--> -->
14.06.2012 | Alex Singer, René Herse, Jo Routens, Gilles Berthoud, André Reiss - legendäre Fahrradbauer des vergangenen Jahrhunderts, die heute nur noch echten Velo-Aficionados ein Begriff sind. Von diesen genialen Konstrukteuren (und einigen mehr, die hier vorgestellt werden) wurde jedes Fahrrad als eine Einheit von Form, Funktion und klassischer Eleganz konzipiert und gebaut.
Das außergewöhnliche handwerkliche Geschick dieser großen Meister beschränkte sich dabei nicht allein auf feinst gearbeitete Rahmen, sondern umfasste auch handgefertigte Schaltungen, Bremsen, Vorbauten, Gepäckträger und andere Komponenten. So entstanden Glanzstücke der Zweiradtechnik, die den Benutzer ebenso wie den Betrachter in ihren Bann schlagen - damals wie heute.
Mit diesen Meistern des Radbaus beschäftigt sich das neue Buch von "Bicycle Quarterly"-Chefredakteur Jan Heine und Fotograf Jean-Pierre: "Meisterwerke des Fahrradbaus: Handwerkskunst, Design, Technik". Ein großformatiger Band voller wunderschöner Studio- und Archiv-Fotos - eine Hommage an jene goldene Ära, als vor allem in Frankreich kleine Werkstätten ganz erstaunliche Velos fertigten, die nicht nur Verkehrsmittel oder Sportgeräte waren, sondern auch wahre Ingenieur-Kunstwerke.
Auf 168 großfpormatigen Seiten porträtiert das Buch fünfzig ausgewählte Meisterwerke: handgefertigter Velos aus den vergangenen hundert Jahren. So wird die technische Entwicklung des Fahrradbaus im historischen Kontext verständlich und greifbar. Das Spektrum reicht von den ersten Rädern mit variablen Gängen über Modelle der Nachkriegs-Ära, in der die wirtschaftlichen Bedingungen besondere Anforderungen an die Kunstfertigkeit und Alltagstauglichkeit stellten, bis hin zur zeitgenössischen Renn-Maschine, in der die Tradition großartiger von Hand gebauter Fahrräder weiterlebt.
Namen wie La Gauloise, Reyhand, Schulz, Barra und Singer - in aufwändig produzierten Studio-Fotografien, mit zahlreichen Archivbildern und kenntnisreichen Erläuterungen wird jedes der gezeigten Räder lebendig. Ein ideales Geschenk für Fahrrad-Liebhaber, aber auch Pflichtlektüre für alle, die sich für Technik und Design interessieren.
Der Autor:
Jan Heine ist der Chefredakteur von "Bicycle Quarterly", einer amerkanischen Zeitschrift über klassische Fahrräder und Fahrrad-Geschichte. Er hat an zahlreichen Randonneur-Brevets (Langstrecken-Rennen) teilgenommen, darunter vier Mal bei Paris-Brest-Paris. Jan benutzt Fahrräder als tägliches Verkehrsmittel in Seattle (USA), wo er mit seiner Familie lebt. Er reist häufig nach Frankreich, um die Geschichte der Konstrukteure und der Cyclotouring-Bewegung zu dokumentieren.
Der Fotograf:
Jean-Pierre Pradères hat sich als Berufsfotograf auf Zweiräder spezialisiert. Seine Fotos sind in zahlreichen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht worden. Jean-Pierre ist ein begeisterter "Cyclotourist" und stolzer Besitzer mehrerer Fahrräder, die in diesem Buch abgebildet sind. Er lebt mit seiner Familie in Paris.
Jan Heine, Meisterwerke des Fahrradbaus: Handwerkskunst, Design, Technik, 167 Seiten, zahlreiche farb. Abbild.; 24,8 x 31,3 cm, Gebunden, Covadonga Verlag, ISBN-13: 978 393 697 3693
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
Fax: 0521-522 17 96
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u