag, ISBN-13: 978 393 697 3693
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
Fax: 0521-522 17 96
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz