--> -->
25.06.2024 | Pirelli kehrte erst 2017 zum Radsport zurück und hat seitdem ordentlich für Furore gesorgt. Inzwischen sind etliche Pneus in hoher Qualität im Programm, wobei der Hersteller neben Rennrad und Gravelbike auch das Segment der MTBs und Alltagsräder abdeckt. Das Herz der Firma schlägt aber natürlich für den Rennsport, und hier hat Pirelli pünktlich zum Saison-Highlight ein neues Modell vorgestellt.
Der im eigenen Werk in Bollate gefertigte Pirelli P Zero Race TLR RS folgt auf den P Zero Race TLR, den er beim Rollwiderstand um 13 % übertreffen soll; als reiner Wettkampfreifen ist er dabei freilich nicht ganz so pannenfest wie dieser, da eine zusätzliche Pannenschutzlage weggefallen ist. Das neue Modell verfügt nach wie vor über eine dreilagige Karkasse mit feinen 120 tpi, dazu eine aramidverstärkte luftdichte Schicht an der Innenseite und natürlich die Lauffläche, deren SmartEVO-Mischung optimalen Grip bei Trockenheit wie Nässe garantieren soll, außerdem geringen Rollwiderstand und hohe Stichfestigkeit.
Seinen Charakter als Rennreifen unterstreicht der Pirelli P Zero Race TLR RS auch durch die gestraffte Palette der Varianten: Er ist nur in Schwarz erhältlich und in den vier Breiten 26, 28, 30 und 32 mm. Ab 28 mm kann er auf Hookless-Felgen montiert werden, wobei Pirelli sehr genaue Angaben zum maximalen Luftdruck macht. Minimal gesenkt wurde das Gewicht: Der 28er wiegt mit 295 Gramm nur 5 g weniger als der Vorgänger (Herstellerangaben).
Der in enger Kooperation mit dem Team Lidl-Trek entwickelte Spitzenreifen versteht sich klar als Abrundung des Modellprogramms nach oben – er ist auf optimale Performance im Rennen ausgelegt. Der in diversen Farb- und Dekorvarianten sowie zusätzlichen Größen (35 und 40 mm) erhältliche P Zero Race TLR dürfte als Alternative mit mehr Pannenschutz weiter im Programm bleiben, wobei dieses Thema dank Tubeless-Technologie ohnehin nicht mehr ganz so stark im Vordergrund steht. Preislich hat Pirelli keinen großen Sprung gemacht: Als neues Topmodell kostet der P Zero Race TLR RS 89,90 Euro und damit 10 € mehr.
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz