Specialized Gravel-Reifen 2025

Drei neue Profile für jeden Untergrund

11.03.2025  |  Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vom Querfeldeinsport hinweist. Tracer und Terra kennt man schon, doch was einmal ein schneller und ein Schlammreifen für Crosser war, sind nun unterschiedliche Gravel-Profile.

Mit drei Reifenmodellen will Specialized 2025 die gesamte Bandbreite der Untergründe abdecken.

Aber von Anfang an: Ein beliebter schneller Gravel-Pneu war der Specialized Pathfinder, und für 2025 hat er seinen Rollwiderstand laut Anbieter um satte 19 % verbessert. Dazu hat er merklich Gewicht verloren und stark an Schnittfestigkeit zugelegt – um 14 % im Vergleich zum früheren Pathfinder Pro und um satte 30 % im Vergleich zum alten S-Works-Modell. Zu verdanken ist dies einer Karkasse mit dreilagiger Seitenwand und vier Lagen unterm Laufstreifen.

Der neue Pathfinder soll deutlich leichter laufen und dabei viel schnittfester sein.

Nach wie vor steht der Pathfinder mit seinem glatten Mittelteil am Übergang zwischen Asphalt und Gelände. Hier kommt die feste Gripton T2-Gummimischung zum Einsatz. Die fast wie Lamellen wirkenden Profilblöcke an den Schultern sind nun jedoch kräftiger geworden, was zusammen mit dem weicheren T5-Compund Traktion und Kurvenhalt verbessern soll. Die drei Breiten 35, 40 und 45 mm wiegen 380, 470 und 520 Gramm.

Mit dem Tracer legt Specialized einen neuen Allrounder für alle Gravel-Gelegenheiten vor.

Die nächste Stufe mit mehr Offroad-Gripp ist der neue Tracer TLR. Sein Profil ist tiefer und offener, womit er als Allrounder für wechselnd anspruchsvollen Untergrund geeignet ist; er wird komplett mit dem weichen, griffigen T5-Compund gefertigt. Die Karkasse entspricht der des Pathfinder, in den Breiten 35, 40 und 45 mm wiegt er 460, 530 und 550 Gramm.

Der breite Terra steht bereit, wenn auf lockerem oder nassem Untergrund maximaler Grip benötigt wird.

Für besonders lockeren Belag und schlammige Verhältnisse hat Specialized den neuen Terra TLR konzipiert. Er ersetzt das Modell Rhombus, ist aber anders gestaltet mit kräftigen Profilblöcken und großem Negativanteil, der das Zusetzen verhindern soll. Mit 45 bzw. 50 mm ist er breiter als der Rhombus; sein Gewicht wird mit 500 bzw. 560 Gramm angeboten. Auch dieser Reifen verfügt über eine 60-tpi-Karkasse mit drei Seitenlagen und vier unter der Lauffläche. Erfreulicherweise bleibt Specialized im Gravel-Bereich seinen günstigen Preisen treu.



Preis für alle drei Modelle: 50 Euro

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine