"Regenerierst Du noch, oder trainierst Du schon?"

Restwise: web-basierte Regeneration ab sofort in Deutschland

Foto zu dem Text "Restwise: web-basierte Regeneration ab sofort in Deutschland"
Jeder erfolgreiche Sportler weiß, wie wichtig Regeneration für den Wettkampf ist. Foto: deutschland-grand-prix.de

20.02.2011  |  Das aus den USA bekannte "Restwise"-System ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Restwise ist eine web-basierte Plattform, die auf der Grundlage evidenzbasierter Forschung, streng geprüften variablen Bewertungen und einem eigenen Algorithmus eine Antwort auf die für viele Sportler quälende Frage gibt: Trainiere ich zu viel - oder nicht genug?

Jeder erfolgreiche Sportler versteht die Wichtigkeit der Regeneration: zu wenig Erholung führt schnell zu „overreach“. Und man befindet sich in einem andauernden Zustand des Übertrainings. Andererseits, zu viel Erholung stimuliert den Körper nicht genug, so dass sportliche Ziele sich nur schwer erreichen lassen.

Bisher war der Sportler hier auf sein eigenes Gefühl angewiesen, oder er überließ dem Trainer die Entscheidung, in der Trainingsplanung eine möglichst ausgewogene Balance zwischen Training und Regeneration sicherzustellen.

Genau hier setzt Restwise an, denn es macht Regeneration sichtbar. Anhand wissenschaftlicher Fakten ermittelt Restwise die "Regenerations-Punktzahl" und zeigt dem Sportler, wie gut seine sportliche Verfassung ist. Das "Erschöpfungs-Level" wird von Restwise überwacht und trägt dazu bei, dass Trainingspläne noch erfolgreicher umsetzbar sind.

Es gibt eine hohe Übereinstimmung darüber, welche physikalischen Anzeichen, sowohl quantitativ als auch qualitativ, im Bezug auf das Verständnis der Regeneration aussagekräftig erscheinen. Diese Übereinstimmung basiert auf der Erkenntnis verschiedener namhafter Forschungseinrichtungen.

Der Schlüssel zum "Restwise"-System ist die Verarbeitung der unterschiedlichen Parameter, wie sie zusammengefasst und analysiert werden und wie die Software die Regenerationspunktzahl so generiert, dass Restwise einen Zusatznutzen für das Training darstellt.

Der Deutschlandvertrieb läuft exklusiv über die XP Sport GmbH in Aachen. Die Einführungspreise liegen bei 95 Euro für das Halbjahres-Abo, und bei 135 Euro für das Jahres-Abo, inklusive LED-Puls-Oximeter. Alle Abonnements können innerhalb der 14-tägigen Testphase gekündigt werden.

 
Weitere Informationen

XP Sport
Im Erdbeerfeld 20
52078 Aachen

Fon: 0241/ 96 10 99 - 00
Fax: 0241 - 96 10 99 - 05

E-Mail: info@xp-sport.de
Internet: www.restwise.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine