Redshift ShockStop Suspension Stem

Gefederter Vorbau für Road und Gravel

15.01.2025  |  Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch die wollen nur wenige am Gravelbike haben und bestimmt niemand am Rennrad. Und jetzt?

Der 6°-Vorbau kann nach oben wie nach unten weisend montiert werden.

Wirksame Stoß- und Vibrationsdämpfung am Dropbar-Bike bietet der gefederte Vorbau von Redshift. Optisch recht unauffällig in die kantige Formgebung integriert, sorgt ein Drehgelenk für bis zu 20 mm Federweg, wobei austauschbare Elastomer-Einsätze die Federhärte bestimmen und für Dämpfung sorgen. Das insgesamt eher straffes Set-up sorgt dafür, dass der Vorbau im Wiegetritt nicht allzu stark nach unten ausweicht; seitlich verdrehen lässt sich der Suspension Stem nicht.

Die fünf mitgelieferten Elastomere können einzeln oder paarweise eingesetzt werden.

Die fünf mitgelieferten Elastomere lassen sich einzeln oder paarweise einsetzen, sodass die Federhärte in 15 Stufen variiert werden kann. Eine Tabelle auf der Homepage von Redshift listet die Kombinationen von ganz weich bis ganz hart auf.

Für Frontleuchte oder Radcomputer gibt es passendes Zubehör.

Redshift bietet den gefederten Vorbau in diversen Längen zwischen 55 und 120 mm Länge an. Die meisten Varianten kommen im standardmäßigen Winkel von +/- 6°, was bedeutet, dass der Vorbau umgedreht werden kann. Außerdem gibt es zwei Ausführungen mit steilen 30°-Winkel. Je nach Länge liegt das Gewicht zwischen ca. 200 und 300 Gramm. Also Zubehör gibt es Halterungen für Radcomputer und Leuchten. Zusätzlich zum konventionellen Klemmmaß am Gabelschaft gibt es auch ein Modell für Gabelschaftrohre mit 1 ¼ Zoll, außerdem bietet der Hersteller auch gefederte Sattelstützen an, die nach dem Parallelogramm-Prinzip bis zu 35 mm Federweg bieten.



Preis 214,95 Euro
Gewicht ca. 200-300 Gramm

Link zum Redshift ShockStop Suspension Stem

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen Abs

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das e

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben he

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine