--> -->
27.05.2012 | Wissenschaftlich basierte Empfehlungen und Ernährungspläne für die Praxis - wissenschaftlich fundiert und sofort praktisch umsetzbar
Für Sportler ist es wichtig, sich richtig zu ernähren, um ihre Leistungsfähigkeit zu halten oder sogar noch zu steigern. Je höher das Leistungsniveau und je intensiver das Training, umso wichtiger ist der Erfolgsfaktor Ernährung.
Sportler, die sich nicht optimal ernähren, sind häufig schneller erschöpft, leistungsschwächer und anfälliger für Verletzungen und Infekte. Im Lehrbuch „Sport und Ernährung“ informieren Christoph Raschka und Stephanie Ruf Sportler und Sportmediziner über die optimale Energie-, Nährstoff- und Flüssigkeits-Zufuhr in Trainings- und Wettkampf-Zeiten.
Neben Ernährungsplänen – angepasst für jeden Kalorienbedarf – enthält das Buch außerdem zahlreiche Rezepte. „Oft werden konkrete Ernährungsempfehlungen nur auf der Basis persönlicher Erfahrungen gemacht. Sportmedizinische Empfehlungen sollten aber in erster Linie auf gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen“, so die Autoren.
Grundlage ihres Buches sind die Positionspapiere der "Amerikanischen Gesellschaft für Sportmedizin", der "Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit", die Empfehlungen der "Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention" und wissenschaftliche Fachstudien.
Auf deren Basis informieren sie darüber, wie die optimale Ernährung in Training und Wettkampf aussieht, ob Proteinpräparate wirklich hilfreich sind, wie die Ernährung den Muskelaufbau unterstützt oder wieviel Sportler trinken sollten.
„Das Wirkungspotenzial der Ernährung, insbesondere von zusätzlichen Eiweiß- und speziellen Aminosäure-Gaben zum Muskelaufbau wird häufig unterschätzt“, erklären die Autoren.
Da diese Nahrungs-Supplements nicht auf der Doping-Liste stehen, sind sie im Leitungssport recht populär. Grundlage für Muskelzuwachs ist zwar eine ausreichende Proteinaufnahme mit allen essenziellen Aminosäuren, dieser höhere Bedarf lasse sich aber problemlos über die Nahrung decken, so die Autoren.
„Durch eine zusätzliche Proteinzufuhr über die Empfehlung hinaus – so sind sich seriöse Wissenschaftler einig – sind weder ein Muskelmassezuwachs noch ein Gewinn an Kraftleistung zu erreichen. Das gelingt nur durch Training.“
Die Autoren:
PD Dr. med. Dr. rer. nat. Christoph Raschka,
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin. Institut für Sportwissenschaft Universität Würzburg. Vizepräsident des Hessischen Sportärzteverbandes
Dr. oec. troph. Stephanie Ruf,
Referentin für wissenschaftliches Marketing.
Der Inhalt in Stichworten
Optimale Energie-, Nährstoff- und Flüssigkeitszufuhr
Ernährungstechniken für den Wettkampf
Proteinpräparate - was können sie wirklich?
Proteinzufuhr - Empfehlungen für verschiedene Belastungen
Muskelaufbau - welche Möglichkeiten bietet die Ernährung?
Spezifische Anforderungen an die Ernährung in Trainng und Wettkampf
Energiegewinnung unter verschiedenen Belastungszeiten
Schnelle und langsame Energiequellen - wie werden sie optimal eingesetzt?
Wie sieht die optmale Wettkampf-Ernährung aus?
Flüssigkeitshaushalt: Was müssen Sportler trinken?
Nährstoffe: welche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sind sinnvoll?
Leistungssteigernde Substanzen
Immunsystem
Christoph Raschka, Stephanie Ruf:
Sport und Ernährung,
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen und Ernährungspläne für die Praxis, Thieme Verlag,
2012,
204 S., 27 Abb., brosch.,
ISBN 9783131671516, 39,99 Euro
Weitere Informationen
Georg Thieme Verlag KG
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Fon: 0711/ 89 31- 0
Fax: 0711/ 89 31- 298
E-Mail: kundenservice@thieme.de
Internet: www.thieme.de
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u