--> -->
19.01.2012 | Zusammen mit Aerodynamik-Experte Cervélo präsentierte Magura, Weltmarktführer für hydraulische Felgenbremsen, gestern die weltweit leichteste und schnellste hydraulische Felgenbremse für die Straße: die RT8 TT. "Ihre Bremskraft und Dosierbarkeit setzen neue Maßstäbe im Triathlon sowie Zeitfahren, und ermöglichen ein effektives Speed-Management auf Abfahrten und vor Kurven", sagt Magura-Marketingleiter Götz Braun.
Im Jahr 1987 hat Magura die erste Hydraulikbremse für Mountainbikes auf den Markt gebracht. 25 Jahre später bringt der Weltmarktführer für hydraulische Felgenbremsen seine ganze Erfahrung auch auf die Straße - mit der Magura RT8 TT.
Der Auftrag an die Magura-Entwicklungsabteilung in Bad Urach war kurz und eindeutig: die weltweit schnellste Bremse für die Straße zu bauen. Sie sollte extrem leicht sein, mehr Bremspower bieten als jede andere Rennradbremse – und dennoch auf den Punkt dosierbar sein.
Außerdem setzt sie als Bremse für Triathlon- und Zeitfahr-Maschinen auch in puncto Aerodynamik neue Maßstäbe. Dafür holte Magura den Rennradhersteller mit herausragendem Know-how in Sachen Aerodynamik mit ins Boot: Cervélo aus Kanada.
Nach mehr als eineinhalb Jahren intensiver Entwicklungsarbeit präsentiert Magura nun die Bremsen-Revolution für Triathlon und Zeitfahren: die erste hydraulische Felgenbremse für die Straße, die RT8 TT (RT wie Road Team, TT für Time Trial).
Vier Faktoren zeichnen sie aus: hohe Bremskraft, feine Dosierbarkeit, geringes Gewicht und eine im Windtunnel optimierte aerodynamische Bauweise.
Die RT8 TT bietet als hydraulische Felgenbremse im Vergleich zu mechanischen Felgenbremsen entscheidende Vorteile. Erstens: der Reibungsverlust ist deutlich geringer und ermöglicht einen höheren Wirkungsgrad. Zweitens: Hydraulikleitungen können im Vergleich zu Seilzügen in besonders engen Radien verlegt werden. Beides ermöglicht eine optimale Dosierbarkeit.
Außerdem sind nur geringe Handkräfte für hohe Bremskraft nötig.
Die RT8 TT verbindet also starke Verzögerung mit bester Dosierbarkeit zu idealem 'Speed-Management'. „Auf Abfahrten kann der Fahrer später sowie schärfer bremsen und gewinnt auf den Metern vor der Kurve möglicherweise renn-entscheidende Sekunden“, erklärt Marketingleiter Götz Braun.
So lautet der Slogan zur RT8 TT: „Seconds make the difference!“ – „Sekunden machen den Unterschied!“
Weitere Informationen
Magura
Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG
Stuttgarter Str 48
72574 Bad Urach
Fon: 07125/ 153- 0
Fax:
Internet: http://www.magura.com/roadbike/
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz