Neues Buch von Dr. med. Müller-Wohlfahrt: Muskelverletzungen im Sport

Schnelle Erstbehandlung beschleunigt den Heilungsprozess

Foto zu dem Text "Schnelle Erstbehandlung beschleunigt den Heilungsprozess"
Foto: Thieme Verlag

29.06.2010  |  Bei Sportunfällen ist besonders häufig die Muskulatur betroffen. Das gilt insbesondere bei Sportarten mit explosiven und schnellen Bewegungsaktionen wie Sprints. So machen Muskel-Läsionen etwa 30 bis 35 Prozent der Verletzungen zum Beispiel in der Leichtathletik aus. Im Profisport ist der betreuende Arzt im Verletzungsfall sofort zur Stelle.

Freizeitsportler lassen Verletzungen häufig gar nicht oder erst mit zeitlicher Verzögerung behandeln. „Dabei erhöht die unmittelbare Erstversorgung deutlich die Chancen auf einen zügigen Heilungsprozess, die rasche Wiederaufnahme des Trainings und die erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen“, erklärt Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Mannschaftsarzt des FC Bayern München und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Neben der Erstversorgung und der schnellen Diagnose-Stellung profitieren Top-Athleten gegenüber Freizeitsportlern vor allem von der kontinuierlichen und täglichen Behandlung durch den Physiotherapeuten, den Masseur und den Rehabilitationstrainer. Regelmäßige Verlaufskontrollen ermöglichen bei Bedarf die Anpassung des Maßnahmenplans. „Dementsprechend sind Profisportler in der Regel auch wesentlich schneller wieder voll einsatzbereit als ‚Normalsportler‘“, so Müller-Wohlfahrt.

Auch im Freizeitsport sind Prellungen, Muskelverhärtungen, „sogenannte Muskelzerrungen“ und schwerwiegendere Muskelverletzungen keine Seltenheit. Unzureichend oder falsch behandelt können sie zu langwierigen Problemen führen. Freizeitsportler und Betreuer von Schüler-, Jugend- oder Seniorensportgruppen sollten im Verletzungsfall auch ohne eindeutige Diagnose geeignete Erstmaßnahmen durchführen können.

Sichere Anzeichen zum Beispiel für einen Muskelfaser- oder -bündelriss sind heftig einschießende, stechende Schmerzen, die durch Dehnung verstärkt werden. Bei Muskelverletzungen ist generell die Kühlung der betreffenden Körperpartie angezeigt. Geeignet ist insbesondere ein mit Eiswasser getränkter Schwamm, der etwa für zwanzig Minuten angewickelt wird.

Weitere Kühlung von außen, ein späterer Verband zur Muskelentlastung und das Hochlagern etwa des Beines können Einblutungen und Entzündungsreaktionen verhindern oder zumindest minimieren und damit den Heilungsprozess beschleunigen. „Derart erstversorgt sollte der Freizeitsportler rasch seinen Hausarzt oder aber einen Orthopäden aufsuchen, der die konkrete Diagnose stellt und über die weitere Behandlung entscheidet“, empfiehlt Müller-Wohlfahrt.

Welche Maßnahmen im weiteren Behandlungsverlauf sinnvoll und notwendig sind, erklären Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Privatdozent Dr. med. Peter Ueblacker und Dr. med. Lutz Hänsel in ihrem neuen Fachbuch „Muskelverletzungen im Sport“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2010).

Die Herausgeber
Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ist seit über 30 Jahren als Vereinsarzt des FC Bayern München und Vertrauensarzt für zahlreiche Profisportler tätig. Seit 1996 betreut er zudem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. 2008 gründete er das Müller-Wohlfahrt-Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin in München, das er gemeinsam mit Privatdozent Dr. med. Peter Ueblacker und Dr. med. Lutz Hänsel führt.

 
Weitere Informationen

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14,
70469 Stuttgart
Fon 0711/ 8931- 0

E-Mail: info@thieme.de
Internet: www.thieme.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine