--> -->
27.01.2012 | [pd-f] Mit der neuen Regenjacke "Westway Jacket" zeigt Outdoor-Spezialist Vaude, dass moderne Fahrradbekleidung nicht zwangsläufig als solche erkennbar sein muss. "Vor allem in den Städten steigen immer mehr Menschen aufs Rad", erklärt Stephanie Haid von Vaude: "Mit unserer Urban-Life-Kollektion sprechen wir Alltags-Radler an, die ergonomische, wetterfeste und atmungsaktive Bekleidung zu schätzen wissen, auf stilvolle Mode aber nicht verzichten möchten".
Das "Westway Jacket" kommt optisch als stilvolle Alltagsjacke daher. Die durchdachten Rad-Funktionen treten erst bei Bedarf zum Vorschein. So verstaut der Kragen am Herrenmodell eine Lycra-Sturmhaube, die auch unter dem Helm getragen werden kann. Den Damen hält er eine angeschnittene Kapuze bereit. Während der Fahrt schützen eine ausklappbare Rückenverlängerung sowie aufknöpfbare Handgelenk-Stulpen nicht nur vor Kälte und Nässe, die hier angebrachten Reflex-Elemente sorgen auch für zusätzliche Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Übrigens: Das verwendete Material der Zweilagen-Jacke ist „bluesign“-zertifiziert und genügt damit höchsten Umweltstandards.
Das "Westway Jacket" ist als Damen- und Herrenmodell für 200 Euro (Damen) bzw. für 220 Euro (Herren) in mehreren gedeckten Farben im Fachhandel erhältlich.
Details:
> Funktions-Regenjacke für den urbanen Radalltag
> ausklappbare Rückenverlängerung mit Reflex-Elementen
> aufknöpfbare Handgelenkstulpen mit Reflex-Elementen
> drei aufgesetzte, verschließbare Taschen (Herren), zwei verschließbare
Eingriff-Taschen (Damen)
> verdeckter Zwei-Wege-Front-Reißverschluss
> Kordelzug im Saum durch die Taschen regulierbar
> im Kragen verstaubare Kapuze (Damen) bzw. Sturmhaube (Herren)
> hergestellt aus umweltfreundlichem, "bluesign"-zertifiziertem Material
Größen: S-XXXL (Herren), 36-44 (Damen)
Farbe:
> Black, Shadow, Ecru (Damen)
> Black, Pebbles, Marine, Meadow (Herren)
Weitere Informationen
VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Vaude-Str 2
88069 Tettnang
Fon: 07542/ 5306- 0
Fax: 07542/ 5306- 60
E-Mail: info@vaude.com
Internet: www.vaude.com
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: