--> -->
25.11.2009 | Nach wie vor ist Mallorca DIE Destination für den Auftakt in die Rennsaison. Von den Bergen der Tramuntana im Norden bis zu den Ebenen der Südspitze wird die sonnenverwöhnte Baleareninsel den Ansprüchen und Vorlieben sämtlicher Rennradler gerecht.
Ex-T-Mobile Profi Thomas Ziegler leitet das Champions Training auf Mallorca im Zeitraum vom 10. bis 24. April 2010 und verrät dabei Tipps und Tricks fürs Radfahren. Die geführten Ausfahrten auf den schönsten Nebenstrassen der Insel bieten Fahrspaß pur. Beim Training in unterschiedlichen Leistungsgruppen mit einem Begleitfahrzeug, kann zudem hochwertiges Radequipment kostenfrei getestet werden: Laufräder von Reynolds und Easton, Rennräder von BMC, Adidas Sportbrillen und Kompressionsbekleidung von Skins. Radlerherz, was willst du mehr?
Preise pro Person und Woche im 4-Sterne Hotel (ohne Flug):
Im Doppelzimmer 514.- Euro
Einzelzimmerzuschlag 55.- Euro
Weitere Informationen
Champions Training
Email: info@champions-training.de
Fon: 0511 213 999 6
Fax:
Internet: www.champions-training.de/
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte