Giro Aerohead Mips II

Extremer Aero-Helm mit bedeutender Geschichte

10.05.2025  |  Seit dem knappsten aller Tour-de-France-Siege ist der Giro Aerohead im Radsport ein Begriff. Das Team von Greg LeMond musste den tropfenförmigen Helm hinten kappen, um den Bestimmungen der UCI gerecht zu werden, womit der Helm des Toursiegers eine Form vorwegnahm, die bis heute in ähnlicher Form verwendet wird. Allerdings nicht beim Zeitfahren – hier sind die Helme deutlich flächiger geworden. Der Giro Aerohead von 2016 gehörte zu den ersten Modellen mit einem großen Visier, das die Radbrille ersetzte und magnetisch befestigt war. Der neue Giro Aerohead Mips II geht mit innovativer Formensprache nun noch weiter und bietet aerodynamische Vorteile, von denen Triathleten und Zeitfahrer bisher nur träumen konnten.

Das Team Jumbo-Visma war eng in die Entwicklung des neuen Aerohead eingebunden.

Mit dem Aerohead Mips II verfolgt Giro einen komplett neuen Ansatz und bricht notwendigerweise auch mit herkömmlichen Sehgewohnheiten. Während viele klassische Zeitfahrhelme nach hinten orientiert waren – etwa mit überlangen Spitzen, die bei geneigter Kopfhaltung den Aero-Vorteil in stärkeren Luftwiderstand umwandelten –, denkt Giro beim 2024 erstmals im Rennen eingesetzten Modell nach vorne: Der zusammen mit Toursieger Jonas Vingegaard entwickelte Helm setzt deutlich vor der Stirn an; das von Zeiss gelieferte Visier zieht sich bis über die Nase nach unten und nimmt praktisch das komplette Gesicht aus dem Wind.

Der Prototypenfertigung gingen zahlreiche Entwürfe und Berechnungen voraus.

Dazu ist der neue Aerohead deutlich breiter als ein normaler Helm, womit er den Fahrtwind um die Schultern des Fahrers herum leitet. Kopf und Rumpf werden damit in aerodynamischer Hinsicht eine Einheit. Inspirieren ließen sich die Ingenieure von Giro unter anderem vom Geschwindigkeitsskifahren, wo auf bis zu 50 Grad steilen Pisten Geschwindigkeiten um 250 km/h erzielt werden – mit riesigen Schutzhelmen, Spoilern an den Hosenbeinen und anderen Kuriositäten.

Der Aerohead ist in erster Linie nach vorne verlängert.

Auch die strengen Bestimmungen der UCI waren eine Herausforderung bei der Konzeption des neuen Aero-Helms. Dabei geht es zum Beispiel um das Spannungsfeld zwischen dem Helm als Schutzausstattung und als aerodynamischem Accessoire. Seiner eigentlichen Funktion wird der Aerohead etwa mit dem integrierten Mips-System gerecht, das das Verletzungsrisiko bei Rorationsbewegungen reduziert. Mit Luftkanälen am Kopf ist auch die Ventilation auf hohem Niveau, zumal angesichts der geschlossenen Form. Dem Komfort dient auch die Ionic-Polsterung mit Silberionen, die Bakterien abtöten und für Frische sorgen.

Helm und Oberkörper gleichen einem Projektil, das sich durch den Fahrtwind bohrt.

Der Radhelm zum täglichen Tragen ist dies natürlich nicht – dagegen spricht bereits das Gewicht um 570 Gramm in der mittleren der drei Größen. Außerhalb des Wettkampfeinsatzes wird man den Giro Aerohead Mips II selten zur Gesicht bekommen – für jene, die einen superschnellen Zeitfahrhelm suchen, dürfte er jedoch in die engere Wahl kommen. Giro liefert den Aerohead Mips II mit zwei Zeiss-Visieren aus – Clear und Vivid Smoke – sowie einer gepolsterten Tragetasche. Aktuell ist der Helm in Mattschwarz und Mattweiß verfügbar.

Im Windkanal in San Diego wurden unterschiedliche Formen getestet.



Preis 549,95 Euro
Gewicht 570 Gramm

Link zum Giro Aerohead Mips II

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine