--> -->
18.03.2011 | BioLogic, Hersteller für smartes
Fahrrad-Zubehör, stellt eine Reihe neuer Produkte für Radfahrer und mobile Menschen vor, die ihr iPhone noch vielfältiger nutzen wollen. Dazu zählen eine kostenlose Fahrradcomputer-App, die mehr kann als
clevere Routenplanung, ein robustes Kunststoffgehäuse mit integriertem Lithium-
Polymer-Akku, sowie ein Energiesystem für den Nabendynamo, das beim Fahren
erzeugte Energie an Geräte mit USB-Schnittstelle weitergibt.
Schon mal ein
Touchscreen bedient mit Handschuhen? BioLogic bietet die Lösung: Dank spezieller
leitender Fingerspitzen lassen sich Smartphones mit Touchscreen jederzeit
problemlos bedienen – ohne dass man die Handschuhe dafür ausziehen muss!
„Wir alle hier bei BioLogic haben viele Kilometer mit dem iPhone in der Tasche oder
am Fahrradlenker zurückgelegt. Dabei kam uns der Gedanke, dass das iPhone mit
der richtigen Hard- und Software in einen vielseitigen Fahrradcomputer verwandelt
werden könnte“, sagte Joshua Hon, Geschäftsführer von BioLogic. „Mit unseren
neuen Produkten erhält jeder iPhone-Besitzer den ultimativen Radcomputer –
inklusive GPS-Mapping, Geschwindigkeits-, Distanz- und Kalorien-Messung. Und
das Beste ist, wir bieten jetzt sogar zwei Möglichkeiten, um das iPhone während der
Fahrt aufzuladen.“
Die BikeBrain Lite iPhone App
Mit der neuen BikeBrain Lite App wird das iPhone zum
leistungsfähigen und flexiblen Fahrradcomputer.
Highlights dieser Anwendung sind das GPS-Mapping,
die Messung von Geschwindigkeit, Distanz und Zeit
sowie zehn weitere nützliche Funktionen. Dank der
individuell anpassbaren Fenster kann flexibel auf die
gewünschten Informationen zugegriffen werden.
BikeBrain Lite wird kostenlos schon ab Ende März
im Apple App Store als Download erhältlich sein.
ReeCharge Case fürs iPhone
Das ReeCharge Case ist ein robustes,
wetterfestes Gehäuse, welches das
iPhone komplett umschließt und so vor
Schmutz und Nässe schützt. Dabei
bleibt trotz der Schutzhülle der volle
Zugriff auf den Touchscreen des
iPhones gewährleistet. Der besondere
Clou: Im ReeCharge Case ist ein 1400
mAh Lithium-Polymer-Akku integriert,
der dafür sorgt, dass das iPhone auch
auf längeren Touren noch über
ausreichend Saft verfügt.
Dank der Mini-USB-Schnittstelle können auch andere
Geräte mit Mini-USB-Anschluss problemlos damit aufgeladen werden.
Mit robustem Schutz und Extra-Power ausgestattet, eignet sich das ReeCharge
Case ideal für Outdoor-Abenteuer: egal ob im Sattel, auf dem Trail oder auf der
Piste. Mit der optionalen Halterung kann das Gehäuse problemlos an jedes Fahrrad
montiert werden. Ab sofort im BioLogic Online Store und im Einzelhandel für 99,99 €
(UVP) erhältlich.
ReeCharge Case Bracket
Die ReeCharge Case Bracket Halterung
lässt sich an fast jedem Fahrzeug mit
Lenkervorbau mit bis zu 40 mm
Durchmesser befestigen, also neben
Fahrradlenkern auch an Motorrädern,
Motorrollern, Golf-Karts, Quads und
Booten. Für eine UVP von 19,99 €
garantiert die Klammer mit zwei großen
Flügelschrauben auch bei Erschütterung
stabilen Halt.
ReeCharge Dynamo Kit
Fahrrad Nabendynamos sind die perfekte Quelle für
grüne Energie. Mit dem ReeCharge™ Dynamo Kit (€
19,99) wird der Strom sicher und ohne Überlastspitzen
von der Nabe zum ReeCharge Case Bracket und
damit zum ReeCharge Case geleitet.
Die ausgeklügelte BaseCharge-Technologie bewirkt,
dass das Ladekabel direkt über die Case Bracket
Halterung lädt; somit bleibt lästiges Herumhantieren
mit den Kabeln erspart und das ReeCharge Case
kann ganz simpel angebracht und abgenommen
werden.
Besonders gut eignet sich der Dynamo Kit für
lange Touren, auf denen Radfahrer ihre Handys, GPSoder
andere Geräte stets aufgeladen haben müssen.
Ein Spannungs-Controller mit Sicherheitsschaltung
reguliert die Energiezufuhr, um das ReeCharge Case
und iPhone-Akkus vor Überspannungen zu schützen.
Weitere Informationen
BioLogic
Taipei,
Taiwan
Fon: 00886-2-2999-5623-0
Fax:
E-Mail: contact@thinkbiologic.com
Internet: www.thinkbiologic.com
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem