--> -->
24.01.2025 | Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst – jetzt wird der Grundstein für deine Ausdauer und Fitness im Jahr 2025 gelegt.
Ein zentraler Bestandteil deiner Vorbereitung ist das Grundlagenausdauertraining, auch Low Intensity Training (LIT) genannt. Diese ruhigen, langen Einheiten stärken die aerobe Leistungsfähigkeit, fördern den Fettstoffwechsel und verbessern die Sauerstoffnutzung. Sie bilden damit die Basis für langfristige Fortschritte im Ausdauersport. Neben regelmäßigem Training spielt die Ernährung eine wesentliche Rolle. Hier setzt MNSTRY an, ein Anbieter von Sportnahrung, der auf natürliche Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und moderne Nährstoffkombinationen setzt.
Der Hersteller bietet Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse von Ausdauersportlern in der Grundlagenphase abgestimmt sind.
Drei wichtige Vorteile:
Langanhaltende Energiezufuhr:
Der SLOW CARB Drink Mix sorgt für eine gleichmäßige Energiezufuhr während langer Einheiten.
©Sebastian Samek
Förderung der Regeneration:
Essenzielle Aminosäuren, hochwertige Proteine, wertvolle Kohlenhydrate und natürliche Mineralstoffe, wie sie im RECOVERY SHAKE, RECOVERY SHAKE 8 oder PROTEIN BAR 8 enthalten sind, unterstützen die Erholung nach dem Training.
©Sebastian Samek
Nachhaltigkeit:
Alle Produkte sind vegan, basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind umweltfreundlich produziert. Dies fördert eine hohe Magenverträglichkeit der Produkte.
Vor dem Training:
Eine leicht verdauliche, kohlenhydratreiche Mahlzeit etwa 2–3 Stunden vor der Einheit bietet eine gute Grundlage.
Während des Trainings:
Bis zu zwei Stunden:
Der SLOW CARB Drink Mix unterstützt den Fettstoffwechsel mit bis zu 40 Gramm Kohlenhydraten pro Stunde.
Ab der dritten Stunde:
POWER CARB liefert 60–80 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde und bietet zusätzliche Energie für längere Belastungen. Alternativ können 1–2 GEL 40 Energieverluste ausgleichen.
Snacks: Riegel wie der PORRIDGE BAR oder der PROTEIN BAR sorgen für Abwechslung und zusätzliche Energie.
Nach dem Training:
Innerhalb der ersten 30–60 Minuten (bekannt als „Open Window“-Effekt) hilft der RECOVERY SHAKE, die Regeneration einzuleiten. Er liefert 0,5 g Kohlenhydrate und 0,2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Individuell kann der Shake mit Datteln oder Aprikosen ergänzt werden.
©Sebastian Samek
Für Leser von radsportnews.de gibt es ein besonderes Angebot: Mit dem Rabattcode 1RADSPORTNEWS50 erhältst du einmalig 50 % Rabatt auf die MNSTRY PROBIERBOX. Darin findest du eine Auswahl hochwertiger Drink Mixes, Riegel und Gels, um deine perfekte Unterstützung für Training und Wettkampf zu entdecken.
Hier geht’s zur MNSTRY PROBIERBOX
Die Aktion gilt bis zum 07.02.2025.
©Fellusch.com
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch