Eurobike-Vorschau: die neue PSO Twist Four VL+ für vollen Durchblick beim Sport

Alpina Eyewear: neue Sportbrillen für Fehlsichtige

Foto zu dem Text "Alpina Eyewear: neue Sportbrillen für Fehlsichtige"
| Foto: Alpina Eiwär

12.08.2011  |  Alpinas Varioflex-Scheibe ist vielfach bewährt. Dass Gutes noch besser werden kann, beweist der Augsburger Sportbrillen-Spezialist mit der PSO Twist Four VL+. Den kleinen aber feinen Unterschied macht das „+“. Es addiert eine automatische Tönung mit wirksamem Beschlagschutz. In der „Pro-Sport-Optic“-Version können sich Dioptrien-Geplagte die Sportbrille vom Optiker individuell verglasen lassen.

Understatement statt Angeberei 
ALPINA steht auf gepflegtes Understatement und spendiert seiner Top-Brillen-Linie nur ein kleines „+“-Zeichen. Das unscheinbare Plus vereint zwei innovative Technologien miteinander: die automatische VARIOFLEX-Scheibentönung und den FOGSTOP-Beschlagschutz. Wie beim Bestseller, der TWIST FOUR VL+, ändert sich auch bei der PSO TWIST FOUR VL+ die Scheibentönung vollautomatisch je nach Lichtsituation. Zusätzlich sorgt die seit Jahr und Tag bewährte FOGSTOP-Beschichtung für bestmöglichen Beschlagschutz.

Mit PSO werden Fehlsichtige zu Sportsichtigen
PSO bedeutet Pro Sport Optic. Die PSO TWIST FOUR VL+ sieht auf den ersten Blick aus wie eine „normale“ ALPINA-Sportbrille und hat auch die gleichen Features. Auf den zweiten Blick offenbart sie aber ihren Vorteil für Sportler mit Sehschwäche: Denn der Augenoptiker kann ihre optischen Einsätze individuell, schnell und einfach verglasen.

Für den vollen Durchblick.
Viele Details für die absolute Top-Leistung Die Augen werden durch eine große, durchgehende Scheibe sowie das so genannte WINDTUNNEL DESIGN vor Zugluft oder Kälte geschützt – und haben allseits gute Sicht. Indirekte Luftstromführung verhindert noch dazu das Beschlagen der Scheiben.

Dank der in der Neigung verstellbaren Bügel, genannt ADJUSTABLE INCLINATION, kann man bergauf die Brille in sicherer Entfernung zur verschwitzten Stirn positionieren. Auf dem Pass kommt sie wieder so nahe wie möglich dran – für eine zugfreie Abfahrt. Drehbare Nasen-Pads, die so genannten ADAPTABLE NOSEPADS, ermöglichen eine individuelle Anpassung der Brille an Kopf-, Ohren- und Nasenform.

Schließlich verbessert das 2-COMPONENT-DESIGN, eine Kombination aus harter Fassung, weicher Stirnauflage und weichen Nasen-Pads, Sitz und Tragekomfort. Die PSO TWIST FOUR VL+ kommt in zwei Farben und kostet 149,95 Euro. Das ist Plusrechnen für Fortgeschrittene.

Features:
• VARIOFLEX+ für automatische Anpassung der Scheibentönung an die Umgebungshelligkeit (2 Schutzstufen) • WINDTUNNEL DESIGN garantiert maximalen Schutz vor Zugluft sowie Kälte und gibt optimale Sicht • 2-COMPONENT-DESIGN erhöht den Tragekomfort und den Sitz • ADAPTABLE NOSEPAD ermöglicht individuelle Anpassung an jede Nasenform • ADJUSTABLE INCLINATION optimiert die Anpassung durch verstellbare Bügelgelenke • OPTICAL INSERT für individuelle Verglasung der optischen Einsätze • FOGSTOP-Belagschutz • Brillencase inklusive
Farben: Schwarz glänzend, weiß glänzend

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

ALPINA Sports GmbH
Äußere Industriestraße 8a
86316 Friedberg

Fon: 0821 78003 0
Fax: 0821 78003 50

E-Mail: info@alpina-sports.de
Internet: www.alpina-sports.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine