Neues Buch von Dr. med. Müller-Wohlfahrt: Muskelverletzungen im Sport

Schnelle Erstbehandlung beschleunigt den Heilungsprozess

Foto zu dem Text "Schnelle Erstbehandlung beschleunigt den Heilungsprozess"
Foto: Thieme Verlag

29.06.2010  |  Bei Sportunfällen ist besonders häufig die Muskulatur betroffen. Das gilt insbesondere bei Sportarten mit explosiven und schnellen Bewegungsaktionen wie Sprints. So machen Muskel-Läsionen etwa 30 bis 35 Prozent der Verletzungen zum Beispiel in der Leichtathletik aus. Im Profisport ist der betreuende Arzt im Verletzungsfall sofort zur Stelle.

Freizeitsportler lassen Verletzungen häufig gar nicht oder erst mit zeitlicher Verzögerung behandeln. „Dabei erhöht die unmittelbare Erstversorgung deutlich die Chancen auf einen zügigen Heilungsprozess, die rasche Wiederaufnahme des Trainings und die erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen“, erklärt Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Mannschaftsarzt des FC Bayern München und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Neben der Erstversorgung und der schnellen Diagnose-Stellung profitieren Top-Athleten gegenüber Freizeitsportlern vor allem von der kontinuierlichen und täglichen Behandlung durch den Physiotherapeuten, den Masseur und den Rehabilitationstrainer. Regelmäßige Verlaufskontrollen ermöglichen bei Bedarf die Anpassung des Maßnahmenplans. „Dementsprechend sind Profisportler in der Regel auch wesentlich schneller wieder voll einsatzbereit als ‚Normalsportler‘“, so Müller-Wohlfahrt.

Auch im Freizeitsport sind Prellungen, Muskelverhärtungen, „sogenannte Muskelzerrungen“ und schwerwiegendere Muskelverletzungen keine Seltenheit. Unzureichend oder falsch behandelt können sie zu langwierigen Problemen führen. Freizeitsportler und Betreuer von Schüler-, Jugend- oder Seniorensportgruppen sollten im Verletzungsfall auch ohne eindeutige Diagnose geeignete Erstmaßnahmen durchführen können.

Sichere Anzeichen zum Beispiel für einen Muskelfaser- oder -bündelriss sind heftig einschießende, stechende Schmerzen, die durch Dehnung verstärkt werden. Bei Muskelverletzungen ist generell die Kühlung der betreffenden Körperpartie angezeigt. Geeignet ist insbesondere ein mit Eiswasser getränkter Schwamm, der etwa für zwanzig Minuten angewickelt wird.

Weitere Kühlung von außen, ein späterer Verband zur Muskelentlastung und das Hochlagern etwa des Beines können Einblutungen und Entzündungsreaktionen verhindern oder zumindest minimieren und damit den Heilungsprozess beschleunigen. „Derart erstversorgt sollte der Freizeitsportler rasch seinen Hausarzt oder aber einen Orthopäden aufsuchen, der die konkrete Diagnose stellt und über die weitere Behandlung entscheidet“, empfiehlt Müller-Wohlfahrt.

Welche Maßnahmen im weiteren Behandlungsverlauf sinnvoll und notwendig sind, erklären Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Privatdozent Dr. med. Peter Ueblacker und Dr. med. Lutz Hänsel in ihrem neuen Fachbuch „Muskelverletzungen im Sport“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2010).

Die Herausgeber
Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ist seit über 30 Jahren als Vereinsarzt des FC Bayern München und Vertrauensarzt für zahlreiche Profisportler tätig. Seit 1996 betreut er zudem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. 2008 gründete er das Müller-Wohlfahrt-Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin in München, das er gemeinsam mit Privatdozent Dr. med. Peter Ueblacker und Dr. med. Lutz Hänsel führt.

 
Weitere Informationen

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14,
70469 Stuttgart
Fon 0711/ 8931- 0

E-Mail: info@thieme.de
Internet: www.thieme.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine