--> -->
10.10.2010 | Der junge Mann atmet tief ein, die Luft wird allmählich dünn. Schnee bedeckt seine Schultern, in seinen Haaren hat sich Raureif gebildet. Jetzt bloß nicht aufgeben! Nicht so kurz vor dem Gipfel… Er hat es geschafft! Er ist oben. Triumphierend sieht er sich um und genießt den wunderschönen Ausblick. Jemand klopft ihm auf die Schulter. Reinhold Messner?
Nein, es ist eine wunderschöne Frau – aber ist sie in ihrem Satinkleid richtig ausgestattet für den Berg? Besorgt legt er ihr seine warme Companyon-Jacke um die Schulter. Sie lacht und reicht ihm einen Longdrink. Ist das vernünftig, Alkohol bei der Sauerstoffknappheit? Aber der DJ scheint damit auch keine Probleme zu haben. Er rockt das Haus! Und der junge Mann hat es ohne Probleme geschafft, vorbei am Türsteher. Klar, mit dem Outfit! Jetzt kann er sich entspannen.
Die Yeti GmbH, eine hoch innovative, auf Highend-Outdoor-Daunenschlafsäcke und -Jacken spezialisierte Manufaktur mit Sitz in Görlitz, ist bei den Daunenjacken aus der topaktuellen Companyon-Kollektion 2010/2011 quasi die modische Quadratur des Kreises gelungen. Sie halten warm wie Expeditionsbekleidung, gleichzeitig machen sie auf den Boulevards der Weltmetropolen eine verdammt gute Figur. Dabei sind sie ein Hauch von Nichts (Next to Nothing), soll heißen die leichtesten Daunenjacken der Welt.
Trifft Outdoor auf Haute Couture - oder umgekehrt?
Für Menschen, die jeden Tag ihre ganz eigenen Gipfel im Job, im Freundeskreis oder in der Familie erklimmen wollen, spielt das keine Rolle, denn sie können sich unter allen Umständen auf ihre „gefiederten“ Gefährten verlassen: Die Yeti Companyon-Kollektion, Grenzgänger zwischen Stadt und Land, für Temperaturen von frisch bis frostig.
Die Weste Caring für Damen wiegt nur 130 Gramm, die Daunenjacke Desire nur 200g, der Daunenmantel 285g, trotzdem strotzen sie arktischen Temperaturen. Auch Mann hat es bei Yeti im Winter leicht: Die Weste Solace bringt es auf 170g, der Anorak Purity auf 230g, das entspricht gerade mal 4-5 Schokoriegeln.
Die Zutaten für das Geheimrezept von Yeti für die neue Federgewichtsklasse heißen „LightyGram“ und „Crystal Down“.
Die äußere Textur der Companyon-Westen und –Jacken wurde LightyGram getauft, weil sie aus einem fast schwerelosen Nylonfaden besteht. Er ist zehnmal feiner als ein menschliches Haar. Weltweit sind nur fünf Webmaschinen in der Lage, ihn zu einem dichten RipStop-Gewebe zu verarbeiten. Das Ergebnis wiegt pro Quadratmeter „Next to Nothing“: 25 Gramm!
Der Hauch von Nichts ist trotzdem extrem widerstandsfähig, weist Wind und Wasser ab und ist nahezu reißfest. Felswände und raue Hausfassaden übersteht LightyGram ebenso wie einen Kampf mit langen Fingernägeln. Selbst Kupferdrahtbürsten schädigen die Textur nicht – man weiß schließlich nie, welche Überraschungen die (urbane) Wildnis für einen bereithält.
„Kristalldaunen“ für Wohlfühlfaktor
Die Füllung der Daunenjacken wird von Yeti „Crystal Down“ genannt, in Würdigung ihrer großen organischen Kraft und Schönheit. Eine Crystal Down wiegt etwa zwei tausendstel Gramm, aus ihrem Kern wachsen strahlenförmig Tausende von Filamenten, die wiederum mit unzähligen Verästelungen versehen sind, die ihrerseits mit Tausenden von kaum sichtbaren Wiederhaken bestückt sind. Die Häkchen der Daunen verkletten sich und bilden zahllose wärmespeichernde Luftkammern. Diese filigranen statischen Meisterwerke überstehen brutalste Knüll-, Stauch- und Stopfbelastungen schadlos und richten sich dank ihrer Bauschkraft immer wieder auf.
Die Herkunft der Crystal Downs kann Yeti vom Ei über artgerechte Freilandaufzucht bis zur Verarbeitung lückenlos nachvollziehen, dafür hat Yeti sich als erste Outdoorfirma der Welt zu dem eigenen Yeti Ethical Code verpflichtet. Die Veredelung der Rohdaunen besorgt ein Familienbetrieb in Deutschland, mit der Erfahrung aus vier Generationen. Hier werden die Daunen mit Brunnenwasser gewaschen, dann erhitzt, um eventuelle Keime zu töten. Schließlich sortiert, bis in ihnen nur noch ein kleiner Anteil winziger Federn übrig bleibt: die Crystal Down.
Crystal Downs eignen sich als Sommerdaune ebenso wie als Winterdaune. Tragbar das ganze Jahr über, komprimierbar zu winzigen Paketen. Manche Frauen stopfen die Desire-Jacke in ihre Handtasche. Andere tragen sie auf dem Weg zur Oper, in den nächsten In-Club über dem Abendkleid. Für Männer beginnt Outdoor in der Mittelkonsole ihres Dienstwagens, in der die Purity-Jacke problemlos Platz findet. Mit seinen Companyons von Yeti fühlt man sich nie einsam.
Weitere Informationen
Yeti GmbH
Zur Tischbrücke 20
02828 Görlitz
Fon: 03581/ 7656- 0
Fax: 03581/7656- 20
E-Mail: info@yetiworld.com
Internet: http://www.yetiworld.com
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u