Radsportreise vom 12.08. bis zum 14.08.2010

Alpenbrevet 2010 mit Markus Zberg

18.05.2010  |  Sie haben schon immer davon geträumt die schönsten Alpenpässe der Schweiz zusammen mit einem Weltklasse-Radsportler zu fahren? Dann lohnt es sich für Sie weiterzulesen...

Jedes Jahr lädt das Alpenbrevet (www.alpenbrevet.ch) mit Start und Ziel im Schweizerischen Meiringen hunderte Radsportler ein, um gemeinsam die schönsten Alpenpässe mit dem Rad zu bezwingen.

Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit nicht nur an diesem tollen Event in einer geschlossenen Gruppe teilzunehmen, sondern dies auch mit einem ehemaligen Weltklasse-Radsportler zu erleben.

Erleben Sie mit dem Team von Prostyle und dem 2fachen Schweizer Meister Markus Zberg drei Tage in den Schweizer Bergen. 4 Pässe warten auf der Gold Tour im Rahmen des Alpenbrevet aus Sie: Grimsel-, Nufenen-, Gotthard- und Sustenpass.

Begleitet von einem Servicewagen mit Ersatzteilen, Verpflegung und Getränken können Sie sich wie ein Profi fühlen. Testen Sie bei diesem einzigartigen Event nicht nur Highend Rennräder der Marke BMC, sondern auch hochwertige Carbonlaufräder von Lighweight und Carbonparts von ax-lightness.

Markus Zberg steht Ihnen während des gesamten Events, nach und auch Während den Touren als Experte zur Verfügung. Lockere Talkrunden, aber auch viele Anekdoten rund um den Profiradsport warten auf Sie.

Seien Sie dabei und freuen Sie sich auf ein Radsport-Wochenende der besonderen Art!

Hotel:

Das 4-Sterne Hotel Interlaken (www.hotelinterlaken.ch) ist beinahe so alt wie die Eidgenossen selbst. Die ehemalige Klostertaverne liegt ca. 5 Gehminuten vom Ortskern entfernt. Da Nichtraucher-Hotel erfreut sich einer ausgezeichneten Schweizer und internationalen Küche in seinem Restaurant Taverne. Zudem bietet die Kloster Lounge & Bar die nötige Entspannung und Erfrischung für die Hotelgäste. Die Zimmer bieten allen erdenklichen Komfort und nach den Touren lädt die gemütliche Sonnenterrasse zum Verweilen ein.

Termin: 12.08. – 14.08.2010

Folgende Leistungen sind im Reisepreis inkl. Radpaket enthalten:
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Halbpension
- Transfer Service ab/zum Flughafen Zürich
- Begrüßungstreff inkl. Welcome Drink
- Talkrunden und einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des Profi Radsports
- Betreuung durch das Team von Prostyle und wertvolle Tipps vor und nach dem Alpenbrevet von Markus Zberg
- Wartung und Reinigung Ihres Bikes
- Winforce Paket (Riegel, Gel, Energy Drink, Trinkflasche)
- Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial, Getränken & Verpflegung
- Testcenter: BMC, Lightweight und ax-lightness
- Teilnahme & Startgeld am Alpenbrevet 2010 „Gold-Tour“
- Prostyle Trikot

Besonderheiten:
- Ein guter Fitnessstand ist erforderlich und wird empfohlen
- Eigenes Rennrad und eigener Helm müssen mitgebracht werden
- Infos zum Alpenbrevet: www.alpenbrevet.ch

Teilnehmer: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

Preis: Doppelzimmer inkl. Halbpension & Radpaket pro Person 579,00 Euro (845,00 CHF)

 
Weitere Informationen

Prostyle - Björn Müller
Langwahn 88
52249 Eschweiler
Fon:
Fax:

E-Mail: bjoern.mueller@prostyle-world.de
Internet: http://www.prostyle-world.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine