--> -->
28.09.2025 | (rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mit nach Hause und sind im Medaillenspiegel damit auf Rang vier gelistet, gleich auf mit Belgien und Spanien. Ein Wermutstropfen dürften dabei aber die Ergebnisse der Elite Männer sein. Stefan Küng sorgte dort als Zehnter im Einzelzeitfahren für das einzige Top-10-Resultat. Im Straßenrennen war Marc Hirschi als 18. der Beste aus Schweizer Sicht.
“Unter den besten Zehn zu sein wäre schön gewesen, aber das Rennen war hart. Wir müssen jetzt damit zufrieden sein, wie es ist“, sagte der 27-Jährige, der vor einem Jahr beim Heimrennen in Zürich Sechster wurde und 2020 in Imola als Dritter schon mal auf dem Podium stand. Viel vorwerfen lassen kann sich die Mannschaft von Coach Michael Schär, die mit Hirschi, Jan und Fabio Christen, Mauro Schmid und Fabian Weiss nicht – außer vielleicht, dass sie aus der Situation, dass viele andere Nationen mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatten, nicht genug Kapital geschlagen hat.
Die Schweiz war im selben Hotel untergebracht wie die deutsche Mannschaft, die es für das Straßenrennen fast komplett entschärft hatte. “Wir hatten sogar den gleichen Koch, aber von uns sind alle gut durchgekommen, niemand hatte Beschwerden“, sagte Hirschi. ___STEADY_PAYWALL___
In Fabio Christen hatten die Schweizer einen Mann in der frühen Ausreißergruppe postiert. Kurzzeitig machte auch Schmid Anstalten, der Spitze nachzujagen, als die längst weg war. Ob im Rennen ohne Funk Kommunikationsprobleme dafür verantwortlich waren oder die Aktion andere Gründe hatte, blieb zunächst offen. Christen schaffte es wie Fluchtgenosse Marius Mayrhofer bis zum Mont Kigali, ehe die Gruppe auseinanderfiel. Sein Job war erledigt, nun sollten die Kapitäne ran.
“Schon die ersten neun Runden waren hart. Es hätte nicht viel gefehlt und das Feld wäre da schon gerissen. Am Mont Kigali waren wir dann aber ready. Vielleicht haben wir nicht unbedingt damit gerechnet, dass Pogacar gleich geht, aber auf jeden Fall damit, dass etwas passiert“, so Hirschi. Die Auffahrt zum längsten Anstieg des Tages war die Schlüsselszene für das Rennen. Der Move des Slowenen zerlegte das Feld komplett. “Von da an musste fast jeder für sich kämpfen.“
Nach der Mur de Kigali, dem steilen Kopfsteinpflasterpart außerhalb der normalen Runde ein paar Kilometer nach dem Mont Kigali, lief eine etwas größere Gruppe zusammen. “Belgien hat noch mal versucht, da etwas zusammenzuhalten, aber da waren fast alle am Anschlag“, schilderte Hirschi, der genau wie Jan Christen Teil dieser Formation war. Zu diesem Zeitpunkt, 90 Kilometer waren da noch zu fahren, waren dort die ersten Verfolger von Pogacar und Isaac Del Toro (Mexiko) organisiert. “Für mich war das aber schon Überlebenskampf. Am Kopfsteinpflaster (Cote de Kimihurura, d.Red.) war ich sehr müde und es war nur eine Frage der Zeit, bis ich abgehängt werde.“
Vorne Jan Christen, hinten Marc Hirschi. An der Mur de Kigali war die Schweiz noch gut dabei. Am Ende sollte es aber nicht für ein Top-10-Ergebnis reichen. | Foto: Cor Vos
Und so kam es dann auch. Auf jenem Anstieg zum Ende der zehnten Runde gruppierten sich die Verfolger neu. Jan Christen war gut dabei und gehörte für viele Kilometer zur dritten Verfolgergruppe von Pogacar. Um die 50-Kilometer-Marke war er unter anderem gemeinsam mit Del Toro, Toms Skujins (Lettland), Giulio Ciccone (Italien) und Afonso Eulalio (Portugal) – drei Top-10-Finishern – etwa anderthalb Minuten hinter Pogacar. Damit war auch er auf Kurs. 46 Kilometer vor dem Ziel sah man den 21-Jährigen, im Vorjahr noch Vierter des U23-Straßenrennens von Zürich, sogar noch einmal attackieren. Doch danach verliert sich seine Spur.
Erst im Ziel taucht Christen in den Statistiken wieder auf. Und zwar mit knapp zwölf Minuten Rückstand auf den Sieger als 29. und damit Vorletzter der Fahrer, die das Rennen beendeten. “Als ich ihn eingeholt habe, war er extrem müde. Vielleicht hatte er eine Art Hungerast. Wenn du einmal leer bist, kann es ganz schnell gehen. Das haben die Abstände am Schluss dann auch gezeigt“, sagte Hirschi über das Abschneiden seines jungen Teamkollegen.
Der ambitionierte Jüngling dürfte damit kaum so gelassen umgehen wie Hirschi. Doch seine nächste Chance auf Edelmetall ist gar nicht weit weg. Christen wird wie Hirschi und auch Schmid ebenfalls im Straßenrennen der Europameisterschaften am 5. Oktober in Frankreich erneut angreifen.
30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah
29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon
29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh
29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da
28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in
28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz
28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis
28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl
28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d
28.09.2025Mayrhofer: “Wollte helfen, aber es war keiner mehr da“(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach
28.09.2025Pogacar verteidigt Titel nach 67 Kilometer langem Solo(rsn) - Mit dem zweitlängsten Solo in der Geschichte der Straßenweltmeisterschaften hat Tadej Pogacar seinen Titel verteidigt und souverän Gold geholt. Ab Kilometer 67 vor dem Ziel in Kigali lag de
28.09.2025Von wegen Moskitos: ´Montezumas Rache´ trifft das WM-Peloton(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel
04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat