Planung, Tagebuch, Analyse - Trainingsziele und -verlauf immer im Blick

Bitworx: Neue Trainingsplaner-App für Radsportler

Foto zu dem Text "Bitworx: Neue Trainingsplaner-App für Radsportler"
Claudius Afflerbach, Geschäftsführer der Bitworx UG, mit der neuen App für Radsportler Foto: Bitworx

27.06.2011  |  Mit einer Trainingsplaner-App für den Radrennsport macht das Hamburger Start-Up Bitworx von sich reden. Die brandneue App [CYCLOG] unterstützt den Radrennsportler mit den drei Funktionen Planung, Tagebuch und Analyse bei Training und Wettkampfvorbereitung. [CYCLOG] besticht dabei mit leichter und intuitiver Bedienbarkeit und sehr klarem Design.

Ab sofort ist die App für iPhone, iPod touch und iPad bei iTunes zum Preis von 1,59 € erhältlich: http://itunes.apple.com/de/app/cyclog/id437060260?mt=8&ls=1

Mit [CYCLOG] können Radrennsportler ihr Training bequem planen, protokollieren und analysieren. Für jedes Saisonziel, z.B. ein Rennen, kann ein eigener Plan angelegt werden. Parameter wie Trainingsdauer oder Distanzen werden leicht hinterlegt. Die Analysefunktion veranschaulicht zu jedem Zeitpunkt, inwieweit der Sportler sein Trainingsziel erfüllt – sowohl quantitativ als auch qualitativ.

Besonders praktisch: Mit seinem iPhone, iPod touch oder iPad hat der Radrennsportler Trainingsplan und -status jederzeit parat und kann ihn so einfach mit Teamkollegen oder Trainer teilen.

„Ich bin selbst begeisterter Rennradfahrer und weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, konsequent die Trainingsziele im Auge zu behalten. Und genau hier unterstützt [CYCLOG] den Sportler“, erklärt Claudius Afflerbach, Gründer von BITWORX.

„Ob Einzelkämpfer oder Teamer, die App eignet sich für jeden Radsportler, der die Effizienz und Qualität seines Radtrainings verbessern möchte. Und das geht jetzt ganz leicht mit [CYCLOG]“, so der 36-jährige Hamburger.

[CYCLOG] – so funktioniert’s
[CYCLOG] ermöglicht eine effiziente Trainingsplanung, die Erfassung der gefahrenen Einheiten und die Analyse des Trainingsfortschritts. Einfach individuellen Plan für jeden Saisonhöhepunkt oder Rennen erstellen. Einheiten fahren und sie direkt auf dem iOS-Gerät mit allen wichtigen Daten und Merkmalen erfassen.

Trainingsfortschritt mit den Indikatoren prüfen, welche die App bereitstellt.
Dazu sind diese drei einfachen Schritte notwendig:

[1. PLANE]
das individuelle Trainingsprogramm: Beginn und Ende des Programms (mehrere Trainingsprogramme pro Saison möglich, um eine dedizierte Vorbereitung auf jeden Höhepunkt oder jedes Rennen zu planen) Umfang des Trainingsprogramms (Ziele für Dauer & Distanz festlegen) Bestimmung des zeitlichen Verlaufs des Trainings (linear, S-Kurve, Wochenendprogramm)

[2. ERFASSE]
die Trainingseinheiten; alle wichtigen Daten, Merkmale und subjektiven Eindrücke während der Ausfahrt festhalten: Name der Einheit (oder der gefahrenen Strecke) Umfang (Dauer & Distanz) Datum Intensität (gemessen in RPE) Typ der Trainingseinheit Rad Beschreibung subjektiver Eindrücke (Wie waren Wetter- und Straßenverhältnisse, persönliche Form ...)

[3. ANALYSIERE]
den Trainingsfortschritt, um die Saisonziele im Auge zu behalten: Umfang der bereits geleisteten Einheiten mit dem geplanten zeitlichen Verlauf vergleichen (quantitativer Ansatz für Dauer & Distanz); die App wertet deine bisherige Performance gegenüber dem Plan aus und gibt Tipps zur weiteren Trainingsgestaltung Portfolio der gefahrenen Trainingseinheiten mittels einer Kombination aus Dauer und Intensität prüfen (qualitativer Ansatz)

 
Weitere Informationen

Bitworx UG
Tarpenbekstr. 135
20251 Hamburg

Fon: 0151 22 65 41 04
Fax:

E-Mail: BITWORX@CYCLOG.CC
Internet: WWW.BITWORX.CC

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine