--> -->
21.08.2025 | Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um zu verhindern, dass beim Aufprall des Helms auf den Asphalt eine ruckartige Rotationsbewegung vom Helm auf den Kopf übertragen wird, ist eine dünne, bewegliche Schale ins Innere des Helms integriert. Diese ermöglicht eine gleitende Bewegung zwischen Helm und Kopf und bietet dadurch besseren Schutz vor bestimmten Verletzungen.
In enger Zusammenarbeit mit MIPS haben die Helmhersteller Giro und Bell das System nun weiterentwickelt und entscheidend verbessert: Der „Spherical“ genannte Nachfolger stellt sozusagen einen Helm im Helm dar, bestehend aus zwei getrennten Schalen aus EPS-Schaum, beide mit einer harten Außenschicht bedeckt. Diese sind durch kleine Gummibrücken im Inneren sowie durch die Gurte des Helms verbunden und funktionieren wie ein Kugelgelenk, wobei sich die innere Schale um gut einen Zentimeter in jede Richtung bewegen lässt. Wenn die äußere Schale beim Aufprall am rauen Asphalt hängenbleibt, dreht sich die innere weiter und verhindert ein ruckartiges Abstoppen.
Im Vergleich zum bekannten MIPS-System bietet Spherical diverse Vorteile: Die neue Technologie lässt sich besser in den Helm integrieren, sodass beispielsweise Kompromisse bei der Belüftung oder beim Gewicht überflüssig werden. Das sieht man etwa an Giros Topmodell Aries Spherical, der auf der Redaktionswaage sogar minimal unter der offiziellen Gewichtsangabe von 265 Gramm in Größe M bleibt. Mit seinen großen, in Längsrichtung verlaufenden Belüftungsöffnungen ist er außerdem auf maximale Ventilation abgestimmt und damit im Profisport die Wahl vieler Athletinnen und Athleten.
Der Bell XR Spherical wiederum überträgt die neue Technologie auf den Offroad-Bereich, wo Belüftung und Gewicht etwas hinter möglichst großflächigen Schutz zurücktreten. Der Kopfschutz für Gravel-Rider und Mountainbiker bietet zusätzlichen Schutz im Bereich von Schläfen und Hinterkopf; die stärker geschlossene Außenschale schützt bei Steinschlag und beim Aufprall auf unebene Oberflächen. Mit 325 Gramm in Größe L ist dies immer noch ein leichter Helm, der mit Höhenverstellung und magnetischem Einhand-Verschluss von Fidlock interessante Funktionsmerkmale bietet.
MIPS Spherical wird von Giro und Bell exklusiv verwendet; die einzigartige Funktionalität des Systems ist dabei mit keinem deutlichen Preisaufschlag verbunden, vergleicht man etwa den Giro Aries Spherical mit den Topmodellen der Wettbewerber. Gute Nachrichten für alle, die maximale Sicherheit ohne Kompromisse wünschen!
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R