--> -->
18.08.2009 | Eine Domäne von corratec sind seit jeher hochwertige Rennräder. Mit dem neuen Line-Up geht eine Flotte Straßenrenner an den Start, die modernste Technologien mit optimalem Fahrverhalten kombiniert. Bester Beweis dafür ist das CCT Pro Miss C., ein absolutes High-End-Rennrad für Straßenradsportlerinnen. Der Vollcarbon-Monocoque-Rahmen mit Low-Profile-Kettenstreben bietet an Fahreigenschaften alles, was sich eine erfolgreiche Rennfahrerin wünschen kann. Bei einem Rahmengewicht von 900 Gramm ist der Edelrenner ein echtes Leichtgewicht, das durch seine Stabilität auf schnellen Abfahrten überzeugt.
Die Reihe der smarten Neuerungen betrifft auch die Rahmengrößen. Das brandneue Pro-Size-System gibt den Fahrern deutlich mehr Möglichkeiten bei der Wahl des passenden Rahmens. Statt mit Zentimeterangaben zu arbeiten, wählt der Fahrer nun aus fünf Größen von XS bis XL aus. Die Basis des Systems ist die Oberrohrlänge, der corratec eine große Bedeutung beimisst. Wenn dieses Maß auf den Sportler abgestimmt ist, nimmt der Fahrer auf dem Rad automatisch eine bessere Sitzposition ein. Der Clou ist die Geometrie des Rahmens mit abfallendem Oberrohr. Hier ergeben sich mit dem neuen System viel größere Spielräume bei der Anpassung der Rahmenhöhe, also der Sitzrohrlänge. Das Pro-Size-System gilt in der kommenden Saison für alle Straßenmodelle außer dem CCT.
Ein weiteres Highlight in der Rennradlinie ist das Zukunftsmaterial CA+ (Carbon Alloy Composite), das corratec bereits seit Jahren erfolgreich einsetzt. Hier wird ein hochwertiger, dünnwandiger Aluminiumrahmen mit einer Carbonschicht ummantelt. Das Ergebnis ist ein unglaublich steifer Rennradrahmen, dessen Gewicht deutlich geringer ist als bei einem reinen Alumodell.
Wer sich ein individuelleres Rad wünscht, findet mit dem Mauro-Sannino-Konzept von corratec sein Traumrad. Bei ausgewählten Händlern wird der Kunde vermessen und anhand dieser Daten der Rahmen nach Maß per Hand gefertigt. Bei der Definition der Rahmengeometrie werden auch Faktoren wie Fahrstil und Körpergewicht berücksichtigt. Damit bietet corratec seinen Kunden exklusiv das Profiwissen von Mauro Sannino, einem der führenden Rahmenbauer für einzigartige Edelrenner.
Natürlich profitieren auch die Rennmaschinen von den Möglichkeiten, die corratec bei der Farbgebung eröffnet. Alle Modelle wurden neu designed: COLOR YOUR WAY! heißt die neue Devise der oberbayerischen Fahrradschmiede. Statt blassem Einheitslook stehen dem Rennradfahrer nun verschiedene aktuelle Farbkombinationen und Ausstattungsvarianten zur Auswahl. Damit unterstreicht corratec auch optisch das frische, innovative Produktsortiment, das sich unter anderem in der neuen Damenlinie Miss C. eindrucksvoll zeigt.
Weitere Informationen
IKO Sportartikel Handels GmbH
Kufsteinerstrasse 72
D-83064 Raubling
Tel. +49 8035 87070
Fax +49 8035 8208
E-Mail: info@corratec.com
Internet: www.corratec.com
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz