--> -->
03.05.2012 | Kennen Sie die? Hundert-Schlösser-Route, RuhrtalRadweg, SpreeRadweg, Fernweg Berlin-Usedom, Deutscher Limes-Radweg, Fünf-Flüsse-Radweg? 311 über 100 km lange Radwege gibt es in Deutschland, mit einer Gesamtlänge von über 90 000 Kilometern - eine Fundgrube auch für Rennradler (wenn man sich nicht gerade für ein Sommer-Wochenende den Donau-Radweg aussucht;-). Ob entlang der Küste oder durchs Alpenland, ob an Ems und Elbe, durchs Weserbergland oder den Taunus – jeder Radfernweg ist ein Erlebnis für sich.
»Deutschlands schönste Radfernwege« präsentiert eine gute Auswahl von 50 Radwegen aus der Vielfalt des Wegenetzes in Deutschland. Neben bekannten Fluss-Routen wie dem Mosel-Radweg oder dem Neckartal-Weg sind auch Städte-Touren, Natur-Radwege und verschiedene Themen-Routen vertreten. Und dazu neben den »Klassikern« auch den ein oder anderen Geheimtip.
Jede der 50 Routen wird auf jeweils vier bis sechs Seiten ausführlich beschrieben und liefert neben Infos zum Tourencharakter und einem aussagekräftigen Höhenprofil auch Hinweise auf alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und gibt Übernachtungstipps. Ein kompakter Tourensteckbrief informiert darüber hinaus über Wegmarkierungen, empfehlenswertes Kartenmaterial und Ausgangs- sowie Endpunkt der Tour.
Die Extras:
- mit GPS-Tracks für jede Tour zum Download
- mit Baukasten-System: Alle Fernradwege können nach belieben kombiniert werden
- im Anhang alle weiteren 260 deutschen Fernradwege in Kurzform
Thorsten Brönner, Deutschlands schönste Radfernwege, Bruckmann Verlag, 288 Seiten, ca. 350 Farb-Abbildungen, Format 16,5 x 23,5 cm, Klappenbroschur mit Fadenheftung, ISBN 978-3-7654-5046-4, Preis 29,95 Euro
Der Autor
Thorsten Brönner wurde 1976 in Lohr am Main geboren und lebt seit Jahren in München. Schon in seiner Kindheit hat er zahlreiche Fahrradreisen in Europa unternommen. Später bereiste der begeisterte Tourenradler mehrere Regionen der Erde zwischen Alaska und Feuerland.
In den letzten 25 Jahren hat Thorsten Brönner mit dem Fahrrad 240 000 km zurückgelegt, und so eine umfangreiche Reiseerfahrung gewonnen, die er in seine Fahrrad-Reiseführer sowie Fachartikel einbringt.
Seit 2005 ist er jedes Jahr mehrere Monate als freier Autor und Fotograf für verschiedene Verlage unterwegs. Dabei hat er die beliebtesten Radfernwege in Europa befahren und beschrieben.
Bei Bruckmann erschienen u. a. seine Bücher »Deutschlands schönste Radfernwege« und »Die schönsten Radtouren in Europa«. Weitere Infos: www.thorstenbroenner.de
Die Pressestimmen
»Einer der besten Radreiseführer auf dem Markt!«
radtouren.net
»…präsentiert die Vielfalt des Radwegenetzes in Deutschland und serviert neben den Klassikern auch Geheimtipps.«
active
»Ein schön aufgemachtes, informatives Buch für die Reiseplanung.«
Trekkingbike
»Schon die Übersichtskarte in der Klappe macht Lust auf ausgedehnte Planungen an langen Winterabenden.«
RADtouren
»Das Buch präsentiert die Vielfalt des Radwegenetzes und beinhaltet neben den ›Klassikern‹ auch den einen oder anderen Geheimtipp.«
Cellesche Zeitung
Weitere Informationen
Bruckmann Verlag GmbH
Infanteriestr. 11a
80797 München
Fon: 089.1306.99.0
Fax: 089.1306.99.100
E-Mail: info@bruckmann.de
Internet: www.bruckmann.de
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a