--> -->
27.06.2011 | Mit einer Trainingsplaner-App für den Radrennsport macht das Hamburger Start-Up Bitworx von sich reden. Die brandneue App [CYCLOG] unterstützt den Radrennsportler mit den drei Funktionen Planung, Tagebuch und Analyse bei Training und Wettkampfvorbereitung. [CYCLOG] besticht dabei mit leichter und intuitiver Bedienbarkeit und sehr klarem Design.
Ab sofort ist die App für iPhone, iPod touch und iPad bei iTunes zum Preis von 1,59 € erhältlich: http://itunes.apple.com/de/app/cyclog/id437060260?mt=8&ls=1
Mit [CYCLOG] können Radrennsportler ihr Training bequem planen, protokollieren und analysieren. Für jedes Saisonziel, z.B. ein Rennen, kann ein eigener Plan angelegt werden. Parameter wie Trainingsdauer oder Distanzen werden leicht hinterlegt. Die Analysefunktion veranschaulicht zu jedem Zeitpunkt, inwieweit der Sportler sein Trainingsziel erfüllt – sowohl quantitativ als auch qualitativ.
Besonders praktisch: Mit seinem iPhone, iPod touch oder iPad hat der Radrennsportler Trainingsplan und -status jederzeit parat und kann ihn so einfach mit Teamkollegen oder Trainer teilen.
„Ich bin selbst begeisterter Rennradfahrer und weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, konsequent die Trainingsziele im Auge zu behalten. Und genau hier unterstützt [CYCLOG] den Sportler“, erklärt Claudius Afflerbach, Gründer von BITWORX.
„Ob Einzelkämpfer oder Teamer, die App eignet sich für jeden Radsportler, der die Effizienz und Qualität seines Radtrainings verbessern möchte. Und das geht jetzt ganz leicht mit [CYCLOG]“, so der 36-jährige Hamburger.
[CYCLOG] – so funktioniert’s
[CYCLOG] ermöglicht eine effiziente Trainingsplanung, die Erfassung der gefahrenen Einheiten und die Analyse des Trainingsfortschritts. Einfach individuellen Plan für jeden Saisonhöhepunkt oder Rennen erstellen. Einheiten fahren und sie direkt auf dem iOS-Gerät mit allen wichtigen Daten und Merkmalen erfassen.
Trainingsfortschritt mit den Indikatoren prüfen, welche die App bereitstellt.
Dazu sind diese drei einfachen Schritte notwendig:
[1. PLANE]
das individuelle Trainingsprogramm:
Beginn und Ende des Programms (mehrere Trainingsprogramme pro Saison möglich, um eine dedizierte Vorbereitung auf jeden Höhepunkt oder jedes Rennen zu planen)
Umfang des Trainingsprogramms (Ziele für Dauer & Distanz festlegen)
Bestimmung des zeitlichen Verlaufs des Trainings (linear, S-Kurve, Wochenendprogramm)
[2. ERFASSE]
die Trainingseinheiten; alle wichtigen Daten, Merkmale und subjektiven Eindrücke während der Ausfahrt festhalten:
Name der Einheit (oder der gefahrenen Strecke)
Umfang (Dauer & Distanz)
Datum
Intensität (gemessen in RPE)
Typ der Trainingseinheit
Rad
Beschreibung subjektiver Eindrücke (Wie waren Wetter- und Straßenverhältnisse, persönliche Form ...)
[3. ANALYSIERE]
den Trainingsfortschritt, um die Saisonziele im Auge zu behalten:
Umfang der bereits geleisteten Einheiten mit dem geplanten zeitlichen Verlauf vergleichen (quantitativer Ansatz für Dauer & Distanz); die App wertet deine bisherige Performance gegenüber dem Plan aus und gibt Tipps zur weiteren Trainingsgestaltung
Portfolio der gefahrenen Trainingseinheiten mittels einer Kombination aus Dauer und Intensität prüfen (qualitativer Ansatz)
Weitere Informationen
Bitworx UG
Tarpenbekstr. 135
20251 Hamburg
Fon: 0151 22 65 41 04
Fax:
E-Mail: BITWORX@CYCLOG.CC
Internet: WWW.BITWORX.CC
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz