--> -->
15.01.2025 | Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch die wollen nur wenige am Gravelbike haben und bestimmt niemand am Rennrad. Und jetzt?
Wirksame Stoß- und Vibrationsdämpfung am Dropbar-Bike bietet der gefederte Vorbau von Redshift. Optisch recht unauffällig in die kantige Formgebung integriert, sorgt ein Drehgelenk für bis zu 20 mm Federweg, wobei austauschbare Elastomer-Einsätze die Federhärte bestimmen und für Dämpfung sorgen. Das insgesamt eher straffes Set-up sorgt dafür, dass der Vorbau im Wiegetritt nicht allzu stark nach unten ausweicht; seitlich verdrehen lässt sich der Suspension Stem nicht.
Die fünf mitgelieferten Elastomere lassen sich einzeln oder paarweise einsetzen, sodass die Federhärte in 15 Stufen variiert werden kann. Eine Tabelle auf der Homepage von Redshift listet die Kombinationen von ganz weich bis ganz hart auf.
Redshift bietet den gefederten Vorbau in diversen Längen zwischen 55 und 120 mm Länge an. Die meisten Varianten kommen im standardmäßigen Winkel von +/- 6°, was bedeutet, dass der Vorbau umgedreht werden kann. Außerdem gibt es zwei Ausführungen mit steilen 30°-Winkel. Je nach Länge liegt das Gewicht zwischen ca. 200 und 300 Gramm. Also Zubehör gibt es Halterungen für Radcomputer und Leuchten. Zusätzlich zum konventionellen Klemmmaß am Gabelschaft gibt es auch ein Modell für Gabelschaftrohre mit 1 ¼ Zoll, außerdem bietet der Hersteller auch gefederte Sattelstützen an, die nach dem Parallelogramm-Prinzip bis zu 35 mm Federweg bieten.
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu