Simplon Kiaro 2025

Komfort-Renner mit vielen neuen Features

07.03.2025  |  Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre schon früh gewichtsoptimierte Exemplare, bei denen eine optimale Balance von Steifigkeit und Komfort im Vordergrund stand. Typisch für das österreichische Unternehmen war immer auch das Baukastenprinzip: Mit unterschiedlichen Ausstattungspaketen und Wahlmöglichkeiten im Detail konnte man sich einen praktisch völlig individualisierten Renner komponieren.

Ein Staufach im Unterrohr bietet am neuen Kiaro praktische Transportmöglichkeiten.

All diese Vorzüge kommen auch beim neuen Simplon Kiaro zur Geltung. Der langstreckentaugliche Komfort-Renner geht in seine dritte Generation und wurde dem Vormodell gegenüber deutlich modernisiert. So konnte Simplon das Rahmengewicht um rund 13 % auf 1.100 Gramm in mittlerer Größe reduzieren. Mit tief angesetzten Hinterstreben wurde außerdem das Aero-Profil des Rahmens geschärft; optisch erscheint das Kiaro damit deutlich zeitgemäßer.

38 mm Reifenfreiheit sind auf dem Niveau älterer Gravelbikes und für ein Rennrad extrem viel.

Am neuen Rahmen entdeckt man interessante Details wie ein Staufach im Unterrohr, in dessen Deckel ein Apple AirTag untergebracht werden kann, und einlaminierte Gewindeösen für Schutzbleche, dazu wurde die Reifenfreiheit von 34 auf nunmehr 38 mm angehoben. Damit ist das Kiaro schon fast „Gravel light“ und kann auch auf schlechtem Untergrund bewegt werden.

Mit modernisiertem Rahmen wirkt das neue Kiaro noch einmal deutlich dynamischer.

Zu den Komfort-Features des Kiaro gehören die „Raptor Dropouts“, leicht nach hinten gezogene Ausfallenden an der Gabel. Diese erlauben es, ohne Einfluss aufs Lenkverhalten die Gabel etwas flacher anzustellen, sodass sie Stöße besser abfedern kann. Beim neuen Modell ist das rechte Ausfallende geschlossen, sodass das Ende der Steckachse nicht mehr hinausschaut. /p>Die Raptor-Ausfallenden erlauben eine stärker nach vorne gebogene Gabel, die besser federn kann .

Sehr zurückhaltend zeigt sich Simplon bei der Preisgestaltung des neuen Kiaro: Das Einstiegsmodell mit mechanischer Shimano 105 und DT-Swiss-Radsatz kostet schlanke 3.499 Euro, sein Gewicht liegt laut Hersteller bei knapp 8,4 Kilo. Die zwei „Expert“-Modelle mit SRAM Rival AXS bzw. Shimano 105 Di2 liegen bei 4.499 Euro; darüber rangiert das Kiaro Ultimate mit Force AXS bzw. Ultegra Di2 für jeweils 5.699 Euro. Beim Ultimate kann man sich sogar über eine Lenker-Vorbau-Einheit sowie eine Carbon-Sattelstütze freuen.

Einlaminierte Gewinde erlauben die Montage von Schutzblechen.

Bei jedem der fünf Modelle erlaubt Simplon Individualisierungs-Möglichkeiten, wobei diese bei den teureren Modellen umfangreicher ausfallen. Doch schon beim Basis-Kiaro kann man beispielsweise einen Carbonlenker nachrüsten oder Details wie Lenkerbreite und Vorbaulänge ändern. Damit ist das Simplon Kiaro 2025 nicht nur sehr vielseitig, sondern wird seinen Nutzern auch perfekt passen.



Preis ab 3.499 Euro
Gewicht ab ca. 8,26 Kilo

Link zum Simplon Kiaro

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine