Modische Mützen in traditioneller Woll-Optik und mit funktionellen Details

Sätila: Kvalitet made in Sweden

Foto zu dem Text "Sätila: Kvalitet made in Sweden"
Ingemar Stenmark gewann stets mit einer Sätila-Mütze | Foto: satila.com

21.11.2011  |  Seit 1896 werden in Sätila, im Herzen der schwedischen Textil-Region Mützen, Schals und Accessoires gestrickt - einfach sö, und mit "kvalitet, funktion och tradition", wie es so schön auf der Netzseite des Unternehmens heißt.

Die Mützen von "Sätila of Sweden" sorgen bei Groß und Klein und bei Wind und Wetter für einen warmen Kopf. Sätila strickt nach wie vor in Sätila in Schweden, nicht nur für modebewusste Trendsetter, sondern auch für funktionsverliebte Outdoor-Freaks und traditionsversessene Strick-Fans.

Ein wenig Geschichte: Im Jahr 1896 entschied sich Johannes Nilsson, mit Textilien zu arbeiten. Er fand die perfekten Bedingungen dafür in Sätila. Die Region südöstlich von Göteborg garantierte bereits damals einen hohen Grad an professionellem Know-How und ein starkes Bestreben, qualitativ hochwertige Textilien zu fertigen. Und nicht zuletzt erzeugte das kalte, nordische Klima eine natürliche Nachfrage für warme, gestrickte Bekleidung.

Anfang des 20. Jahrhunderts gründetet Johannes Nilsson dann die "Nilsson Trikot Fabrik", die gestrickte Produkte fertigte. In den 70er Jahren trug der beste Skifahrer seiner Zeit, Ingemar Stenmark, bei seinen zahlreichen Weltcup-Siegen stets eine Sätila-Mütze. Die Verkäufe boomten, das Unternehmen wurde weltweit bekannt, und nannte sich nun "Sätila of Sweden".

Heute ist Sätila berühmt für seine schönen Designs gestrickter Mützen, Stirnbänder und Schals. Produkte von Sätila of Sweden werden in über 15 Ländern weltweit verkauft. Herzstück sind dabei Design und Entwicklung von Strick-Produkten, eingesetzt von Bergsteigern, Skifahrern, Läufern - und allen Menschen mit dem Bedürfnis nach Wärme und Top-Qualität.

Bekannte Nutzer von Sätila-Produkten sind das Schwedische Nationale Ski-Cross Team, und die Fußball-Mannschaft IFK Göteborg. Grundlage für die Fertigung ist bis heute schwedische Handarbeits-Tradition und das ursprüngliche Wissen über die Herstellung von Kopfbedeckungen für raue Wetterbedingungen und anspruchsvolle Kunden.

Wie schon vor über 100 Jahren fertigt Sätila of Sweden Produkte für Menschen, die hervorragende Qualität, exzellente Funktion, Passform und einzigartiges Design schätzen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Sätila of Sweden
Grebbeshult 2
511 99 Sätila
Sweden
Fon: 0046 301 223 30

Vertrieb DACH:
kopfüber gmbh
Hatternholzweg 14
88239 Wangen/ Allgäu
Tel. 07520/ 956 239- 0
office@kopfueber.net

E-Mail: satila@satila.com
Internet: http://satila.com/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine