--> -->
10.04.2025 | Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei um 19 % verbessertem Kurvengrip. Das klingt interessant, zumal ein Reifen wie der Maxxis Rambler bereits sehr gute RoWi-Werte vorweisen konnte – die neuen Offroad-Pneus der Marke könnten also superschnell sein.
Ein Merkmal des kommenden Line-ups ist eine feine 120-tpi-Karkasse mit höherem Pannenschutz unter der Lauffläche; bleiben wird die EXO-Seitenwandverstärkung der Reifen. Auch optisch hat Maxxis sein Sortiment aufgefrischt, und mit Recycling-Kartonagen will man etwas für die Umwelt tun.
Die ersten zwei Reifen der neuen Generation sind Maxxis Reaver und Rambler, die zunächst nur in 45 mm Breite angeboten werden. Der Reaver ist ein schneller Reifen für eher feste Böden, kann sich mit seinen Schulterstollen jedoch gut festbeißen; der Rambler ist mit stärker ausgeprägtem Profil ein Gravel-Allrounder, der so ziemlich auf jedem Terrain eingesetzt werden kann und damit perfekt ist für alle, die nicht je nach Streckenbedingungen die Reifen wechseln wollen.
Ebenfalls in der Pipeline sind Neuauflagen von Maxxis Receptor und Ravager, die noch stärker spezialisiert sind – ersterer mit seinem Diamantprofil für Asphalt und feste Böden, letzterer mit ausgeprägten Stollen für lockeren und matschigen Untergrund. Diese Modelle werden ebenso wie weitere Größen von Reaver und Rambler im Laufe das Jahres auf den Markt kommen.
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R