--> -->
15.10.2011 | Mit der neuen Kollektion „Natives“ hat sich das Packs ’n' Bags-Team bei Vaude das Öko-Gütesiegel „Green Shape“ verdient: Die Modelle der umfangreichen Kollektion basieren auf Schnitt-Teilen in Rautenform.
Damit entsteht nicht nur ein tolles Design, man kann auch das Material bestens ausnutzen: Die Rauten lassen sich ideal nebeneinander anordnen und so entstehen - völlig im Sinne der Umwelt - kaum Reste. Über dies hinaus nutzt VAUDE das ökologische Färbe-Verfahren „VAUDE ecolour“.
Die neue Kollektion „Natives“ umfasst zwölf Modelle, darunter Taschen in verschiedensten Varianten, Rucksäcke, Kulturbeutel und sogar einen Schlüsselanhänger. VAUDE bietet damit ein rundes Packs ’n Bags-Programm, obwohl „rund“ bei Natives eigentlich nicht den Ton angibt: Alle Modelle basieren auf Schnitt-Teilen in Rautenform. Damit lassen sich die einzelnen Stücke ideal aneinanderlegen.
Das Material wird so optimal ausgenutzt und es entsteht kaum Verschnitt. Aus verbleibendem Zuschnittmaterial gestaltet VAUDE etwas ganz Besonderes, nämlich die Ausführung „mixed“. Die mixed-Modelle zeichnen sich durch einen starken individuellen Charakter aus, denn die Zusammenstellung der Farben ist völlig unwillkürlich und genau deswegen willkürlich schön!
Fast alle Modelle der Kollektion sind in fünf Farben erhältlich (black, pebbles, marine, orange und ecru), gar alle hingegen wurden mit Hilfe des ökologischen Färbe-Verfahrens „VAUDE ecolour“ gefärbt, das sich bereits bei der Lemniscate-Kollektion bewährte. VAUDE spart damit im Vergleich zur herkömmlichen Flottenfärbung 62% Kohlendioxid, 89% Wasser, 63% Energie und 63% Chemikalien.
Weitere Informationen
Vaude Sport GmbH & Co. KG
Vaude Str. 2
88069 Tettnang
Fon: 07542 5306-0
Fax: 07542 5306-60
E-Mail: info@vaude.com
Internet: www.vaude.com
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: