--> -->
08.12.2009 | Wer einmal beim Biken in den Hungerast gekommen ist, der weiss, wie wichtig es ist, sich regelmäßig mit Energie zu versorgen. Wer sich schon einmal an einem trockenen Energieriegel beim Bergaufbiken verschluckt hat, der weiss, wie wichtig eine einfache und effektive Energiezufuhr in flüssiger Form ist. Unnötigen Ballast will man gerade bei langen Touren nicht mitschleppen.
Ein Dilemma, das durch einen neuen, flüssigen und hochwirksamen Energiespender gelöst wird: Red Bull eröffnet Bikern ganz neue Möglichkeiten der Energieversorgung. Denn mit dem Red Bull Energy Shot, der mit 60 Millilitern Inhalt erstaunlich klein und konzentriert ist, wird Energie ab dem 1. November überall dort verfügbar, wo Größe eine Rolle spielt. Der Shot passt in jede noch so kleine Tasche, ist ungekühlt genießbar und bringt mit einem Schluck voll e Leistung. Der Red Bull Energy Shot ist eine konzentrierte Version ohne Kohlensäure und wird ungekühlt getrunken. Was gerade bei langen Bike-Touren ein enormer Vorteil ist. Wer hat schon eine Kühlmöglichkeit dabei, wenn er im Gebirge unterwegs ist?
Wie der „große Bruder“ steigert er außerdem die Leistungs- sowie Konzentrationsfähigkeit, erhöht den Wachheitsgrad, regt den Stoffwechsel an und fördert das emotionale Wohlbefinden. Dabei ist er 4-fach konzentriert. Weil er so klein und handlich ist, passt er in jede Trikottasche und gibt in Sekundenschnelle die nötige Energie für den nächsten Aufstieg. So kann die nächste Verpflegungsstation getrost ignoriert werden.
Der Red Bull Energy Shot ist ab 1. November 2009 zu einer UVP von 1,99 Euro bundesweit im Einzelhandel und für 2,79 Euro an Tankstellen erhältlich.
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz