RIDE FAST, HEAD SMART

Julbo Finisher EVO

Von Johannes Haidn

Foto zu dem Text "Julbo Finisher EVO"
Der Finisher EVO kommt mit einer abnehmbaren SpeedSHELL-Schale | Foto: Julbo

02.08.2024  |  Julbo hat mit dem Profiteam Groupama-FDJ einen neuen Helm entwickelt. Sein umfassendes Verstellsystem ermöglicht eine individuelle Größenregulierung und ein besonderer Clou ist die abnehmbare Aero-Schale. So lässt sich der Helm an unterschiedliche Einsatzbedingungen anpassen.

Game-Changer
Der neue FINISHER EVO Groupama-FDJ ist ein echter Game-Changer in der Kategorie der Straßenradhelme. Die Profis von Groupama-FDJ haben den Helm u?ber zwei Saisonen hinweg bis ins kleinste Detail im Windkanal und in der Praxis getestet. Die Ergebnisse sprechen fu?r sich: Mit seiner (vor allem im Winter praktischen) SpeedSHELL Schale ist der FINISHER EVO Groupama-FDJ sicher einer der aerodynamischsten Straßenradhelmen. Für guten Schutz sorgt die MIPS® Air Node Technologie und für eine gute Sichtbarkeit sorgen die reflektierenden Sicherheitssticker. Aber nicht nur leistungsmäßig ist der Helm top, auch optisch spielt er in der obersten Liga. Mit Features wie der MIPS-Technologie, dem exklusiven Eyewear Storage System und dem 360° Julbo-Fit-System ist dies der ausgefeilteste Radhelm, den Julbo je entwickelt hat.

Die Profis von Groupama-FDJ haben den Helm über zwei Saisonen hinweg getestet | Foto: Ben Becker

Erhältliche Farben Weiß/Blau, Grau/Schwarz

Erhältliche Größen 52/56, 56/59, 59/63

Weitere Infos www.julbo.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine