X-Bionic macht aus Schweiß Energie

Mehr Leistung ohne Doping

Foto zu dem Text "Mehr Leistung ohne Doping"
Der X-BIONIC Energy Accumulator ist die einzige Underwear auf der Welt, die leistungssteigernd ist. Durch Schweiß wird über ein ausgeklügeltes Regulierungssystem die Kühlwirkung aktiviert: Nur so wird der Sportler auf optimalen 37 °C Körpertemperatur und damit leistungsfähig gehalten. Foto: X-BIONIC

17.08.2010  |  Der menschliche Körper hatte in den vergangenen 100 Jahren keine Möglichkeit, sich auf die Ansprüche der Moderne einzustellen und dafür eigene Lösungen zu entwickeln. Wäre der Mensch beispielsweise zum Fahrradfahren geboren, hätte er in den 6 Mrd. Jahren seiner Evolution zwei Fetthöcker am Gesäß entwickelt. Barfußläufer kennen keine Blasen an den Füßen, der moderne Socken und Schuh tragende Mensch dagegen bei Belastung sehr wohl.

Elementar bei der Entwicklung von Produkten ist für X-Technology das bahnbrechende Forschungsergebnis der Universität Münster: Unser Körper benötigt bis zu 97 Prozent der Energie für die Regulierung der Körperwärme. Bei erhöhter Aktivität steigt die Körpertemperatur schnell über die kritische Grenze von 37 °C an, bei der wir leistungsstark und ausdauernd sind. Um jetzt die Körpertemperatur zu regulieren, hat der Mensch ein hocheffektives Klimasystem entwickelt: das Schwitzen.

X-BIONIC® hat diese wissenschaftlichen Erkenntnisse genutzt und Technologien entwickelt, die kühlen, wenn man schwitzt, und wärmen, wenn man friert. So unterstützt die Funktionsbekleidung von X-BIONIC® den Körper beim Klimamanagement optimal. Der Athlet spart die wertvolle Energie spart und kann diese direkt für die eigentliche Aktivität nutzen.

So ist der X-BIONIC® Energy Accumulator die einzige Underwear auf der Welt, die leistungssteigernd ist. Durch Schweiß wird über ein ausgeklügeltes Regulierungssystem die Kühlwirkung aktiviert: Nur so wird der Sportler auf optimalen 37 °C Körpertemperatur und damit leistungsfähig gehalten.

X-Technology zieht einen klaren Trennstrich zwischen Konsum und Wissenschaft. Deshalb leistet der Schweizer Think Tank eine in der Industrie einzigartige wissenschaftliche Grundlagenarbeit und ist gleichzeitig auf dem Gebiet der Materialforschung tätig. Das Credo des F&E-Teams ist eindeutig: „No Bullshit-Funktionen. Für uns ist nur die Wirkung von Bedeutung.“

Schließlich zählen die Kunden von X-Technology zu den anspruchsvollsten Verbrauchern: Extremsportler, Weltklasse-Athleten, Nationalmannschaften, ambitionierte Hobbysportler, Bekleidungshersteller und Menschen, die von sich und den von ihnen erworbenen Produkten unter allen Umständen das Optimum erwarten und keine Kompromisse eingehen.

Die Ergebnisse der Grundlagenforschung sind beeindruckend, denn die Schweizer konnten drei Mythen widerlegen und effekthaschende Placebo-Effekte der jeweiligen Hersteller enttarnen.

Mythos 1: Funktionsbekleidung soll den Schweiß vom Körper wegtransportieren. Im Gegensatz zu anderen Herstellern entsorgt X-BIONIC® den Schweiß bewusst nicht, sondern nutzt ihn effektiv für die natürliche Kühlung des Blutes. Spezielle Strickstrukturen und das patentierte 3D-BionicSphere® System sorgen bei den einzigartigen Hightech-Produkten für eine großflächige Verteilung eines hauchdünnen Schweißfilms auf der Hautoberfläche. Es entsteht Verdunstungskälte an den geöffneten Kapillaren. Die kontinuierliche Zufuhr von Frischluft optimiert diesen Prozess.

Aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang die wissenschaftlichen Tests der amerikanischen, bereits mehrfach mit dem Emmy Award ausgezeichneten Fernsehsendung „Sports Science“ (www.sportscience-laboratories.com). Anschaulich zeigt der bekannte Sender FOX TV einem landesweiten Publikum seine Klimakammer-Untersuchungen bei der renommierten Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA. Das Ergebnis ist eindeutig: X-BIONIC® hält die Körpertemperatur auf optimalen 37 °C und den Sportler leistungsstark.

Mythos 2: Flächige Kompression steigert die Ausdauer- und Leistungsfähigkeit. Nonsens, denn flächige Kompressionstrümpfe werden allenfalls sinnvoll bei bettlägerigen Patienten eingesetzt und nicht bei Sportveranstaltungen. Herkömmliche, flächige Kompression verhindert eine Kühlung des Körpers, da sie die Kapillaren abdrückt und ist damit sogar leistungsmindernd.

Eine aktuelle, unabhängige Studie der Deutschen Sporthochschule DSHS Köln wertete die bis dato vorliegenden Arbeiten zum Thema Kompression aus und kommt bei der Untersuchung eines namhaften Konkurrenten zu folgendem Ergebnis: „Niemand soll denken, dass er einen Marathon schneller läuft, nur weil er Kompressionsbekleidung trägt“, sagt Dr. Billy Sperlich, DSHS. Es konnte keinerlei leistungssteigernde Wirkung in Bezug auf Sauerstoffaufnahme, Herzfrequenzen oder Laktatbildungsraten festgestellt werden.

Die Lösung: Die kapillar- und gefäßoptimierte X-BIONIC® Partial Kompression. Die einzigartige X-BIONIC® Kompressions-Bekleidung verfügt über einen Wechsel von Zonen mit und ohne Kompression und lässt so die Kapillaren frei. Nur sie lässt also gleichzeitig eine Durchblutung und Wärmeabstrahlung zu. Sie kann letztendlich für eine wirkliche Kühlung des Blutes an der dünnen Kapillarwand durch Schweiß sorgen. Das ist das entscheidende Kriterium, wenn es darum geht, die optimale Körpertemperatur von 37 °C zu halten.

Der Sportler spart Energie, er bleibt leistungsfähig, kann sich länger am Limit bewegen und im entscheidenden Moment Akzente setzen. Mit dem richtigen Kühleffekt ist „eine Leistungssteigerung von bis zu zehn Prozent zu erzielen“, sagt Frau Dr. Sandra Ückert, Sportwissenschaftlerin an der Technischen Universität Dortmund. Herkömmliche, flächige Kompression verhindert aber eine Kühlung des Körpers und ist damit sogar leistungsmindernd. Damit ist der Mythos von der Leistungssteigerung durch eine flächige Kompression zerstört.

Mythos 3: Menthol als Kühlsubstanz fördert die körperliche Leistungsfähigkeit. Seit kurzem kommt Menthol C10H20O als „Wundermittel“ bei Funktionskleidung für Leistungs- und ambitionierte Hobbysportler zum Einsatz. Winzige, im Stoff verborgene und mit Menthol gefüllte Mikrokapseln sollen durch Schweiß und die Reibung der Haut ihren Inhalt an hochkonzentriertem Menthol freigeben. Dies soll dem Sportler ein Gefühl der Kühle vermitteln und gleichzeitig das Atmen erleichtern.

Chemikalien in Bekleidungsstücken verhindern den natürlichen Kühlprozess des Körpers. Indem solche chemischen Prozesse der Haut suggerieren, kühler zu sein, als sie wirklich ist, wird der natürliche Kühlmechanismus getäuscht. Das Gehirn “glaubt”, die Haut sei kühler und setzt daher nicht die natürliche Kühlung des Organismus durch Schwitzen in Gang. Im Extremfall könnte diese Methode sogar gefährlich werden und zur Überhitzung des Sportlers führen. Denn der Körper benötigt die verlässliche Rückmeldung der Temperatursensoren, um die Körperkerntemperatur optimal zu steuern.

Die einzige richtige Lösung ist, den Körper ohne Chemikalien zu unterstützen und sein optimales Leistungsklima von 37 °C zu erhalten.

 
Weitere Informationen

X-Technology Swiss research & development AG
Samstagernstr. 45,
CH-8832 Wollerau

Fon: 0041/ 44/ 78 603- 0
Fax:

E-Mail: info@x-technology.com
Internet: x-bionic.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11

Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap

31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test

(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa

10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-Niveau

Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.

08.02.2024Assos Fenoq: Ein Profi-Speedsuit für alle

Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode

07.01.2024Radbekleidung: Tips zur Pflege

(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz

20.10.2023Q36.5 Grid Skin Winter Bib Tights: Mehr Schutz bei Stürzen

Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"

07.10.2023Assos: Neues Winter-Jacket Mille GT Ultraz Evo

Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit

10.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine