--> -->
05.03.2024 | (rsn) - Ein pandemiebedingter Notbehelf ist das Indoortraining längst nicht mehr. In den letzten paar Jahren haben Radsportler aller Leistungsklassen entdeckt, was für ein spannendes Fahrerlebnis die Kombination von Direct-drive-Trainer und Multiplayer-Trainingsplattform ergibt. Alleine draußen durch den Regen fahren? Ist zwar "Oldschool", macht aber trotzdem wenig Spaß – vor allem, wenn man stattdessen das realistische Fahrgefühl von Wahoo, Tacx und Elite genießen kann und dabei mit zahllosen anderen Radsportlern in virtuellen Welten unterwegs ist.
Und zwar nicht nur mit irgendwelchen "Jedermännern und Jederfrauen": Bkool zum Beispiel lässt seine Ambassadors wie Chris Froome und Alberto Contador regelmäßig auf die weltweite Radsport-Community los. Am virtuellen Hinterrad der Rundfahrtsieger zu bleiben, ist eine Herausforderung, für die es sich zu trainieren lohnt.
Auch sonst stellt der spanische Anbieter einiges auf die Beine. So haben sich auf der Plattform inzwischen zahlreiche Rennligen gebildet, in denen auch namhafte Sportler an ihrer Form feilen, um dann für Wettkämpfe im echten Leben gerüstet zu sein. Wobei man manchmal das Gefühl hat, dass das Training zuhause für viele Aktive inzwischen attraktiver ist, als schlechte Straßen und zunehmender Verkehr...
Bkool bietet ein 30-tägiges Gratis-Testabo an. Danach kann man entweder Monat für Monat (11 Euro/Monat) oder für ein ganzes Jahr (110 Euro) buchen. Und auch ein Familienabo für drei Personen gibt es für 129 Euro pro Jahr. Die Hardware in Form von Rennrad und Smarttrainer muss man natürlich selbst mitbringen.
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz