--> -->

18.03.2011 | BioLogic, Hersteller für smartes
Fahrrad-Zubehör, stellt eine Reihe neuer Produkte für Radfahrer und mobile Menschen vor, die ihr iPhone noch vielfältiger nutzen wollen. Dazu zählen eine kostenlose Fahrradcomputer-App, die mehr kann als
clevere Routenplanung, ein robustes Kunststoffgehäuse mit integriertem Lithium-
Polymer-Akku, sowie ein Energiesystem für den Nabendynamo, das beim Fahren
erzeugte Energie an Geräte mit USB-Schnittstelle weitergibt.
Schon mal ein
Touchscreen bedient mit Handschuhen? BioLogic bietet die Lösung: Dank spezieller
leitender Fingerspitzen lassen sich Smartphones mit Touchscreen jederzeit
problemlos bedienen – ohne dass man die Handschuhe dafür ausziehen muss!
„Wir alle hier bei BioLogic haben viele Kilometer mit dem iPhone in der Tasche oder
am Fahrradlenker zurückgelegt. Dabei kam uns der Gedanke, dass das iPhone mit
der richtigen Hard- und Software in einen vielseitigen Fahrradcomputer verwandelt
werden könnte“, sagte Joshua Hon, Geschäftsführer von BioLogic. „Mit unseren
neuen Produkten erhält jeder iPhone-Besitzer den ultimativen Radcomputer –
inklusive GPS-Mapping, Geschwindigkeits-, Distanz- und Kalorien-Messung. Und
das Beste ist, wir bieten jetzt sogar zwei Möglichkeiten, um das iPhone während der
Fahrt aufzuladen.“
Die BikeBrain Lite iPhone App
Mit der neuen BikeBrain Lite App wird das iPhone zum
leistungsfähigen und flexiblen Fahrradcomputer.
Highlights dieser Anwendung sind das GPS-Mapping,
die Messung von Geschwindigkeit, Distanz und Zeit
sowie zehn weitere nützliche Funktionen. Dank der
individuell anpassbaren Fenster kann flexibel auf die
gewünschten Informationen zugegriffen werden.
BikeBrain Lite wird kostenlos schon ab Ende März
im Apple App Store als Download erhältlich sein.
ReeCharge Case fürs iPhone
Das ReeCharge Case ist ein robustes,
wetterfestes Gehäuse, welches das
iPhone komplett umschließt und so vor
Schmutz und Nässe schützt. Dabei
bleibt trotz der Schutzhülle der volle
Zugriff auf den Touchscreen des
iPhones gewährleistet. Der besondere
Clou: Im ReeCharge Case ist ein 1400
mAh Lithium-Polymer-Akku integriert,
der dafür sorgt, dass das iPhone auch
auf längeren Touren noch über
ausreichend Saft verfügt.
Dank der Mini-USB-Schnittstelle können auch andere
Geräte mit Mini-USB-Anschluss problemlos damit aufgeladen werden.
Mit robustem Schutz und Extra-Power ausgestattet, eignet sich das ReeCharge
Case ideal für Outdoor-Abenteuer: egal ob im Sattel, auf dem Trail oder auf der
Piste. Mit der optionalen Halterung kann das Gehäuse problemlos an jedes Fahrrad
montiert werden. Ab sofort im BioLogic Online Store und im Einzelhandel für 99,99 €
(UVP) erhältlich.
ReeCharge Case Bracket
Die ReeCharge Case Bracket Halterung
lässt sich an fast jedem Fahrzeug mit
Lenkervorbau mit bis zu 40 mm
Durchmesser befestigen, also neben
Fahrradlenkern auch an Motorrädern,
Motorrollern, Golf-Karts, Quads und
Booten. Für eine UVP von 19,99 €
garantiert die Klammer mit zwei großen
Flügelschrauben auch bei Erschütterung
stabilen Halt.
ReeCharge Dynamo Kit
Fahrrad Nabendynamos sind die perfekte Quelle für
grüne Energie. Mit dem ReeCharge™ Dynamo Kit (€
19,99) wird der Strom sicher und ohne Überlastspitzen
von der Nabe zum ReeCharge Case Bracket und
damit zum ReeCharge Case geleitet.
Die ausgeklügelte BaseCharge-Technologie bewirkt,
dass das Ladekabel direkt über die Case Bracket
Halterung lädt; somit bleibt lästiges Herumhantieren
mit den Kabeln erspart und das ReeCharge Case
kann ganz simpel angebracht und abgenommen
werden.
Besonders gut eignet sich der Dynamo Kit für
lange Touren, auf denen Radfahrer ihre Handys, GPSoder
andere Geräte stets aufgeladen haben müssen.
Ein Spannungs-Controller mit Sicherheitsschaltung
reguliert die Energiezufuhr, um das ReeCharge Case
und iPhone-Akkus vor Überspannungen zu schützen.
Weitere Informationen
BioLogic
Taipei,
Taiwan
Fon: 00886-2-2999-5623-0
Fax:
E-Mail: contact@thinkbiologic.com
Internet: www.thinkbiologic.com
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a