Sport-, Medizin- und Tourismus-Paket für Rennradfahrer

Erlangen: vier Rennrad-Workshops

Foto zu dem Text "Erlangen: vier Rennrad-Workshops "
Bei den Workshops in Erlangen können Rennradfahrer mit geführten Radtouren, Fachvorträgen und einer Bio-Impedanz-Analyse für ihre individuelle Bike-Saison trainieren. Optional hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, ein sportmedizinisches Coaching zu buchen, das mittels Leistungsdiagnostik eine individuelle gesundheitsbewusste Vorbereitung auf sportliche Ziele im Radsport ermöglicht. | Foto: erlangen-marketing.de

07.02.2012  |  Mit vier sportmedizinischen Workshops und Check-ups begleitet die Sport- und Medizin-Stadt Erlangen gesundheitsbewusste und zielorientierte Rennradfahrerinnen und -fahrer durch die Saison 2012.

Der Startschuss fällt mit dem „Saison-Opening“ vom 16. bis 18. März. Bei den zweitägigen Workshops können sportliche Radler mit geführten Radtouren, Fachvorträgen und einer Bio-Impedanz-Analyse für ihre Saison trainieren.

Optional hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, ein individuelles sportmedizinisches Coaching zu buchen, das mittels Leistungs-Diagnostik eine individuelle Vorbereitung auf die sportlichen Ziele der Bike-Saison ermöglicht: Sowohl Belastungs-EKG, Spiro-Ergometrie, Herz-Ultraschall, Blutuntersuchungen und weitere medizinische Check-ups als auch mentales Coaching bilden für jeden Rennradfahrer die ideale Grundlage, sich auf seine persönlichen Leistungsziele optimal und ausgewogen vorzubereiten.

Das Gesundheits-Coaching wird mit Medizinern der Erlanger Sport-Universität und dem sportmedizinischen Institut der "iQ-Move" GmbH, durchgeführt. Die Sportmediziner haben das Angebot auf die Bedürfnisse von gesundheitsorientierten bzw. zielorientierten Radsportlern nach dem Motto „Trainieren ist gut. Trainieren nach Plan ist besser“ zugeschnitten.

Die individuelle Gesundheits- und Leistungs-Diagnostik kann bei allen Rennrad-Workshops für jedes Leistungsniveau gebucht werden.

Saison-Opening: 16. bis 18. März
Formaufbau-Workshop: 13. bis 15. April
Der letzte Schliff: 8. bis 10. Juni
Saison-Closing: 28. 9. bis 1. 10.

Von einfachen Trainingseinheiten bis zu kurzen und knallharten Anstiegen für höchste Herausforderungen werden die Intensität und der Anspruch an die Rennradfahrer in den Workshops gesteigert. Trainingsrevier ist die Fränkische Schweiz mit knackigen Anstiegen und steilen Abfahrten, die für die Rennen der Saison fit machen.

Alle Angebote 2012 sind für die Community der Rennradsportler in der Infobroschüre „Sport- und Medizinstadt Erlangen“ zusammengefasst, die unter http://www.erlangen-marketing.de/tourismus/radsport/ abrufbar ist.

„Wir haben in Erlangen ein sportmedizinisches Paket auf höchstem Niveau geschnürt, das in dieser Kombination mit touristischen Angeboten wohl einzigartig in der Radsport-Szene ist“, sagt Christian Frank, Geschäftsführer des Erlanger Tourismus und Marketing Vereins e. V. (ETM):  „Die Teilnehmer der Workshops sind in einem Vier-Sterne-Hotel in Erlangen untergebracht und werden mit Frühstück und Sportler-Buffet inklusive alkoholfreien Getränken zu einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Paket verwöhnt.“

Neben den Trainingseinheiten in den Workshops ergänzt ein touristisches Rahmenprogramm das Wochenende. Für einen abwechslungsreichen Aufenthalt können Teilnehmer und ihre Begleitpersonen bei einer „Erlanger Bierreise“ oder einer Kellerführung durch den Erlanger Burgberg eine bierkulinarische Reise durch die fränkische Küche genießen, oder die Erlanger City bei einer Shoppingtour oder Stadtführung erkunden.

Die Rennrad-Workshops werden in Kooperation mit dem Partner www.quaeldich.de durchgeführt. Jan Sahner, Geschäftsführer der "quaeldich" GmbH, hat bereits 2011 an einem Workshop plus sportmedizinischem Check-up teilgenommen: „Ich wusste schon vor der Leistungsdiagnostik, dass ich wohl zu intensiv trainiere, aber dass es mit meiner Fettverbrennung so schlecht aussieht, hat mich überrascht. Das wird mein Training definitiv verändern. Ich habe mich bei iQ-Move sehr wohl gefühlt. Einfach professionell“, lobt der Radsportler.

Die optimale Vorbereitung für Rad-Events wie den Arlberg Giro oder auch die Deutschland-Rundfahrt sind mit der Teilnahme an den Rennrad-Workshops in der Sport- und Medizinstadt Erlangen sicher.

Und die Veranstalter haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Bei der Buchung von drei Workshops gibt es einen Startplatz bei der "Deutschland-Rundfahrt" im Radteam Erlangen zu gewinnen. Außerdem gehört ein Coaching- und Ausrüstungs-Paket im Wert von 2000 Euro zu den Gewinnen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Tourist-Information Erlangen
c/o Julia May
Rathausplatz 3,
91052 Erlangen

Fon: 09131/ 8951-12
Fax: 09131/ 8951-51

E-Mail: julia.may@etm-er.de
Internet: http://www.erlangen-marketing.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine