--> -->
24.05.2012 | Sicher und zuverlässig mit dem Fahrrad navigieren? Dank der Fahrrad-Navigationsgeräte "Mio Cyclo 300" und "Mio Cyclo 305 HC" von MiTAC Europe ist das jetzt kein Problem mehr. Die neuen Produkte des Anbieters von mobilen GPS-Navigationsgeräten sind seit Mitte Mai in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Handel erhältlich.
Mit der neuen Produktreihe spricht MiTAC Europe verschiedene Typen von Radfahrern an: Während das "Mio Cyclo 300" für Freizeitradler geeignet ist, bietet das Modell "Mio Cyclo 305 HC" dem Fitness-orientierten Radsportler zusätzlich Trainings-Features.
Beide Geräte messen Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Höhenmeter sowie den Kalorienverbrauch. Auf Basis dieser Daten und der Routen-Informationen liefert die „Mio Share“-Desktop-Software Touren-Historie und Trainingspläne auf einen Blick. Diese kann der Radfreund dann mit anderen austauschen.
Zusätzlich lassen sich mit der einfach zu bedienenden Desktop-Applikation auch neue Routen herunterladen, das Gerät verwalten oder Karten-Updates holen.
Dank des großen, blendfreien 3-Zoll-Touchscreens sind die gewünschten Informationen sowohl für Freizeitradler als auch für Mountainbiker oder Rennradfahrer auch bei starker Sonneneinstrahlung klar sichtbar, und einfach abrufbar. Mit seinem schlag- und wasserfesten Gehäuse aus IPX7 eignet sich der "Mio Cyclo" auch für regnerische Radtouren.
Neue Routen entdecken mit dem "Suprise Me!"-Modus
Für spontanen Fahrrad-Spaß sorgt bei beiden Modellen der "Surprise Me!"-Modus.
Einfach Zeit und Entfernung eingeben, und die neuen "Mio Cyclo"-Modelle erstellen
selbstständig eine Route.
Mit dieser Funktion kann man spannende Touren in bereits bekannten oder noch unentdeckten Regionen unternehmen. Auch für Radler, die die Routen in ihrer Umgebung schon alle zu kennen glauben, hält der "Surprise Me!"-Modus sicher noch einige Überraschungen parat!
Die Navigationsgeräte fürs Fahrrad sind sofort einsatzbereit, denn Fahrrad- (Open StreetMaps) und Straßenkarten (TeleAtlas-Karten) von Westeuropa sind bereits vorinstalliert. Die Kombination der beiden Kartentypen liefert eine optimale Abdeckung, und bietet basierend auf dem eingegebenen persönlichen Profil Radlern die jeweils besten Routen für die eigenen Bedürfnisse und Typ.
Bei Bedarf liefert der integrierte Autonavigations-Modus in Echtzeit zusätzlich Wegbeschreibungen zum nächsten Startpunkt der gewählten Fahrradroute („Turn-by-Turn Navigation“).
Zusätzliche Features für sportliche Radfahrer beim Mio Cyclo 305 HC
Das "Mio Cyclo 305 HC" bietet neben den Funktionen des "Mio Cyclo 300" viele Zusatzfunktionen für
Rennradfahrer und Mountainbiker, wie einen "ANT+"-Sensor sowie kabellose Puls-, Raddrehzahl- und
Trittfrequenz-Messung.
Preise und Verfügbarkeit
Die Modelle "Mio Cyclo 300" und "Mio Cyclo 305 HC" sind seit Mitte Mai zu folgenden Preisen im Handel
verfügbar:
* Mio Cyclo 300 (mit Karten Westeuropa) 349,99 Euro (UVP)
* Mio Cyclo 305 (mit Karten Westeuropa) 399,99 Euro (UVP)
Über Mio
Mio entwickelt und vermarktet neueste
Entwicklungen im Bereich Navigation und Mobile Services. Das Unternehmen wurde im Mai 2002 gegründet, und
verfügt derzeit über Niederlassungen in Taiwan, China, Europa, Nordamerika, Australien, Japan und Südkorea.
Mio
beschäftigt weltweit mehr als 900 Mitarbeiter, und vertreibt seine Produkte in über 38 Ländern und Staaten.
Weitere Informationen
Mio Technology GmbH
Fürstenrieder Str 279 a
81377 München
Fon:
D: 089 710 43 605
A: 01253 49 78 222
CH: 0225 927 483
(Mo - Fr 10 ~18:30)
E-Mail: info@mio.com
Internet: eu.mio.com/cyclo
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a