--> -->
25.11.2024 | (rsn) – Sieben Jahre ist es her, dass Alberto Contador und Chris Froome bei der Vuelta a Espana zuletzt als Radprofis gegeneinander angetreten sind. Damals gewann der Brite die Spanien-Rundfahrt und der Spanier kam auf Gesamtrang fünf. Bei ihrer ersten gemeinsamen Grand Tour, der Vuelta 2012, war es anders herum: Contador holte den Gesamtsieg, Froome wurde Vierter. Insgesamt standen die beiden in ihrer Profikarriere 276 Mal gemeinsam in einer Ergebnisliste, 170 Mal war Froome vorne, 106 Mal Contador.
Kein einziges Mal aber bestritten die beiden Rundfahrt-Legenden gemeinsam den Giro d'Italia, auch wenn beide ihn in ihrer Karriere gewonnen haben: Contador 2008 und 2015, Froome 2018. Nun aber wird das Duo sich am Montagabend um 18:30 Uhr auf der virtuellen Trainingsplattform BKOOL die Ehre geben und im Rahmen des Giro d'Italia Virtual, der offiziellen virtuellen Umsetzung einiger Etappenabschnitte der Italien-Rundfahrt 2024, gegeneinander antreten.
Doch Contador und Froome werden dabei nicht alleine unterwegs sein, sondern jeder, der möchte, kann sich anschließen. BKOOL bietet eine 30-tägige, kostenlose Testphase seiner Plattform an und lädt so auch jeden, der noch kein Abo der virtuellen Trainingsplattform hat, zur Teilnahme ein.
"Das ist das wichtigste Ereignis in der Geschichte von BKOOL und des gesamten virtuellen Radsports", meint BKOOL-Marketingdirektor Angel Luis Fernandez überschwänglich. "Es ist etwas Einzigartiges, zwei Radsportlegenden dieser Größenordnung, die einst eine historische Rivalität hatten, zusammenzubringen, sie gegeneinander antreten zu lassen und jedem Fan die Möglichkeit zu geben, an ihrer Seite zu fahren."
Die Vorzeichen des Aufeinandertreffens von Contador und Froome sind natürlich unterschiedliche: Froome befindet sich gerade in seiner Vorbereitung auf die letzte Profi-Saison seiner Straßenkarriere, Contador hat selbige bereits Ende 2017 beendet, hält sich aber in seiner Freizeit noch immer sehr fit. "Die Kämpfe gegen Chris waren immer sehr hart. Ich freue mich auf ein Wiedersehen, diesmal in BKOOL", kommentierte Contador das virtuelle Event und Froome ergänzte:
"Es ist großartig, das Off-Season-Training mit einem freundschaftlichen Wettkampf auf BKOOL zu beginnen, und noch besser mit meinem alten Rivalen! Wir haben uns kürzlich in Miami getroffen und er sieht immer noch gut aus. Also habe ich keinen Zweifel, dass er es mir schwer machen wird!"
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht