--> -->
11.11.2011 | "Unglaublich, was mit der Scheibe einer Sportbrille rauszuholen ist, gerade beim Radfahren", sagt Ruedi Wild, Triathlon-Europameister: "Sportbrille ist eben nicht gleich Sportbrille!"
Die Begeisterung vieler Sportler für Sziols-Sportbrillen kommt nicht von ungefähr. Durch ausgiebige Tests der Wirkung der Filter auf das sympathische und parasympathische Nervensystem konnte die Münchner Firma spezielle Funktionsfilter entwickeln. Sie haben nicht nur eine kontraststeigernde Wirkung, bieten also mehr Sicherheit, sondern beeinflussen auch den Muskeltonus - was mehr Leistung möglich macht.
Das X-Kross-System von Sziols ist so aufgebaut, dass man nicht nur Wechselscheiben in unterschiedlicher Farbe einsetzen kann, sondern auch unterschiedliche, hochfunktionelle Scheiben mit verschiedenen Funktionen, spezifisch auf unterschiedliche Sportarten wie Biken, Laufen, Wassersport, Wintersport u. a. abgestimmt.
Das Modell "XKross 2 Bike Pro" ist ein hochfunktionelles Sportbrillen-Modell mit Wechselscheiben. Die Brille geht speziell auf die Seh- und Schutzbedürfnisse von Renn- und Tourenfahrern ein. Entwickelt für Höchstleistungen im Spitzensport, gibt Sie auch Hobby- und Amateurfahrern Sicherheit und Schutz der Augen: Schutz vor Blendung, Wind, Fliegen und Verwirbelungen. Das wiederum erhöht proportional die Leistungsfähigkeit.
Die Fassung ist aus bruchfestem, splitterfreien Sicherheitskunststoff, und gewährt durch die weitgeschwungene Form rundum Windschutz. Das grosse Blickfeld bietet Sicherheit durch gutes Erkennen der Strecke, auch bei wechselnden Körperhaltungen.
Gleichzeitig bietet das ausgetüftelte Ventilationssystem ACM (Air Circulation Managment) genug Belüftung, um ein Beschlagen der Filter auch bei grosser Erhitzung des Gesichts zu verhindern. Dadurch wird ein unangenehmer Hitzestau in der Augenpartie - und damit Anlaufgefahr - vermieden.
Die Gläser sind aus bruchsicherem Polycarbonat. Die Filter der "XKross 2" lassen sich blitzschnell durch das Knebel-Schlüssel-System wechseln. So wird in Sekunden aus der Bike-Brille ein Laufbrille. Perfekt also für alle Multisportler.
Alle Filter bieten 100% UV-Schutz. Der Glasfilter "Orange Verlauf" hat verspiegelt einen Blendschutz in der Kategorie zwei. Der Spezialfilter bietet guten Blendschutz von oben, und durch den Verlauf ein helles Sichtfeld nach unten zum Boden. Auch in finsteren Waldschneisen wird der gefährliche "Dunkle-Wand-Effekt" vermieden.
Der klare Filter ist optimal bei diesigen Sichtverhältnissen oder bei Nacht-Trainings einsetzbar. Und ebenso für Fahrten im Herbst und Winter, wenn morgens und abends das Licht schwindet. Auch dieser Filter ist verspiegelt und 100 % UVA- und UVB-sicher. Durch einen großen Innenclip ist die "XKross 2 Bike" von Sziols auch für das Tragen von Korrekurgläsern ( +/- 10 dpt) geeignet.
Fassungsfarben: Gun–Titan, Cristall Schwarz
Lieferumfang:
Fassung mit Scheibe "Verlauf Active Orange", Kontrast-Filter mit Flash-Spiegel
Ersatzfilter klar
Neoprenschiene
Etui mit Microfaserbeutel
Zubehör:
Innenclip für optische Gläser
Aftersports-Brille
empf. VK: komplett mit einer Scheibe 149.- €
Weitere Informationen
Optic Fashion Gmbh
Rohrauerstr. 69,
81477 München
Fon: 089/ 7847 30
Fax:
E-Mail: info@sziols.de
Internet: www.sziols.de
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a