--> -->
29.06.2024 | (rsn) – Versteigerungen alter Profi-Rennräder gibt es immer wieder mal. Seit Dienstag und noch bis zum Ende der Tour de France am 21. Juli läuft nun aber eine ganz besondere Auktion: Jan Ullrich versteigert sein Pinarello im Telekom-Design, mit dem er bei der Tour de France 1998 unterwegs war.
Doch damit nicht genug: Auch ein Gelbes Trikot von 1998 ist mit Autogramm des einzigen deutschen Tour-Siegers mit dabei. Gelb trug Ullrich damals, nachdem er die Tour im Vorjahr gewonnen hatte, ab seinem Zeitfahrsieg auf der 7. Etappe in Correze bis zu seinem denkwürdigen Einbruch in Les Deux Alpes auf Etappe 15.
Der Erlös der Versteigerung, die auf buycycle.com läuft, soll vollumfänglich an Förderprogramme für den Radsport-Nachwuchs gehen, heißt es in einer Mitteilung der Online-Plattform, die auf den An- und Verkauf gebrauchter Fahrräder spezialisiert ist.
Das Pinarello steht aktuell noch im Jan Ullrich Museum in Bad Dürrheim und befindet sich im Originalzustand von damals, erklärte Ullrich selbst. Alle Komponenten, auch das Lenkerband, die Continental-Reifen, die Campagnolo Record Titanium-Gruppe sind noch genau so am Rad, wie Ullrich sie damals bei der Tour fuhr – und selbst der Sigma-Radcomputer von damals ist noch dabei.
"Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den Nachwuchs des Radsports zu unterstützen. Mit dieser Auktion möchte ich jungen Talenten die Chance geben, ihre Träume zu verwirklichen und den Sport, den ich so sehr liebe, fördern", wird Ullrich in der Pressemitteilung zur Versteigerung zitiert.
Geboten werden kann bis zum 21. Juli 2024 um 19:00 Uhr hier!
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen