Trainieren unter Höhenbedingungen - wie die Profis

Höhenbalance: Höhenluft-Training an jedem Ort der Welt

Foto zu dem Text "Höhenbalance: Höhenluft-Training an jedem Ort der Welt"
Foto: Höhenbalance AG

06.11.2010  |  Das Prinzip des Höhentrainings, welches die Höhenbalance AG für Ausdauersportler, Alpinisten und Abnehmwillige ermöglicht, ist einfach: Trainiert wird in sauerstoffreduzierter Luft. Diese kann der Atmosphäre in nahezu jeder beliebigen Höhenregion entsprechen. Der Mangel an Sauerstoff (medizinisch „Hypoxie“ genannt) regt den Körper auf vielerlei Arten an, aktiv zu werden.

Folgende Vorteile des Höhentrainings sind mittlerweile nachgewiesen:
* Frühzeitige Akklimatisierung vor Aufenthalten in großer Höhe
* Reduktion der Symptome der Höhenkrankheit
* Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit
* Kürzere Regeneration nach physischen Belastungen
* Verbesserung des Fettstoffwechsels
* Schnellere und schonendere Rehabilitation nach Verletzungen
* Verbesserung der Konzentration
* Verbesserung der Bewegungsökonomie

Die Technik hinter der „dünnen Luft“
Generatoren filtern aus der normalen Umgebungsluft Sauerstoffanteile heraus und reichern sie mit Stickstoffanteilen an. Dieser Vorgang ermöglicht es, in Atemmasken, Höhenräumen oder sogar ganzen Hallen Höhenluft zu simulieren.

Gary Kotliar (Hypoxico) hat sich das Verfahren, Räume unter Höhe zu setzen, die sogenannte normobare Hypoxie, 1995 in den USA und den wichtigsten europäischen Ländern patentieren lassen. Bevor diese Technik entwickelt wurde, regulierte man den Sauerstoffgehalt, in dem man Hallen unter Unterdruck setzte. So funktionierte beispielsweise das Höhentrainingszentrum der DDR in Kienbaum. Die Technik war jedoch sehr aufwändig und teuer und deshalb nur wenigen Spitzensportlern vorbehalten.

Höhentraining hat Tradition
Der Nutzen von Höhenluft war schon sehr früh bekannt geworden. Bereits im antiken Griechenland wurden Kranke in die Berge geschickt, um sich zu erholen. Sehr populär waren Luftkurorte vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts – besonders bei Erkrankungen der Atemwege wirkten Aufenthalte in Höhenkliniken Wunder. Eindringlich beschrieben ist das Phänomen im Roman „Der Zauberberg“ von Thomas Mann.

Ende der 50er-Jahre dann bereiteten sich Piloten und Kosmonauten in der ehemaligen UdSSR mit Höhentraining auf ihre Einsätze vor. Vor den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko - die auf 2.000 Meter Höhe stattfanden - bereiteten sich erstmals weltweit viele Athleten mit Hypoxie-Training auf die speziellen Bedingungen vor. Seit der Jahrtausendwende forschen Wissenschaftler verstärkt nach den Anwendungsmöglichkeiten der normobaren Hypoxie.

Höhentraining im Sport
Im Leistungssport hat sich Höhentraining bereits als professionelle Trainingsmethode etabliert – dank Höhenbalance können jetzt auch ambitionierte Hobbysportler die Effekte nutzen.

Das Training in der Höhenluft ermöglicht ein effektives und zeitsparendes Fitnessprogramm: Mit Höhentraining erreichen Sie eine schnellere Leistungssteigerung mit weniger Einheiten. Denn durch die dünne Luft befindet sich der Körper in einem Ausnahmezustand, der den Organismus ankurbelt – die Atemfrequenz erhöht sich, der Stoffwechsel läuft schneller ab, Muskeln werden besser durchblutet.

So erreichen Sie beim Training in den Höhenkammern unserer Institute oder bei unseren Partnern folgende Vorteile:
* Schnellere Verbesserung der allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit
* Verbesserung der Regenerationszeiten nach physischen Belastungen
* Verbesserung der Konzentration
* Verbesserung des Fettstoffwechsels
* Schnellere Rehabilitation nach Verletzungen

Ihre nächste Möglichkeit zum Höhentraining in einem Höhenbalance-Trainingsinstitut finden Sie unter hoehenbalance.de/adressen. Eine weitere Option bietet unser Verleihservice. Hier können Sie das Höhentrainingslager zu sich nach Hause holen.

 
Weitere Informationen

Höhenbalance AG
Gleuelerstr. 373a
50935 Köln

Fon: 0221/ 964 381- 0
Fax: 0221/ 964 381- 29

E-Mail: info@hoehenbalance.de
Internet: http://www.hoehenbalance.de/index.php?idBereich=1

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine