Neue LEEZE Carbonlaufräder

Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

20.03.2025  |  Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im neuen Look: mit einem frischen Laufraddesign, neuer Bildsprache und einem neuen Markenlogo.

Großes Update: Leeze bietet vier neue BASIC-Carbonlaufräder der 3. Generation an.

Leeze BASIC der 3. Generation: Umfassende Performance-Updates

Die Carbonlaufräder der Produktlinie BASIC wurden vollständig überarbeitet: Künftig werden die BASIC-Laufräder mit SAPIM CX Straight Pull Speichen und neuen Leeze BASIC Naben ausgestattet. Hierdurch haben die Laufräder deutlich an Gewicht verloren: Das leichteste Modell mit 38 mm Felgenhöhe (CC 38 BASIC R) bringt nur noch 1.290 Gramm auf die Waage. Im Schnitt sind die BASIC-Carbonlaufräder der 3. Generation durch die Verwendung neuer Naben, Speichen und optimierter Carbonfelgen über 100 Gramm leichter als ihre Vorgänger.

Neue Leeze BASIC Straight Pull Nabe mit Design-Details und neuem Markenlogo.

Zum Marktstart erscheinen vier BASIC-Varianten für einheitlich 999 €: zwei für Straßenbereifung optimierte Rennrad-Laufradsätze mit 21 mm breiten Hooked-Felgen und den bekannten Felgenhöhen von 38 mm (CC 38 BASIC R) oder 50 mm (CC 50 BASIC R), außerdem zwei Gravel- und Allroad-Laufradsätze mit 25 mm breiter Hookless-Felge und Felgenhöhen von 40 mm (CH 40 BASIC GX) oder 50 mm (CH 50 BASIC AR). Alle Laufräder sind entweder mit schwarzen oder weißen Decals bestellbar, die hochwertig auf die Felge gedruckt sind.

Zwei Maulweiten: 25 mm Hookless (links) oder 21 mm Hooked (rechts).

Überarbeitetes Portfolio und neue Laufrad-Bezeichnungen

Künftig werden alle Leeze Laufräder einem der drei Einsatzzwecke Road (R), Allroad (AR) oder Gravel (GX) zugeordnet. Der empfohlene Einsatzzweck fließt direkt in die Benennung der Laufräder durch die Namenszusätze R, AR oder GX ein. Den Anfang der neuen Benennung machen die neuen BASIC-Laufräder. In Zukunft werden auch weitere Produktlinien angepasst.

Das neue Ventil-Decal mit Laufradbezeichnung und den Entwicklungsansätzen von Leeze.

Laufrad-Expertise und persönlicher Service vor Ort im Münsterland

Seit 2012 entwickelt Leeze Laufräder im Münsterland. Neben klassischen Windkanal-Tests setzt Leeze insbesondere auf die digitale Laufradentwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Eric Helter - dem Leeze D2R (Digital-to-Real) Development. So schafft es Leeze, echte Aero-Performance erschwinglicher zu machen und das Handling der Carbonlaufräder spürbar zu optimieren.

Leeze kombiniert Windkanalmessungen mit extrem effizienter, digitaler VR-Entwicklung.

Neben der Laufradentwicklung befinden sich die teilautomatisierte Produktion, das Leeze Service Center und alle weiteren Unternehmensbereiche unter einem Dach.

Leeze steht für direkten Kundenkontakt und überlegenen Service. Jedes Laufrad wird mit einem Serviceheft ausgeliefert, welches wie das Scheckheft eines Autos die Qualität aller Komponenten langfristig protokolliert.

Teilautomatisierte Produktionsschritte treffen bei Leeze auf klassischen Laufradbau.



 
 

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine