--> -->
10.06.2012 | Die neue Top-Radhose von Craft setzt auf Integration: In der Elite Body
Control Bib werden Erfahrung und Forschungsergebnisse der
schwedischen Marke mit den Wünschen der weltbesten Radfahrer von
"Team Radio Shack Nissan Trek" und "Team Hitec Products"
zusammengeführt.
Hergestellt wird die Bike-Hose mit den neuesten
Technologien und Materialien, die auf dem Markt zu finden sind. Exakt
auf die jeweilige Körperzone abgestimmt, kommen sechs
unterschiedliche Funktions-Materialien zum Einsatz. Darunter zwei
Kompressionsstoffe, die dank der "coldblack"-Technologie von "Schoeller
Technologies" die Wärmestrahlung der Sonne reflektieren. Und beim
"Elite Pad" sitzt der Sportler auf temperaturregulierenden Karbonfasern,
die zudem – ganz ohne chemische Zusätze – antibakteriell wirken.
Zwei Dinge kann das Team von Craft nicht: still stehen und Nein sagen – zumindest nicht zu seinen Spitzenathleten. Den Beweis hierfür liefert die neue "Elite Body Control Bib". Die Radhose ist eine Weiterentwicklung der "Elite Attack Bib", die unter anderem mit dem "Eurobike Award 2009" ausgezeichnet wurde.
Die Schweden haben weiter bis ins kleinste Detail gefeilt, getestet und optimiert – und jeglichen Wunsch der "Radio Shack Nissan Trek"-Team-Fahrer kompromisslos umgesetzt. Für das spezifische Damenmodell lieferten die Fahrerinnen einer der weltbesten Frauen- Mannschaften, "Team Hitec Products", wichtigen Input. Das Resultat: Eine der "technischsten" Radhosen auf dem Markt.
Jeweils exakt abgestimmt auf die Körperzonen setzt Craft sechs Materialien ein. So werden unter anderem an den entscheidenden Stellen Kompressions-Materialien unterschiedlicher Graduierung verwendet. Sie reduzieren Muskel-Vibrationen und stabilisieren Bewegungsabläufe. Der Strick besteht aus strapazierfähigen Polyamid- Fasern und einem unterschiedlich hohem Elasthan-Anteil.
Das Material bietet zudem ein fantastisches Feuchtigkeits-Management, und rüstet den Fahrer dank der "coldblack"-Technologie von "Schoeller Technologies" auch für heiße Tage: Sie vermindert die Absorption der Wärmestrahlung, und dunkle Stoffe heizen sich weniger auf. Zusätzlich schützt die Technologie vor UV-Strahlung und ermöglicht einen UPF (Ultraviolet Protection Factor) von 50+.
Neben vielen weiteren Details achtet Craft auf weiche, robuste Flachnähte, einen extrem aerodynamischen, ergonomischen Beinabschluss, sowie eine 3D-Träger-Konstruktion aus leichten und kühlenden Polyester-Fasern.
Für den komfortablen Sitz sorgt – im wahrsten Sinne des Wortes – das leuchtend grüne "Elite Pad", das technischste Sitzpolster im Craft Programm. Es kommt in drei Größen mit unterschiedlichen Festigkeiten – damit jede/r Radsportler/in auch wirklich das richtige Polster für seine/ihre Bedürfnisse findet.
Drei Schichten mit unterschiedlicher Stauchhärte setzt Craft ein. In der obersten Schicht sorgen integrierte Karbonfasern für eine natürliche antibakterielle Wirkung, und verbessern die Thermoregulation weiter. Bei der Verbindung der einzelnen Schichten verzichten die Schweden vollständig auf Kleber und chemische Zusätze. Stattdessen werden sie in einem technisch aufwändigen Verfahren thermisch miteinander verbunden. Dadurch kann die Luft weiterhin ungehindert zirkulieren.
Craft verwendet zudem einen großzelligen Schaum, der seine Stauchhärte dauerhaft beibehält und gleichzeitig das Seine zur tollen Belüftung beiträgt. Erschütterungen werden von drei separaten Gel-Einsätze an den empfindlichen Stellen am Sitzbein und Damm absorbiert. Die geschlechterspezifischen "Elite"-Polster sind außerdem anatomisch vorgeformt, nahtlos laminiert und werden komplett aus "Oeko-Tex"-zertifizierten Materialien gefertigt.
Craft
ist der Pionier bei Funktionswäsche für schweißtreibende Sportarten. 1977
entwickelte Craft die erste Wäsche, die als zweiflächige Maschenware nach dem
Prinzip des Kapillareffekts funktioniert – ein System, das mittlerweile fast alle
Markenhersteller verwenden.
Heute entwickelt und produziert Craft
Funktionsbekleidung aus hochwertigen Materialien für alle drei Bekleidungsschichten im
Lagensystem. Craft konzentriert sich auf Sportarten wie Langlauf,
Biken, Running, Triathlon, Ski Alpin, Bergsport und Outdoor.
Weitere Informationen
Craft/ New Wave GmbH
83080 Oberaudorf
Fon: 08033 979 110
Fax:
E-Mail: craft@newwave-germany.de
Internet: www.craft.se
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a