--> -->
07.02.2012 | Mit vier sportmedizinischen Workshops und Check-ups begleitet die Sport- und Medizin-Stadt Erlangen gesundheitsbewusste und zielorientierte Rennradfahrerinnen und -fahrer durch die Saison 2012.
Der Startschuss fällt mit dem „Saison-Opening“ vom 16. bis 18. März. Bei den zweitägigen Workshops können sportliche Radler mit geführten Radtouren, Fachvorträgen und einer Bio-Impedanz-Analyse für ihre Saison trainieren.
Optional hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, ein individuelles sportmedizinisches Coaching zu buchen, das mittels Leistungs-Diagnostik eine individuelle Vorbereitung auf die sportlichen Ziele der Bike-Saison ermöglicht: Sowohl Belastungs-EKG, Spiro-Ergometrie, Herz-Ultraschall, Blutuntersuchungen und weitere medizinische Check-ups als auch mentales Coaching bilden für jeden Rennradfahrer die ideale Grundlage, sich auf seine persönlichen Leistungsziele optimal und ausgewogen vorzubereiten.
Das Gesundheits-Coaching wird mit Medizinern der Erlanger Sport-Universität und dem sportmedizinischen Institut der "iQ-Move" GmbH, durchgeführt. Die Sportmediziner haben das Angebot auf die Bedürfnisse von gesundheitsorientierten bzw. zielorientierten Radsportlern nach dem Motto „Trainieren ist gut. Trainieren nach Plan ist besser“ zugeschnitten.
Die individuelle Gesundheits- und Leistungs-Diagnostik kann bei allen Rennrad-Workshops für jedes Leistungsniveau gebucht werden.
Saison-Opening: 16. bis 18. März
Formaufbau-Workshop: 13. bis 15. April
Der letzte Schliff: 8. bis 10. Juni
Saison-Closing: 28. 9. bis 1. 10.
Von einfachen Trainingseinheiten bis zu kurzen und knallharten Anstiegen für höchste Herausforderungen werden die Intensität und der Anspruch an die Rennradfahrer in den Workshops gesteigert. Trainingsrevier ist die Fränkische Schweiz mit knackigen Anstiegen und steilen Abfahrten, die für die Rennen der Saison fit machen.
Alle Angebote 2012 sind für die Community der Rennradsportler in der Infobroschüre „Sport- und Medizinstadt Erlangen“ zusammengefasst, die unter http://www.erlangen-marketing.de/tourismus/radsport/ abrufbar ist.
„Wir haben in Erlangen ein sportmedizinisches Paket auf höchstem Niveau geschnürt, das in dieser Kombination mit touristischen Angeboten wohl einzigartig in der Radsport-Szene ist“, sagt Christian Frank, Geschäftsführer des Erlanger Tourismus und Marketing Vereins e. V. (ETM): „Die Teilnehmer der Workshops sind in einem Vier-Sterne-Hotel in Erlangen untergebracht und werden mit Frühstück und Sportler-Buffet inklusive alkoholfreien Getränken zu einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Paket verwöhnt.“
Neben den Trainingseinheiten in den Workshops ergänzt ein touristisches Rahmenprogramm das Wochenende. Für einen abwechslungsreichen Aufenthalt können Teilnehmer und ihre Begleitpersonen bei einer „Erlanger Bierreise“ oder einer Kellerführung durch den Erlanger Burgberg eine bierkulinarische Reise durch die fränkische Küche genießen, oder die Erlanger City bei einer Shoppingtour oder Stadtführung erkunden.
Die Rennrad-Workshops werden in Kooperation mit dem Partner www.quaeldich.de durchgeführt. Jan Sahner, Geschäftsführer der "quaeldich" GmbH, hat bereits 2011 an einem Workshop plus sportmedizinischem Check-up teilgenommen: „Ich wusste schon vor der Leistungsdiagnostik, dass ich wohl zu intensiv trainiere, aber dass es mit meiner Fettverbrennung so schlecht aussieht, hat mich überrascht. Das wird mein Training definitiv verändern. Ich habe mich bei iQ-Move sehr wohl gefühlt. Einfach professionell“, lobt der Radsportler.
Die optimale Vorbereitung für Rad-Events wie den Arlberg Giro oder auch die Deutschland-Rundfahrt sind mit der Teilnahme an den Rennrad-Workshops in der Sport- und Medizinstadt Erlangen sicher.
Und die Veranstalter haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Bei der Buchung von drei Workshops gibt es einen Startplatz bei der "Deutschland-Rundfahrt" im Radteam Erlangen zu gewinnen. Außerdem gehört ein Coaching- und Ausrüstungs-Paket im Wert von 2000 Euro zu den Gewinnen.
Weitere Informationen
Tourist-Information Erlangen
c/o Julia May
Rathausplatz 3,
91052 Erlangen
Fon: 09131/ 8951-12
Fax: 09131/ 8951-51
E-Mail: julia.may@etm-er.de
Internet: http://www.erlangen-marketing.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz